- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DoPaMiN Date: 19.07.2008 Thema: E36 Automatikwählhebel wechseln, Anregungen? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 29.07.2008 um 16:59:17 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. bitte aussagekräftige überschriften wählen. angry Servus Jungs, bin schon ewig am Suchen aber ich find einfach nix. Suche nen "stink"normalen Schaltknauf für meinen Automatik Bj. 1996. Schnitzer:nix, Hartge: nix, BMW: nix, ebay: nix, Google: nix was weiterhilft. Gibts son Ding überhaupt? Irgendwann bekomm ich von dem T-Monster-Hebel noch schlechte Träume -.- Gruß Bearbeitet von - angry-playboy am 29.07.2008 16:59:17 |
Autor: stef_DreiZwoAchter Datum: 19.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- der normale aus dem e46,...und co. passt soweit ich weiss auch. |
Autor: Fetz Braun Datum: 19.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der passt erst beim Facelift (der ja den Stummel auch schon hat). Beim VFL mit T-Griff muss der sog. Schalthebel vom FL eingebaut werden, damit es passt. Alternativ kann der Wählhebel vom FL aber auch so umgebaut werden, damit der passt: Anleitung PDF. Bearbeitet von - Fetz Braun am 19.07.2008 22:31:19 |
Autor: stef_DreiZwoAchter Datum: 19.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm nen kollege hat den soweit ich weiss ohne umbauten in nen 95er compakt, aber teilweise sind die technischen änderungen nicht ganz zeitgleich mit dem FL verbaut. aber bei der beschreibung weiss ich et au net... |
Autor: Paddy_BMW-Fahrer Datum: 20.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann mich hier nur Fetz anschließen. Bei VFL Modellen mit T gibt es nur seine 2 genannten Möglichkeiten. Wählhebel umbauen oder Schalthebel tauschen - letzteres habe ich selbst gemacht, kann soviel sagen: ist möglich :-), da ich aber wenig Schrauber-Erfahrung habe, hat es doch etwas länger gedauert (nebenbei noch die MAL eingebaut...) - dafür freue ich mich aber jetzt umso mehr ;-) (sieht SUPER aus)!!!! @ stef_DreiZwoAchter: Sobald ein T drauf ist, ist der Wählhebel verschraubt, die FL sind nur noch gesteckt -> anderer Schalthebel !!! Ohne umbauten geht da nix - sonst würde ich mich etwas ärgern, wieso ich mir da halb einen abgebrochen habe ;-). Habe dir hier mal eine Anleitung, nach der ich gearbeitet habe: http://www.auto-treff.org/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=26733&highlight=Automatik - Ist gut beschrieben - und wenn ich es geschafft habe - dann schaffst du es auch !!!! Noch ein Wort zum Sonntag: MACH ES - deine tolle Maschine muss auch standesgemäß geschaltet werden !!!! Bei Fragen helfe ich gerne weiter. Gruß |
Autor: Sued-Berlin Datum: 29.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hey, könnte mir eventuell jemand die PDF Anleitung richtig übersetzen? Verstehe nur so ca. 70% und möchte beim Umbau nichts zerstören! Vielen Dank, grüße Daniel Bearbeitet von - Sued-Berlin am 29.07.2008 15:52:30 Nemo enim potest personam diu ferre - niemand kann auf Dauer eine Maske tragen. |
Autor: -XTreMe- Datum: 29.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau doch mal was der User über dir gepostet hat, da ist doch auch eine Deutsche Anleitung dabei ;) Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein! |
Autor: Sued-Berlin Datum: 29.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Anleitung ist eine andere, ich möchte einen Wählhebel umbauen!! Werde es so probieren. Nemo enim potest personam diu ferre - niemand kann auf Dauer eine Maske tragen. |
Autor: Paddy_BMW-Fahrer Datum: 29.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann viel Erfolg !!! War mir zu heikel, am Hebel selbst zu arbeiten, dann doch lieber die ganze Schaltung zerlegt ;-) - habe so auch die Möglichkeit, mich nach einem neuen Hebel umzuschauen, meinen akt. Leder/Holz werde ich durch einen Voll-Leder ersetzen, passt doch besser, da sich meine Holz-Zierleisten in Grenzen halten :-). Also: Sag bescheid, wenn der Hebel drauf ist + Foto, damit sich die T-ler ärgern können, was Ihnen noch fehlt! ! ! |
Autor: Sued-Berlin Datum: 30.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, hier mal die gewünschten Bilder! Vergleich alt und neu! ![]() ![]() Nemo enim potest personam diu ferre - niemand kann auf Dauer eine Maske tragen. |
Autor: DoPaMiN Datum: 30.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- und wie hastes jetz gemacht bzw. von welchem Bimmer ist der Schaltknauf ursprünglich? |
Autor: Paddy_BMW-Fahrer Datum: 31.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum Schaltknauf: Da hast viele Wahlmöglichkeiten - Da ich den Schalthebel umgebaut habe, so ziemlich alle - mein aktueller ist vom E39, aber bspw. E46 wäre auch kein Problem... . Wenn du denn Wählhebel selbst umbaust sollte es nicht viel anders aussehen. @Sued-Berlin: Toll gemacht. Liegt er gut in der Hand? Sieht auf den Bildern etw. hoch aus - muss nachher selber nochmal nachschauen, wie es bei mir aussieht - täuscht vielleicht. Jetzt passt er zum Coupe !!! |
Autor: Sued-Berlin Datum: 31.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, also ich habe es so gemacht, wie in der Anleitung_pdf beschrieben ist! Handelt sich um ein E46 Wählhebel. Der Umbau ist etwas tricky und sicher nicht das "nonplusultra", allerdings war der Hebel gebraucht! Grüße Daniel Nemo enim potest personam diu ferre - niemand kann auf Dauer eine Maske tragen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |