- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Leerlaufregler(trotz Reinigung Probs) - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Papa76
Date: 13.10.2003
Thema: Leerlaufregler(trotz Reinigung Probs)
----------------------------------------------------------
Hallo

Irgentwie hab ich ein Problem mit meinem LLR.
Wenn ich morgens mein Auto anwerfe dann schwankt die Drehzahl zwischen "kurz vorm ausgehen" und ~1000 upm. Hab ihn am WE mit Bremsenreiniger gereinigt und er vibriert auch bei eingeschalteter Zündung (soll er auch laut " So mach ichs mir selbst"). Laut Buch sollte er bei eingeschalteter Zündung eine Stellung von ca. 50% Querschnittsöffnung
einnehmen. Aber genau das tut er nicht. Der Drehkolben lässt sich von Hand bewegen nimmt aber nach dem Loslassen wieder eine Stellung von ca. 80-90% geschlossen ein als ob da ne Feder dran ziehen würde. Wenn der Wagen warm ist alles i.O bis auf ganz leichte Drehzahlschwankungen im LL, aber das liegt an der Sportnocke von Ingo K.. Hat irgentwer ne Idee was da nicht funzt? Sollte ich den LLR mal über nacht in Kaltreiniger baden? Verträgt der das wenn der komplett drinnliegt?
(Suche hab ich bemüht aber da sind die Aussagen sehr allgemein)


MfG
Papa76

*Weniger ist manchmal mehr*

Bearbeitet von - Papa76 am 13/10/2003 17:32:35


Antworten:
Autor: Papa76
Datum: 15.10.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Keiner ne Idee??


MfG
Papa76

*Weniger ist manchmal mehr*
Autor: CBPhreak
Datum: 20.10.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte die gleichen Probs. Hab das teil Über nacht in Benzin eingelegt danach wars OK.

Aber ich glaub die 4-Zylinder haben ein anderes LRV

Viel Spaß beim Ein/Ausbau :-)


Autor: Papa76
Datum: 21.10.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hatte die gleichen Probs. Hab das teil Über nacht in Benzin eingelegt danach wars OK.

Aber ich glaub die 4-Zylinder haben ein anderes LRV

Viel Spaß beim Ein/Ausbau :-)







Dann probier ich mal Benzin. Der Ein/Ausbau dauert ca 30 sec. Ist beim m40 ganz einfach ;)

MfG
Papa76

*Weniger ist manchmal mehr*
Autor: David325
Datum: 22.10.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich denke das problem liegt nicht am llr!
du hast warscheinlich falschluft! oft ist der schlauch der kurbelgehäuseentlüftung lose.
man kann das überprüfen wenn man an die ansaugwege "startpilot" hinspritzt (wenn man sich traut auch mit benzin über sprühflasche); wenn motordrehzahl ansteigt: falschluft.

llr versucht das nachzuregeln, daher steht er nicht in der mitte. deiner beschreibung nach funktioniert der llr einwandfrei!

325ix@gmx.de
Bitte immer mit ausführlichem Text und wenn möglich Fahrgestellnummer
Autor: Papa76
Datum: 22.10.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich denke das problem liegt nicht am llr!
du hast warscheinlich falschluft! oft ist der schlauch der kurbelgehäuseentlüftung lose.
man kann das überprüfen wenn man an die ansaugwege "startpilot" hinspritzt (wenn man sich traut auch mit benzin über sprühflasche); wenn motordrehzahl ansteigt: falschluft.

llr versucht das nachzuregeln, daher steht er nicht in der mitte. deiner beschreibung nach funktioniert der llr einwandfrei!

325ix@gmx.de
Bitte immer mit ausführlichem Text und wenn möglich Fahrgestellnummer





Ich probier das mal mit Startpilot. Aber das Problem müsste doch auch im warmen Zustand auftreten oder?

MfG
Papa76

*Weniger ist manchmal mehr*
Autor: chrisjost
Datum: 22.10.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich probier das mal mit Startpilot. Aber das Problem müsste doch auch im warmen Zustand auftreten oder?

denke ich auch ......

chris

Alles was weniger als 6 Zylinder hat gehòrt in die Armbanduhr !!
J&M mecasport Soforthilfen online : www.mecasport.com.ar
Autor: Papa76
Datum: 23.10.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich probier das mal mit Startpilot. Aber das Problem müsste doch auch im warmen Zustand auftreten oder?

denke ich auch ......

chris

Alles was weniger als 6 Zylinder hat gehòrt in die Armbanduhr !!
J&M mecasport Soforthilfen online : www.mecasport.com.ar





Hallo

woran kann es dann liegen Chris? LLRV kaputt oder andere Fehlerquelle? Ich hab leider keine Möglichkeit ein anderes LLRV vom 4Zyl zu testen. Entweder haben die alle den 3-poligen Anschluss oder 6_Zyl. Modelle.
Im Fehlerspeicher ist übrigens nix abgelegt. Das heißt, ich kann auch einen kaputten Temp.-Fühler als Fehler ausschließen denk ich mal.


MfG
Papa76

*Weniger ist manchmal mehr*
Autor: David325
Datum: 24.10.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast du die möglichkeit mal probeweise ein anderes motorsteuergerät anzuschließen?

weil ein spezl (325i ohne vanos) hat auch manchmal leerlaufprobleme, bei dem liegts an der motronic (nur leider is die 402er bzw. 403er schwer aufzutreiben)

325ix@gmx.de
Bitte immer mit ausführlichem Text und wenn möglich Fahrgestellnummer
Autor: E30massder
Datum: 06.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
bleiben bei dir wenn du ihn anlässt die lichter von der zündung (batterie) an?
wenn ja, liegts net am llr..
des war mein prob.. dacte auch an llr, war dann aber lmm...
gruß Dom


Autor: IBLPRO
Datum: 06.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich hatte genau das gleiche prob wie du es beschrieben hast war auch 80%geschlossen konnte es mit dem finger öffnen aber in die verkehrte richtung bei mir war das teil im sack neues rein und alles wieder i.o.wurde auch damals bei mir viel spekuliert (vielen dank nochmal an alle speziell an chrisjost)

bmw gruss //M ario


Autor: Papa76
Datum: 11.01.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

hab das Problem endlich gelöst. Nachdem ich bei eBay ein gebrauchtes LLR ersteigert hatte, hab ich es eingebaut. Resultat: Das Sch...ding war auch im Eimer. Verkäufer angeschrieben und problemlos Geld zurückbekommen. Also wieder gesucht. Hab dann nach 4 Wochen Suche passendes LLR gefunden und ersteigert. Und dieses Mal ist es i.O. Habs vorhin eingebaut. Funktioniert tadellos. Hält auch das Standgas bei voll eingeschlagenen Lenkrad.

MfG
Papa76

*Weniger ist manchmal mehr*
Autor: Papa76
Datum: 11.01.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nebenbei muss ich auch mal meine ortsansässige BMW- Werkstatt lobend erwähnen. Ich hatte bei der Fehlersuche -clever wie ich bin- den Stecker zerstört. Nachdem wir bei BMW 20 min im ETK gesucht haben und nichts gefunden haben, ist der Schlosser nach hinten gegangen und hat einen nagelneuen Motorkabelbaum hervorgezaubert. Hin zu meinem Wagen, geguckt obs passt und siehe da er passte. Also wieder rin in ETK und die Teilenummer eingegeben. Natürlich wieder nichts gefunden. Und was macht er? Geht hinter, nimmt nen Seitenschneider, schneidet den Stecker einfach ab, kommt wieder vor, sagt schmeiß 2€ in die Kaffeekasse und gut is. Das is doch Service oder?

MfG
Papa76

*Weniger ist manchmal mehr*
Autor: GRAMBLER
Datum: 11.01.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei mir ist das auch, kann mir einer sagen WO genau der regler sitzt?

______________________

und nicht vergessen:
wer andern eine bratwurst brät hat ein bratwurstbratgerät ;)

suche einen serienscheinwerfer für den e36 LINKS vorne!! - marke egal




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile