- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Schrauben der Kardanwelle abschneiden - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: E36-320i
Date: 28.07.2008
Thema: Schrauben der Kardanwelle abschneiden
----------------------------------------------------------
hallo ich bekomm die Schrauben der Kardanwelle nicht auf, kann ich die mit einem Winkelschleifer (Flex) abschneiden ohne das etwas wegen der Hitze entwicklung beschädigt wird?
ist ein E36 320i Limo M50 schalter

Bearbeitet von - Pug am 28.07.2008 23:53:19
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,


Antworten:
Autor: coma
Datum: 28.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vorn oder hinten?
Hinten ist der Tank! Nimm Rostlöser oder son Bullshit! wie willst die Schrauben nachher rausbekommen ohne den Kopf???
Kannst ja nimmer fest machen.
Autor: masterkaycee
Datum: 28.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin,

Wenns mit Rostlöser nicht geht, mach die Schrauben mit nem Brenner warm - Vorsicht, Tank! - , das hilft bei richtig festgefressenen Schrauben meist ganz gut. Die Hardyscheibe kannst danach allerdings in Müll werfen. ;-)

MfG
Lieber s-line als M-Paket
Autor: coma
Datum: 28.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Könntest auch ne große Mutter drauf schweißen und damit versuchen aufzubekommen.
Autor: Rockford 316i
Datum: 28.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dürfte keine Probleme geben. Der Tank müsste das auch ohne Probleme überstehen.

Wo willst die Schrauben denn abflexen? Vorne oder hinten?

Hinten hätte ich gar keine Bedenken. Vorne kanns gut sein das die Hardyscheibe was abbekommen könnte.

Gruß Rockford
Mitglied im Regio-Team-Schwaben
Autor: SuMo-Driver
Datum: 29.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich glaub Du hattest die Frage schon in einem anderen Thread gestellt.

Wieso bekommst Du die Schrauben nicht los ?? Ist der Kopf rund ??

Wenn nicht, dann leg den Schlagschrauber mal zur Seite, und benutz den guten alten Ringschlüssel, zu Not mit einem Rohr drauf.

So fest sind die Schrauben nicht, aber mit einem Schlagschrauber kann es sein, daß er nicht genügend Drehmoment auf die bewegliche Welle übertragen kann.

Leg den ersten Gang ein, oder steck etwas durch das Kreuzgelenk, und dann kräftig anpacken.

Wenn dann der Kopf doch rund wird, oder die Schraube abreißt, kann Du ja noch immer etwas abflexen.
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: E36-320i
Datum: 29.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo danke für die Zahlreichen antworten.
Es geht um die 3 Schrauben am Getriebeflansch vorne.

Ich hab vor 2 Jahren den Fehler gemacht das ich zu ATU gegangen bin und dort die Simmeringe wechseln hab lassen.
Ich hab aus dem Fehler gelernt und geh dort nicht mehr hin.

Ich bin schon drauf gekommen lt ETK haben die die Schrauben verkehrt eingebaut. Der Kopf der Schraube gehört auf der Getriebe Seite und nicht Kardanwellen seitig.

Darum verspeilt sich die Schraube jedesmal wenn ich sie probier zum lösen. Ich war schon mit einem Pressluftschrauber, Elektroschrauber und sogar mit dem Hammer dran aber die wollen nicht aufgehen.

Jetzt bleibt mit nur mehr das abschneiden der Mutter. Dann kann ich hoffentlich die Schrauben raus ziehen und die Simmeringe wehcsseln. Nur weis ich halt nicht wie die Hardy Scheibe bzw das Getiebe darauf reagiert, wenn ich direkt daneben die Mutter abflexe.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: Airborne
Datum: 29.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




Der Kopf der Schraube gehört auf der Getriebe Seite und nicht Kardanwellen seitig.


(Zitat von: E36-320i)




Kann sein das ich das jetzt falsch interpretiere....aber das ist nich korrekt.
Die Schrauben werden mit dem Gewinde nach vorne eingesetzt, der Sechskant liegt dann in Richtung Kardanwelle, das Ende wo die Muttern draufgedreht werden am Getriebe!

MfG
Autor: E36-320i
Datum: 29.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ist es auch Montiert. Lt. ETK sind die Muttren genau anders rum drauf. Was auch logisch ist da über all der Hinweis ist das die Verbindung nur an der Mutter geöffnet werden darf sonst verkeilt sich das ganze.

Ziehst du das ganze über die Schraube an oder über die Mutter.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: SIGGI E36
Datum: 29.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey
na über die schraube werden diese angezogen,über die mutter wird mit gabeschlüssel angehalten.....
mfg

In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: E36-320i
Datum: 29.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
HMMM dan liegts auch nicht daran das die dinger nicht aufgehen. na ja am Freiag werd ich mich nochmal dran machen das zu erledigen.

Wie bekomm ich den Antriebsflansch runter bzw wieder drauf.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: SIGGI E36
Datum: 29.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
du musst den flansch gegenhalten und die mutter lösen bzw. herausdrehen und dann wird dieser mit entsprechender werkzeug abgezogen.....
beim einbau wird der flansch auf ca.80 grad erwärmt und auf die welle aufgeschoben und die bundmutter wird befestigt loctite verwenden.
bzw. muss man wissen was für ein getriebeart du verbaut hast....
da es bestimmte voraussetzungen gibt diese zu befestigen mit drehmoment und vorspannen der schraube.
also net einfach hoppla hopp das ganze.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: E36-320i
Datum: 03.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich weis schon wo der Fehler war. Ich habe den Getriebe halter gelockert weil ich mit dem Schlüssel nicht an die Muttern gekommen bin . Das war der Grund. die Schrauben haben sich verkeihlt.

Mit einem anderen Schlüssel und einem Rohr als Verlängerung hats funktioniert.
Danke für eure Hilfe
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile