- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: CrAsHoVeR Date: 18.07.2008 Thema: Wo Remote von der Endstufe anschließen? ---------------------------------------------------------- Habe Ein BMW Business CD Radio in meiner 320d Limousine (bj. 11/2004). Würde mir jetzt gerne einen Sub reinbauen. Dazu möchte ich einen High-Low Adapter verwenden den ich an die hinteren Lautsprecher anschließe. Strom hab ich auch gleich hinten da Batterie im Kofferraum. Stellt sich nur noch die Frage wo ich das Remote anschließe?? MUss ich wirklich bis ganz nach vorne an den Radiostecker oder gibt es eine andere Möglichkeit? Danke! |
Autor: MF2069 Datum: 18.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- vom remote (meist blau) oder dem kabel für den einschaltstrom vom antennenverstärker (weiß)c-säule.. benutze die suche! Bearbeitet von - MF2069 am 18.07.2008 16:30:43 erst denken dann schreiben.. |
Autor: k2000n Datum: 18.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Remote Signal sollte doch in dem Fall das High/Low Modul erzeugen (keine Ahnung ob das bei allen so ist, das Helix AAC machts z.B. so)... MfG, Diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: MF2069 Datum: 18.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.just-sound.de/shop.php?mode=deep_link&id=FE02B92826CF5E11CF6A672F6D60F2D5 cooles teil erst denken dann schreiben.. |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 18.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: da hast du recht aber 50eur für nen adapter? Bei ebay gibts die zwischen 10-20 EUR... |
Autor: Blade 2 Datum: 18.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, nicht alle High Low Adapter generieren ein Remotesignal. Außerdem kann dieses unter Umständen dazu führen, dass zusätzliche Störgeräusche entstehen. Das war bei mir der Fall, zwar nicht beim Helix aber bei nem noch wesentlich teureren Adapter von Alto. Der Vorteil den man dabei ganz klar sehen muss ist, dass die Endstufe bei diesem Adapter nur eingeschaltet wird also Strom zieht wenn auch wirklich Musik läuft. Bei der Ansteuerung der Endstufe über die Stromversorgung des Antennenverstärkers hingegen wird die Endstufe eingeschaltet sobald die Zündung an ist. Unabhängig davon ob das Radio an- oder ausgeschaltet ist. Jetzt hab ich zwei so Billigteile vom ACR und das ist bis jetzt die mit Abstand beste Lösung. Nur als Tipp, da muss man halt ausprobieren was am besten funktioniert und da ist nicht zwangsläufig die teuerste auch die beste Lösung. Aber wenn's funktioniert bei deinem Auto würde ich dir auch zu sowas raten. Bestell am besten in nem seriösen Onlineshop, die machen die wenigsten Probleme bei der Rücknahme falls das Teil bei dir Störgeräusche macht. |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 19.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du meinst also einen High Low Adapter besorgern und an den Antennenverstärker anschließen? WO liegt dieser? |
Autor: Blade 2 Datum: 19.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie gesagt wenn es bei dir ohne Probleme laufen sollte, würde ich son teureren nehmen, aber halt vorher abklären ob du den wenn's nicht klappt zurückgeben kannst. Und sonst halt die "Billigvariante". Antennenverstärker müsste bei dir auf der Fahrerseite in der C-Säule sein. |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 19.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- sprich Verkleidung von der C Säule ab und gucken? ;) |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 28.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe gerade gesehen dass bei meinem Fahrzeug "Induktive Dachhimmelantenne" steht! Heißt dass dass der Antennenverstärker vielleicht doch nicht in der C-Säule sitzt? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |