- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MStyle Date: 28.07.2008 Thema: M52B28 mit Schrick Nocken+Ansaugrücke ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 25.08.2008 um 09:10:20 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hallo, fährt hier im Forum jemand mit Schrick Nockenwellen bzw. mit Schrick Ansaugbrücke oder beiden? Würde mich mal interessieren ob die Vanos immer noch aktiv ist oder durch die scharfen Nocken deaktiviert ist. Leerlaufinfo wäre auch interessant. thanks Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 25.08.2008 09:10:20 |
Autor: Alphagene Datum: 28.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- kumpel hat die dbilas nocken (noch schärfer als schrick) in seinem 323ti + m50 brücke. musst auf jeden fall steuergerät machen lassen. leistung geht von 170ps auf ca 235ps (beim 323er versteht sich) benzindruckregler oder sonstiges hat er nicht gebraucht. leerlauf ist leicht unruhig, verbrauch bleibt gleich (außer du trittst aufs blech, dann geht richtig was durch^^) geht richtig ab das ding, is wahnsinn. bis 3500 ca. normal und dann kommt der große wums *höllischer sound* edit: achja zu deiner frage: vanos funktioniert weiterhin. ventilfedern braucht man keine neuen. Bearbeitet von - Alphagene am 28.07.2008 01:23:36 |
Autor: Doedelhai159 Datum: 28.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab 2x 252° nocken von schrick. aber bisher noch ohne brücke. vanos funktioniert einwandfrei. ich bin eine butterblume |
Autor: pat.zet Datum: 28.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich ffuhr auf dem 2,8l eine schrickbrücke, die Funzt erst l ohne software, mit den Schrick nocken für den M52 254°+ 244 ° sollte es dann mal zu einer Software anpassung kommen, wichtig bei der geschichte esollte auch mehr luft in den Lufika kommen . Siehe: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=165490 Es ware völliger humbug die VAnos wegen scharfer NW zu deaktivieren ( im Strassen bereich), das macht man eigentlich nur bei Sehr scharfen rennsport nocken ---- oder aufgeladenen Motoren um durch die Überschneideung der Steuerzeiten den Ladedruck ( füllung) nicht noch mehr in den Auspuff zu drücken. Welche Nocken Dodelhai fährt , weiss nur er , es scheinen aber keine Standard nocken zu sein wenn sie für den M52 B28 sind. Ich habe diese nocken original ( BMW s52 = schrick M52) im S52 mit der Schrickbrücke es funzt alles gut , bis auf das ich ein b32 spezifisches luftmengen prob habe , das aber beim b28 nicht auftritt. Man benötigt db28 normalerweise keine änderung des benzindrucks, oder Ähnliche geschichten, nur halt dann mal eine anpassung der software . Gruß Pat |
Autor: MStyle Datum: 28.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aha, Fragte weil ich nun ein Cabrio habe bei dem der Vorbesitzer das kompl. Schrick Paket einbauen lassen hat(Nocken+Brücke+Prüfstand). Er läuft halt etwas unruhig im Leerlauf und mag nicht gerade ein untertouriges Fahren wie ich es vom Serienmotor gewöhnt bin. Die Leistungsentfaltung ist auch absolut gleichmäßig. Ein kleiner Kick wie beim M50B25 um die 3.000 ist hier nicht zu spüren, deshalb die Frage mit der Vanos. Verbrauch bin ich mal gespannt. Tanken steht noch aus. |
Autor: pat.zet Datum: 28.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo , bei der oben genannten Nockenwellenkombi hast du gar keinen unterschied zum serienleerlauf!!! Wenn es denn schrick nocken sind steht auch schrick drauf , sieht man erst wenn man den ventildeckel ab hat. Wenn die Vanos nicht schaltet kann auch das ventil defekt sein oder vergessen worden wieder elektrisch anzuschliessen. wie geschrieben , bei strassen nocken ist es unsinnig die Vanos rauszu programmieren, es sei den die Wellen sind sehr scharf mit den Steuerzeiten, was aber bei einem Cabrio für die strasse dünnpfiff ist. Kann man aber mit der Inpa BMW software auslesen. gruß Pat |
Autor: MStyle Datum: 24.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man, irdenwas stimmt mit der Kombi bei mir nicht. Wenn ich im Parkhaus die Rampe hochfahre oder ganz leicht aus dem Stand beschleunige ruckelt er doch ganz gut rum. Auch bei Konstant fahrt mit 1.500 u/min ruckelt er manchmal ganz heftig. Ist vielleicht nicht ganz perfekt abgestimmt das ganze. |
Autor: pat.zet Datum: 24.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo irgend etwas stimmt da nicht mit den schrick nocken ist der leerlauf wie serie!!! Schaumal ob du falschluft über den die dichtung vom leerlaufsteller oder Ölzyklon anschluss ziehst o.Ä. gruß pat |
Autor: MStyle Datum: 20.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt ruckelt er nicht mehr so dolle. Hab mal die Zündspulen weggemacht und da war doch eine nicht richtig festgeschraubt. Hätte ich gleich von Anfang an schauen sollen. Werde aber diese Woche mal zum Bitterlich nach Wiggensbach/Allgäu fahren. Der hat das verbaut. Will mal wissen ob da Kennfeldopti, Chip oder Serie drin ist. Auf der Rechnung steht mal Steuergerättausch. Was sollte die Kombi den realistich Leistung bringen? Laut Prüfstand hat er 225PS bei 260NM. Sollte denk ich passen. Laut Tacho läuft er doch gut besser als mein 325er. |
Autor: pat.zet Datum: 20.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, na das kommt immer drauf an wie die Gesamtkondition deines treibsatzes ist , und welche Reifen kombi auf dem Auto bei der Messung waren. 225 Ps wären ohne richtige Software ok . Wenn das teil richtig abgestimmt ist sollten es ca 235 ps sein. Grß Pat Bearbeitet von - pat.zet am 21.10.2008 08:20:32 |
Autor: MStyle Datum: 21.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- War mit 225/45/18. Die Drehzahlbegrenzung ist auf jedenfall höher. Bis 7.000U/min habe ich mich bisher getraut. |
Autor: pat.zet Datum: 21.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallö 7000 umin , OK , dann hat mit sicherheit jemand in der Software herum gestochert. Dann wiederum ist die Leistungsausbeute mittelmass. Ich habe gerade heut abend mit 2 motoroptimierern zusammen gesessen, und über Chiptuning und individual optimierung geschwätzt. Ich bin zu dem Schluss gekommen , das viele Motoren noch besser gehen könnten , wenn tatsächlich richtig rausgemessen würde und danach optimiert wird. Gruß Pat |
Autor: MStyle Datum: 22.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mhm, dann werd ich über den Winter mal nachfragen wo und wie das mit ner professionellen Abstimmung ausschaut. Kann ich mir gut vorstellen wenn die Leute da richtig ausprobieren und nicht schnell irgendwas machen. |
Autor: pat.zet Datum: 22.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- DAs problem ist das Professionelle Tuner wissen wie es geht , es aber nicht wirklich machen ( können ) weil es zu lange dauert und dann halt der peis zu teuer wird. Gruß Pat |
Autor: nordschleifer328 Datum: 22.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hatte mal bei regelin nach preisen für eine individualabstimmung gefragt. als er hörte das ansaugseite und komplette abgasanlage geändert ist, meinete er, dass man dafür einen tag veranschlagen müsste und komplette zündung und einspritzung geändert wird. sollte um die 1000€ kosten. denke das wäre eine vernünftige abstimmung gewesen. hatte sich nur nicht mehr wegen fahrzeugverkauf gelohnt... :::UPDATE M52 im e30::: Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet... |
Autor: pat.zet Datum: 23.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- So oder so ähnlich sieht es aus. Allerdings glaube ich nicht das das dort so gelaufen wäre. Ich muss in der nächsten woche das komplette gemisch kennfeld mit einem kumpel neu raus fahren , mit Breitband sondenmessung und schrittweiser anpassung etc. und es wird mit sicherheit viel arbeit sein ( zeit ). Die wenigsten tuner machen abstimmung mit abgastemp. und breitbandmessung, das aber wiederum bringt die besten ergebnisse. Und es müssen natürlich weitere Lambda messanschlüsse hergestellt werden um die Breitbandsonde bzw Abgas tempfühler in die Krümmer bzw krümmernah in den Kat zu bekommen , dies habe ich bei keiner individual abstimmung eines Tuners als auflage bekommen, ergo kann die abstimmung auch nur eine annäherung an das ideal sein. Also max 90 %.dessen was möglich ist. gruß Pat |
Autor: DrPepperLG Datum: 23.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- pat.zet , mit welchem programm arbeitet ihr? winols? friemelt ihr den chip ewig rein und raus oder macht ihr das mit einem ols300 ?! gruss corrado vr6 |
Autor: MStyle Datum: 23.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- War heute bei dem Tuner der das umgebaut hat. Er hat nur die Drehzahlgrenze nach oben verschoben wenn er sich nach den Jahren noch richtig erinnert hat. Ist dann ja überhaupt nicht "Fertiggetunt bzw. richtig ausgereizt. |
Autor: Wolpi Datum: 23.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: relativ, müsste man vom leistungsdiagramm ablesen ob in der config noch was geht. Horsepower is how fast you hit the wall. Torque is how far you take it with you. This is how it feels to f ;) on cocaine. |
Autor: pat.zet Datum: 23.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich arbeite nicht mit der Software, es wird aber definitiv über den Stecker ausgelesen und beschriebn ( win ols soweit ich informiert bin ), das mit dem E prom brenner macht mein anderer Kumpel , halte ich aber nicht für optimal , da das Löt risiko vorhanden ist , habe allerdings in 2 steuergeräten auch wechselsockel drinne gehabt. Zu dem Tuner , falls er tatsächlich nur den drehzahlbegrenzer hochgesetzt hat war das nicht komplett ( sinnvoll ), es sollte halt mal festgestellt werden was tatsächlich in der software vorhanden ist, vielleicht geht da noch was zu machen. Gruß Pat |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |