- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: stormy Date: 11.10.2003 Thema: quitschen ausm motorraum ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Alex am 15/10/2003 um 23:10:09 in dieses Forum verschoben. hallo, seit kurzer zeit hab ich ein quitschen ausm motoraum, das eigentlich nur auftritt wenn ich gas gebe und der motor kalt ist und dann auch nur ein zwei mal kurz.... hab darauf hin den keilriemen wechseln lassen, das problem ist aber immer noch?! da isser wer spaeter bremst ist frueher zuhause*fg* mfg stormy Bearbeitet von - Alex am 15/10/2003 23:10:09 |
Autor: Jan Henning Datum: 12.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmmmm Hydrolager der Motoraufhängung? Irgend ein Nebenaggregat (Servopumpe, LiMa, WaPu)? Munter bleiben: Jan Henning mein touring |
Autor: stormy Datum: 12.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- hydrolager der motoraufhaengung? darf man fragen was das ist? *rotwerd* lima? also wenns die ist kann ich mir ne neue kaufen odr langts da die rolle zu tauschen ueber die der keilriemen geht? servopumpe, kann die auch quitschen wenn ich nich lenke? hmmmmm wapu ist noch die erste seit 191tkm... da isser wer spaeter bremst ist frueher zuhause*fg* mfg stormy |
Autor: Wolpi Datum: 12.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hast deine quietscheente beim spielen vergessen? Need more Speed?? LS-Tuning ihhhh! Wichsa!! kch kch kch |
Autor: stormy Datum: 12.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- *lol* da isser wer spaeter bremst ist frueher zuhause*fg* mfg stormy |
Autor: Jan Henning Datum: 12.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Stichwort "Hydrolager": Das sind die Motorlager. Die schwimmen durch das Geruckel auf einem Flüssigkeitsfilm auf, und entkopplen so den Motor von der Karosse. War aber nur so eine Idee.... Die Nebenaggregate können nach fast 200tkm ja auch mal für eine "Unmutsäußerung" gut sein... Munter bleiben: Jan Henning mein touring |
Autor: stormy Datum: 12.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: also die lima wurde glaub bei 130tkm oder so getauscht und beim rest....such da mal das tritt ja nich immer auf und wenn dann meist nur kalt, werde wohl mal morgens die musik aus lassen muessen mal genauer horschen wie oft es auftritt... oder sollt ich abwarten bis es staendig ist? da laesst sich die ursache besser finden... da isser wer spaeter bremst ist frueher zuhause*fg* mfg stormy |
Autor: Wolpi Datum: 12.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: such lieber dein quietscheentchen....also bei ein oder 2 mal und wenns ned so regelmässig ist.....und wenn des nur im kalten zustand ist würd ich mal abwarten....wenns quietscht muss es ja wohl ein sich bewegendes teil sein, eventuell trägt das kältere wetter dazu bei und irgend nen plastik zieht sich eben dadurch bissl zusammen und dann quietscht es......nur theorie Need more Speed?? LS-Tuning ihhhh! Wichsa!! kch kch kch Bearbeitet von - wolpi am 12/10/2003 11:22:35 |
Autor: stormy Datum: 13.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- so nun isses oefter, meist beim anfahren und beim runterschalten..... haben hier 3 grad.... shit :( da isser wer spaeter bremst ist frueher zuhause*fg* mfg stormy |
Autor: sushi Datum: 13.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab bei mir momentan auch nen quitschen im motorraum. bei mir liegts daran, dass eine führungsrolle des keilriemens kaputt ist... MfG Sascha mein CarHifi Ausbau |
Autor: stormy Datum: 13.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- denk ich werd dann mal nur die rolle an der lima mit wd 40 einspruehen, wenns dann weg ist bekommt man die rollen einzeln? da isser wer spaeter bremst ist frueher zuhause*fg* mfg stormy |
Autor: Chrima16 Datum: 13.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ich zur Zeit auch!!! Wird aber wieder besser! HAb ich jeden Wintr! Nützt auch austauschen irgendwie nix!!! Komisch, haben das wohl alle is??? BMW Gruß aus Franken Hier gehts zu meiner Fotostory |
Autor: stormy Datum: 13.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: also ich hatte es letzten winter nich, werde berichte was heut dabei raus kommt... da isser wer spaeter bremst ist frueher zuhause*fg* mfg stormy |
Autor: sushi Datum: 13.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: die rollen kannste bei ner ordentlichen werkstatt oder direkt bei bmw bestellen. musst halt bloß genau wissen, welche rolle betroffen ist... MfG Sascha mein CarHifi Ausbau |
Autor: stormy Datum: 13.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmmmmmmm da's bei mir nicht dauernd quitscht wird das schwer.... tippe aber die rolle von der lima....werds spaeter merken wenn's eingesprueht ist... du hast post ;-) da isser wer spaeter bremst ist frueher zuhause*fg* mfg stormy |
Autor: Chrima16 Datum: 13.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja bei mir wars weg wies nen eneue Riehmen mit Rolle gab!! Aber heuer wieder das gleiche Spiel!! Ich lass es einfach!!! Der ist etz keine 20 000 km und trotzdem!!! Übrigens wird der regelmäßig gespannt!!! Ist halt ein is!! DEr läuft bei Kälte unruhig!! Zickt und stottert!! Ist hat normal!! Nur im sommer läuft er wie ne Uhr!! FDa weißt wofür das Auto gebaut wurde!!! *g* BMW Gruß aus Franken Hier gehts zu meiner Fotostory |
Autor: stormy Datum: 14.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- so hab mal gelauscht, es kommt nicht von der lima gegend sondern von da wo der luefter sitzt...so mittig vom motor.... wasserpumpe? da isser wer spaeter bremst ist frueher zuhause*fg* mfg stormy |
Autor: alextc318is Datum: 14.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist es eher so ein "Zirpen"? Hab ich auch bei kaltem Motor und Wetter! Aber nur zwischen 1000 und 2000 rpm! Hab hier mal gelesen das soll die WaPu sein! Benutz mal die Suche und gib ein "Zirpen"! *g* 318is(t) supi!!! Mein 318is(new pics) Bearbeitet von - aleXTC318is am 14/10/2003 10:35:45 |
Autor: Alex Datum: 14.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, die Wasserpumpe ist sehr wahrscheinlich bei dir. Und wenn du die schon fast 200tkm [Respekt!] drin hast, ist das recht sicher beim E36. Ich hab sie schon bei ca 90tkm wechseln müssen. Übrigens die Rollen, die auch quietschen könnten, kosten jeweils 20 Euro. </ciao> Alex ___________________________________________________________________________________________________ www.alexone.de Ist das Leben nicht viel zu kurz, um auf Freude am Fahren zu verzichten? |
Autor: Alex Datum: 14.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- P.S. Bei mir hatte es ja auch mal in diesem Bereich gequietscht. Es war entweder die Spann- oder Umlenkrolle (sitzen Dicht nebeneinander, je 20 Euro), hab beide wechseln lassen, hab planmäßig den Keilrippenriemen mitgewechselt. Das Quietschen war dann soweit weg. Dann hats woanders angefangen: Durch die größere Spannung des neuen Keilrippenriemens hat das Lager Wasserpumpe auch angefangen zu quietschen. Nachdem ich dann diese auch getauscht hatte (50 Euro Material), herrscht wieder himmlische Ruhe in meinem Motorraum :)) </ciao> Alex ___________________________________________________________________________________________________ www.alexone.de Ist das Leben nicht viel zu kurz, um auf Freude am Fahren zu verzichten? |
Autor: alextc318is Datum: 14.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- @alex. Ab wann soll man den Keilriemen wechseln? ...weilst geschrieben hast planmässig! 318is(t) supi!!! Mein 318is(new pics) |
Autor: stormy Datum: 14.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- so ich lass erst mal die wasserpumpe wechseln.... kostenpunkt? @alextc318is: hmmmmmm nen zirpen....wenn dann ein ganz schoen lautes.... da isser wer spaeter bremst ist frueher zuhause*fg* mfg stormy |
Autor: stormy Datum: 14.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- bmw will 200 euro? sind die noch ganz dicht?????? klaer das grad mal mit meiner freien werkstatt.... da isser wer spaeter bremst ist frueher zuhause*fg* mfg stormy |
Autor: Alex Datum: 14.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: War bei mir damals im Rahmen der Inspection II bei ca 90tkm. Da sind alle Riemen fällig. </ciao> Alex ___________________________________________________________________________________________________ www.alexone.de Ist das Leben nicht viel zu kurz, um auf Freude am Fahren zu verzichten? |
Autor: Alex Datum: 14.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kommt mir auch zuviel vor. Die Wasserpumpe kostet bei BMW für den M42 genau 58 Euro! Und der Einbau ist in einer halben Stunde gemacht... </ciao> Alex ___________________________________________________________________________________________________ www.alexone.de Ist das Leben nicht viel zu kurz, um auf Freude am Fahren zu verzichten? |
Autor: stormy Datum: 15.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- lol also eigentlich haett ich da selber drauf kommen muessen aber nagut: heut zu der freien werkstatt gefahren um die arbeiten abzuklaeren, prueft der die keilriemenspannung.... *kopfschuettel* haette ich sie ueberprueft haett ich auch gemerkt das er nicht genuegend gespannt ist.... naja nachgespannt und eben hats nur einmal kurz gequitscht.... sonst NIX! werd ihn bei gelegenheit selber noch en kleinwenig spannen... ;-) da isser wer spaeter bremst ist frueher zuhause*fg* mfg stormy |
Autor: Jan Henning Datum: 15.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Dann ist es ja noch mal gut gegangen - das mit der WaPu würde ich aber trotzdem mal im Auge behalten: Meine ist bei 130km prophylaktisch rausgeflogen - zusammen mit dem Thermostat.... Frage: Wodurch hat sich der Riemen denn so verstellt? Vielleicht sollte er selbst auch mal erneuert werden... Munter bleiben: Jan Henning mein touring |
Autor: stormy Datum: 15.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, hatte ihn doch erst bei bmw ersetzen lassen (letzten mittwoch) wird wohl entweder en anfaenger gespannt haben, ein leerling oder man muss ihn nachspannen (frei werkstatt) wenn er neu rauf kam eventuell.... wapu behalte ich im auge wird wohl beim rundumschlag gemacht: -querlenker vorne -daempfer hinten (poltern und neue domlager brachten nix -paar kleinigkeiten ;-) aber 200 euros kann nich sein oder? stellt dir mal vor ich haett das ding tauschen lassen?! ich mein in dem sinn warum ich es tauschen lassen wollte haett es nichts gebracht.......200euro dann weg weil die keinen keilriemen spannen koennen..... man konnte den ne daumenlaenge durch druecken, normal ne daumen breite wenns richtig ist.... da isser wer spaeter bremst ist frueher zuhause*fg* mfg stormy Bearbeitet von - stormy am 15/10/2003 07:25:45 Bearbeitet von - stormy am 15/10/2003 07:33:38 Bearbeitet von - stormy am 15/10/2003 07:43:05 |
Autor: Jan Henning Datum: 15.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Doch - und bei 260tkm fliegt sie wieder raus.... ;-) 200€ nur für die Wapu ist zwar etwas viel - aber ich habe auch schon Stundensätze von über 100€ gesehen (Benz in Homburg) - da wundert mich nichts mehr.... Munter bleiben: Jan Henning mein touring |
Autor: stormy Datum: 15.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- also bei 130km und 260tkm wechseln? puh dann bin ich aber ganz schoen drueber :D da isser wer spaeter bremst ist frueher zuhause*fg* mfg stormy |
Autor: Jan Henning Datum: 15.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ich sag nicht das man das muß - ich fühlte mich nur sicherer damit. Hier mal meine alte Rechnung: Frühjahr 2002 Wasserpumpe ersetzen 69,19€ Kühlwasser-Thermostat ersetzen 37,74€ AT-Wass.Pu 48,57€ O-Ring 0,97€ Dichtung 0,92€ THERMOSTAT 21,01€ Schraube 1,25€ Frostschutz 4Liter 9,20€ (und da kam noch die Steuer drauf) Munter bleiben: Jan Henning mein touring |
Autor: sushi Datum: 16.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, hab meinen wagen gerade wieder aus der werkstatt geholt. weiß jetzt warum er quitscht: ebenfalls die wasserpumpe im arsch aber viel schlimmer ist, dass die servolenkung ebenfalls kaputt ist. die rolle der servolenkung hat 0,5cm spiel und bewegt dadurch auch den riemen hin und her. dadurch quitscht die ganze sache. reparatur soll ca. 600euro kosten! so ein scheiß!!!! gibts da keine andere möglichkeit, die rolle wieder stabil zu bekommen?? MfG Sascha mein CarHifi Ausbau |
Autor: sushi Datum: 16.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, hab meinen wagen gerade wieder aus der werkstatt geholt. weiß jetzt warum er quitscht: ebenfalls die wasserpumpe im arsch aber viel schlimmer ist, dass die servolenkung ebenfalls kaputt ist. die rolle der servolenkung hat 0,5cm spiel und bewegt dadurch auch den riemen hin und her. dadurch quitscht die ganze sache. reparatur soll ca. 600euro kosten! so ein scheiß!!!! gibts da keine andere möglichkeit, die rolle wieder stabil zu bekommen?? MfG Sascha mein CarHifi Ausbau |
Autor: McClane Datum: 16.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- So Jungs, ich klink mich mit ein! Meiner quietscht jetzt auch. Haben hier etwa 5Grad Außentemperatur morgens. Wenn der Wagen oder die Umgebung wärmer sind, ist nichts. Erst unter 5Grad quietscht es. Es quietscht einmal beim starten und wird dann schnell leiser bis es weg ist. Und ca. 2-3 mal ganz kurz, wenn ich untertourig schalte. Danach ist nichts mehr zu hören. Da ich ab morgen Urlaub habe, versuche ich Samstag morgen das ganze mal zu lokalisieren. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, könnte es folgendes sein: WaPu, Keilriemen, Umlenkrolle oder Spannrolle. Meiner hat jetzt über 233tkm runter. Wasserpumpe ist nicht mehr die erste meinte der Vorbesitzer. Viele Grüße Thorsten *Kleiner Stadtflitzer* |
Autor: stormy Datum: 16.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- also als erstes wuerd ich die keilriemenspannung pruefen.....haett nich gedacht das das bmw nich kann oder will.... @sushi bei mir war's nich die wasserpumpe ;-) da isser wer spaeter bremst ist frueher zuhause*fg* mfg stormy |
Autor: sushi Datum: 16.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: komisch, ich hab mal gehört, dass der sich von selbst auf spannung hält??! MfG Sascha mein CarHifi Ausbau |
Autor: stormy Datum: 16.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- ups, bei dir ists ja anders als bei mir :-) schau trotzdem mal, ca ne daumen breite mehr nicht darf der sich durchdruecken lassen... bei mir wars ca ne daumen laenge was alles erklaert...meiner quitscht nach der korrektur nimmer ;-) deswegen hab ich mich auch so ueber bmw aufgeregt! da isser wer spaeter bremst ist frueher zuhause*fg* mfg stormy |
Autor: sushi Datum: 16.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- mein keilriemen wurde von der werkstatt einmal abgemacht. da hamm sie dann halt festgestellt, dass die lager der Wapu und der Servopumpe defekt sind. haben erstmal noch nix repariert und den riemen wieder drauf gesetzt und siehe da... es quitscht nicht mehr!!! *freu* allerdings weiß ich jetzt das demnächst die reparatur der wapu und der servopu auf mich zu kommt... MfG Sascha mein CarHifi Ausbau |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |