- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: swo8 Date: 13.07.2008 Thema: Einbau Kettenspanner 525tds Bj. 1995 ---------------------------------------------------------- Ich muss den Kettenpanner von meinem E34 - 525tds Bj. 1995 (Motor M51) wechseln. Kann mir jemand helfen, wie ich an den Kettenspanner rankomme? Was muss ich alles machen? Ich habe das Ersatzteil bereits gekauft. Danke! Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.07.2008 12:41:16 |
Autor: kroate-325 Datum: 13.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- du mussan die innereien des motors, ich empfehle, wenn du nicht genau wie es geht, lass es machen. Anhand dieser frage, gehe ich davon aus das du nicht weißt wie das geht. |
Autor: swo8 Datum: 13.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- stimmt, ich weiß nicht genau wie es geht, aber auch nur, weil ich nirgendwo eine Zeichnung habe, wie ich an das Teil hinkomme, was ich abbauen muss, damit ich ihn wechseln kann. Ich traue mir das schon zu. Bastle schon seit fast 30 Jahren an den Kisten rum - vorher aber immer nur Audi. Vielleicht kannst du mir den Ablauf mal kurz schildern. Danke |
Autor: weissblau36 Datum: 17.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- aufgrund welches störungsbildes willst du denn den kettenspanner wechseln? der dürfte vorne rechts höhe unterkante zylinderkopf sitzen, ähnlich wie beim M50 Motor. Schraubst den alten raus und den neuen rein - gut is. (kommt oel mit raus... lappen unterlegen) wenn du in ein rep buch kuckst liest du dann was von spezialwerkzeug. meiner meinung nach blabla. geht auch so. lieber lagerschaden als n schaden am lager |
Autor: swo8 Datum: 17.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn ich Gas gebe, bei so ca. 2500-3000 Umdrehungen habe ich ein klapperndes Geräusch unterm Zylinderkopfdeckel, als wie wenn etwas anschlägt. Sind nicht die Ventile! So einfach ist der Ausbau leider nicht, wie beim M50 Motor. Der Kettenspanner sitzt intern und ist scheinbar nicht von außen abzuschrauben, weie beim M50-Motor. Nachdem ich keine entspr. Antworten bekommen habe, habe ich einfach mal die Zylinderkopfabdeckung abgeschraubt, aber auch nicht feststellen können, wie es weitergeht. Vielleicht kann mir mal jemand zumindest den Ablauf grob schildern. Ob ich es dann tats. mache, steht noch in den Sternen. Danke! |
Autor: jason-on-tour Datum: 18.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- das teil sitzt bei diesem motor hinter dem stirndeckel,normalerweise muss der Kopf dazu abgebaut werden,weil du den kram sonst nimmer dicht bekommst...aber ich sag dir gleich,der kettenspanner ist definitv nicht kaputt!!! Lieber eine Schwester im Puff als einen Bruder als Kickers fan! |
Autor: swo8 Datum: 18.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- jetzt bin ich aber neugierig, würde mir viel Arbeit und Kosten sparen. Was ist dann los, wenn ich das Geräusch höre. Bitte um nach Möglichkeit um ausführliche Antwort. Danke! |
Autor: weissblau36 Datum: 22.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm, habe mit dem diesel leider keine erfahrung.... viel erfolg noch. lieber lagerschaden als n schaden am lager |
Autor: jason-on-tour Datum: 23.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- das klingt nach einem beginnendem lagerschaden,so war es jedenfalls zu 90% der fälle,wenn wir in der werkstatt ein solches geräusch hatten.. die arbeit mit dem kettenspanner kannst du dir sparen,selbst wenn nicht richtig arbeiten würde,würde die kette keine schlagenden geräusche verursachen! Lieber eine Schwester im Puff als einen Bruder als Kickers fan! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |