- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bei welcher RPM setzt VANOS ein ? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: DJ B.R.G.
Date: 25.07.2008
Thema: Bei welcher RPM setzt VANOS ein ?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 27.07.2008 um 09:03:06 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.

Mahlziet jungz... also ahb das ganze Forum über Vanos aufn Kopf gestellt und alles erfahren nur nicht WANN VANOS einsetzt??? also bei welcher umdrehung... Bei nem CRX V-TEC ist es zb genau 5500rpm wo man nen tritt kriegt aber bei meinem 323i coupe bj 97 merkt mann nich wirklich wann es einsetzt....

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 27.07.2008 09:03:06


Antworten:
Autor: TD_s1m
Datum: 25.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
du hast da was falsch verstanden glaub ich. der "tritt" den du meinst kommt einfach daher dass der motor in der drehzahlregion sein maximales drehmoment hat.

bei deinem 323 hast du durch die vanos einen lineareren leistungsverlauf. deswegen merkst du nicht so stark wann dein motor das maximale drehmoment anliegen hat.

so und jetzt muss ich los. race wars ich komme :-))
Autor: Fogg
Datum: 25.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
man darf das Vanos nicht mit Vtec von Honda vergleichen, die gehen das einen anderen weg bzw wollen eine andere Leistungsentfaltung!
Im Netz gibts dazu ne schöne erklärung wie das bei Honda werkelt, von BMW gibts dazu auch mehr als genug!
...don´t care about tomorrow!
Autor: rob-zombie
Datum: 25.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da hast du glaube ich wirklich was falsch verstanden. Das ist doch kein Turbo oder so, wo du aufeinmal nen Schub merkst.Ganz im gegenteil, der Vanos soll nämlcih ein möglichst breites Band an maximalem Drehmoment zur Verfügung stellen.
Die Nockenwellenversteller dienen zur Steuerung der Ventilüberschneidung was zur
Steuerung der Abgasrückfürung bzw zur Schadstoff und Verbrauchsoptimierung dient.
Autor: Fogg
Datum: 25.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://de.wikipedia.org/wiki/VTEC

^^
die erklärung zu den VTEC Generationen von Honda


http://de.wikipedia.org/wiki/VANOS#Vanos

^^ da sind alle möglichen Techniken wie Vanos von BMW und Honda VTEC aufgeführt!
...don´t care about tomorrow!
Autor: kungfu
Datum: 25.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim M52 um die 3000 U/min rum, kann ich dir aber wenn es wichtig ist noch genauer sagen ...

Gruss
R.A:
Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157

Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-).
Autor: Dirk325iCabrio
Datum: 26.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Unterschied ist ganz einfach, dass bei Hondas VTEC an einer bestimmten Drehzahl auf das schärfere Nockenwellenprofil umgeschaltet wird. Bei Vanos gibts keinen eigentlichen Umschaltpunkt, die Nockenwellenverstellung ist variabel. Deshalb gibts auch nedd den Kick, wie bei den ollen Hondas.
Gruß, Dirk - www.bmw-club-saarland.de
Autor: DJ B.R.G.
Datum: 26.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hehe, das war mir schon klar das das nicht nen tritt wie bei nem v-tec gibt... hatte ja einen... ging mir nur darum mal zu wissen ab wann vanos aktiviert wird... demnach also bei ca 3000rpm...thx an kungfu das würd eh nicht zu nem BMW passen wenn vanos wie v-tec einsetzt!!! da hätte man ja in jeder kurve, im regen und bei allem anderen direkt verloren wegen heckantrieb...
Autor: FRY
Datum: 26.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
die vanos ist immer aktiv, nicht erst ab 3000/min. sonst könnte man nicht schon bei relativ niedriger drehzahl so viel drehmoment anliegen haben.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: kungfu
Datum: 26.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist falsch ( auf jeden Fall beim M52 ).
Ich kann während der Fahrt mit meinem Laptop auslesen wann die Vanos ( Magnetventil ) schaltet .... und das ist bei ca. 3000 U/min.
Darunter ist sie inaktiv.
Die Vanos macht nichts anderes als die Einlass-Nockenwelle schärfer zu Stellen, unter 3000 U/min steht die Nockenwelle zwecks guten Leerlauf und Fahrbarkeit auf "zahm".
Hat das Magnetventil dann geschalten wird die Vanos über den Öldruck aktiv...... un da gibt es noch ein Geheimnis ......... um das sich viele Gerüchte ranken ( Tuner die dort aktiv sein wollen ).

Gruss
R.A:

MFG
R.A:

Zitat:


die vanos ist immer aktiv, nicht erst ab 3000/min. sonst könnte man nicht schon bei relativ niedriger drehzahl so viel drehmoment anliegen haben.

mfg FRY

(Zitat von: FRY)




Bearbeitet von - kungfu am 26.07.2008 20:04:55
Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157

Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-).
Autor: Dr.Nardo
Datum: 26.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das ist falsch ( auf jeden Fall beim M52 ).
Ich kann während der Fahrt mit meinem Laptop auslesen wann die Vanos ( Magnetventil ) schaltet .... und das ist bei ca. 3000 U/min.
Darunter ist sie inaktiv.
Die Vanos macht nichts anderes als die Einlass-Nockenwelle schärfer zu Stellen, unter 3000 U/min steht die Nockenwelle zwecks guten Leerlauf und Fahrbarkeit auf "zahm".
Hat das Magnetventil dann geschalten wird die Vanos über den Öldruck aktiv...... un da gibt es noch ein Geheimnis ......... um das sich viele Gerüchte ranken ( Tuner die dort aktiv sein wollen ).

Gruss
R.A:

MFG
R.A:

Zitat:


die vanos ist immer aktiv, nicht erst ab 3000/min. sonst könnte man nicht schon bei relativ niedriger drehzahl so viel drehmoment anliegen haben.

mfg FRY

(Zitat von: FRY)




Bearbeitet von - kungfu am 26.07.2008 20:04:55

(Zitat von: kungfu)


Für den M50/52 stimmt das, jedoch ist es bei den M Motoren auch beim E36 so dass die Vanos variabler schaltet, also keinen festen Umschaltpunkt hat, sondern je nach Motordrehzahl, Drosselklappenöffnung, Motorlast schaltet, und das Ganze natürlich über ein Kennfeld der Vanossteuerung geregelt wird!
Gruß Dr. Nardo
Autor: FRY
Datum: 27.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das ist falsch ( auf jeden Fall beim M52 ).
Ich kann während der Fahrt mit meinem Laptop auslesen wann die Vanos ( Magnetventil ) schaltet .... und das ist bei ca. 3000 U/min.
Darunter ist sie inaktiv.
Die Vanos macht nichts anderes als die Einlass-Nockenwelle schärfer zu Stellen, unter 3000 U/min steht die Nockenwelle zwecks guten Leerlauf und Fahrbarkeit auf "zahm".
Hat das Magnetventil dann geschalten wird die Vanos über den Öldruck aktiv...... un da gibt es noch ein Geheimnis ......... um das sich viele Gerüchte ranken ( Tuner die dort aktiv sein wollen ).

Gruss
R.A:

MFG
R.A:

Zitat:


die vanos ist immer aktiv, nicht erst ab 3000/min. sonst könnte man nicht schon bei relativ niedriger drehzahl so viel drehmoment anliegen haben.

mfg FRY

(Zitat von: FRY)




Bearbeitet von - kungfu am 26.07.2008 20:04:55

(Zitat von: kungfu)




hm, könnte es sein, dass ich das jetzt mit Valvetronic verwechselt habe? also ich weis, dass bei unserem E90 330i die vanos (oder valvetronic) immer aktiv ist.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: SuMo-Driver
Datum: 27.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wirklich "schärfer" wird die Nockenwelle durch die Vanos nicht. Hierzu wäre eine Veränderungen der Nockenform von Nöten.

Die Einfachvanos verdreht einfach die Nockenwelle zum Nockenwellenrad, so daß das Ventil zu einem anderen Zeitpunkt öffnet und schließt (imho nach früh und zu einer fixen Drehzahl).
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: Strikeworm
Datum: 27.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Das ist falsch ( auf jeden Fall beim M52 ).
Ich kann während der Fahrt mit meinem Laptop auslesen wann die Vanos ( Magnetventil ) schaltet .... und das ist bei ca. 3000 U/min.
Darunter ist sie inaktiv.
Die Vanos macht nichts anderes als die Einlass-Nockenwelle schärfer zu Stellen, unter 3000 U/min steht die Nockenwelle zwecks guten Leerlauf und Fahrbarkeit auf "zahm".
Hat das Magnetventil dann geschalten wird die Vanos über den Öldruck aktiv...... un da gibt es noch ein Geheimnis ......... um das sich viele Gerüchte ranken ( Tuner die dort aktiv sein wollen ).

Gruss
R.A:

MFG
R.A:

Zitat:


die vanos ist immer aktiv, nicht erst ab 3000/min. sonst könnte man nicht schon bei relativ niedriger drehzahl so viel drehmoment anliegen haben.

mfg FRY

(Zitat von: FRY)




Bearbeitet von - kungfu am 26.07.2008 20:04:55

(Zitat von: kungfu)




hm, könnte es sein, dass ich das jetzt mit Valvetronic verwechselt habe? also ich weis, dass bei unserem E90 330i die vanos (oder valvetronic) immer aktiv ist.

mfg FRY

(Zitat von: FRY)




Ja bei allen ab M54 ist die Vanos immer aktiv - die Vanos wird quasi stufenlos angesteuert.

Bei den M50 und M52 sinds glaub ich 2 Stufen für die Verstellung. Die Grundstellung ist im Leerlauf/Teillast und wird deswegen nicht angesteuert.

Die Vanos vergrössert bei hoher Drehzahl die Ventilüberschneidung um die Gemischbildung bzw. den Gasaustausch positiv zu beeinflussen.

Mfg
Autor: ELDIABLO
Datum: 27.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wird das nicht über den öldruck geregelt?

Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun.
Autor: Strikeworm
Datum: 27.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wird das nicht über den öldruck geregelt?


(Zitat von: ELDIABLO)




Ja, aber die Ventile werden elektrisch angesteuert. Der Öldruck verrichtet sozusagen nur die Arbeit.

Mfg
Autor: SuMo-Driver
Datum: 27.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Ventile werden bei der Valvtronic weiterhin über die Nockenwelle gesteuert.

Über ein elektrisches gesteuertes Bauteil zwischen Nockenwelle und Ventil (eine Art Hebel) kann jedoch der Ventilhub im Bereich von einigen Millimetern der Fahrsituation angepasst werden.

Es wird aber tatsächlich an Systemen gearbeitet, die komplett auf die Nockenwelle verzichten und die Ventile dann komplett elektrisch betätigen.

Bearbeitet von - SuMo-Driver am 27.07.2008 19:39:20
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: Strikeworm
Datum: 27.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die Ventile werden bei der Valvtronic weiterhin über die Nockenwelle gesteuert.

Über ein elektrisches gesteuertes Bauteil zwischen Nockenwelle und Ventil (eine Art Hebel) kann jedoch der Ventilhub im Bereich von einigen Millimetern der Fahrsituation angepasst werden.

Es wird aber tatsächlich an Systemen gearbeitet, die komplett auf die Nockenwelle verzichten und die Ventile dann komplett elektrisch betätigen.

Bearbeitet von - SuMo-Driver am 27.07.2008 19:39:20

(Zitat von: SuMo-Driver)




Ich meinte die Magnetventile der VANOS. Sorry das dass nicht so ankam.

Mfg
Autor: kungfu
Datum: 27.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke jeder normaldenkende Mensch weiß was ich gemeint habe .....

MFG
R.A:

Zitat:


Wirklich "schärfer" wird die Nockenwelle durch die Vanos nicht. Hierzu wäre eine Veränderungen der Nockenform von Nöten.

Die Einfachvanos verdreht einfach die Nockenwelle zum Nockenwellenrad, so daß das Ventil zu einem anderen Zeitpunkt öffnet und schließt (imho nach früh und zu einer fixen Drehzahl).

(Zitat von: SuMo-Driver)



Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157

Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-).
Autor: SuMo-Driver
Datum: 29.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Kungfu,

da mein Post als Zitat von Dir angezogen wurde, gehe ich mal schwer davon aus, daß Du der Meinung bist, daß ich nicht normal denke.

Die Beleidigung durch die Blume will ich mal übersehen, denn "normal" ist langweilig, sonst würden nicht so viele hier im Forum Ihr Auto von "Normal" auf "Interessant" verändern.

Und beim nächsten Mal schreibst Du einfach Deinen Post so, daß ich als bekloppter Vollpfosten es auch richtig verstehen kann.

THX

Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: kungfu
Datum: 29.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe nicht geschrieben das ich dich für "unnormal" halte. Meine Aussage geht in die Richtung das wohl jedem klar ist das eine Vanos nicht das Nockenwellenprofil umschleift .....

MFG
R.A:

Zitat:


@ Kungfu,

da mein Post als Zitat von Dir angezogen wurde, gehe ich mal schwer davon aus, daß Du der Meinung bist, daß ich nicht normal denke.

Die Beleidigung durch die Blume will ich mal übersehen, denn "normal" ist langweilig, sonst würden nicht so viele hier im Forum Ihr Auto von "Normal" auf "Interessant" verändern.

Und beim nächsten Mal schreibst Du einfach Deinen Post so, daß ich als bekloppter Vollpfosten es auch richtig verstehen kann.

THX


(Zitat von: SuMo-Driver)



Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157

Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-).
Autor: kungfu
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich muss mich korrigieren, das Vanos-Magnetventil schaltet bei der MS41 ( M52 ) schon ab knapp unter 2000 U/min, habe es nochmal mit dem Lapi ausgelesen.

MFG
R.A:
Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157

Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-).




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile