- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Waschtel Date: 05.10.2003 Thema: Er muß tiefer! ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich habe in meinem Coupe das Cupkit von H&R drinne. Das ist mir vorne aber noch viel zu hoch. Jetzt meine Frage: Wie kann ich mein Baby vorne noch tiefer bekommen? Federteller? Feder pressen lassen? Gibt es da überhaupt ein möglichkeit? Wäre super wenn ihr mir helfen könntet! Gruß Sebastian! |
Autor: Wotan Datum: 05.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- WAs hast du denn fuer reifen/felgen drauf? Wenn du 17 zoll mit ner 50er reifenhoehe hast solltest du evtl auf 16er mit ner 40er oder 45er decke wechseln das bringt ne menge :D [B]rings [M]ore [W]omen |
Autor: Waschtel Datum: 05.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe 17" mit einer 45er Reifenhöhe. Gibt es denn keine möglichkeit am Fahrwerk oder den Federn was zu ändern? |
Autor: CrazyAchmed Datum: 05.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würd den wagen durch spoiler "tieferlegen" ---------------------- www.board-z.de Kostenlose und Werbefrei Bulletin Boards |
Autor: Waschtel Datum: 05.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Spoiler? Ne. Es geht ja auch nicht unbedingt um den Abstand zur Straße, sondern um den Abstand zwischen Reifen und Radkasten. Mir würde es besser gefallen wenn der Reifen ein bißchen im Radkasten stehen würde. Gruß Sebastian |
Autor: Schobi Datum: 05.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast schon mal an Federteller gedacht, sollen ca 10-15mm bringen. Streng mal die Suche an da wirst wohl was finden. mfG. Schobi |
Autor: Alex Datum: 05.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mit Federtellern schaffst du vielleicht 10mm wenn überhaupt. Federn pressen lassen ist sowieso der größte Mist, und dann auch noch nur vorne... Das Fahrverhalten ist dahin... </ciao> Alex ___________________________________________________________________________________________________ www.alexone.de Ist das Leben nicht viel zu kurz, um auf Freude am Fahren zu verzichten? |
Autor: Bodensee_BMWler Datum: 05.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- bringt es eigentlich was bei 17 zoll von einem 45er Querschnitt auf 40 35 oder sogar 30 zu wechseln ?wollte nächte Saison 35er draufziehen weil ich glaub 30 sind zu krass oder ? Die Rechtschreibfehler dienen nur zur belustigung !ALLES Absichtlich ;D ! |
Autor: yPoc Datum: 05.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- jaja...tiefer muss ich auf jedenfall a wieder...hab ne jez für die fahrwerkseintragung hochgeschraubt...49cm hab ich nu scheinwerferkante...teil sieht aus wie a bus....sobald eingetragen wird wieder runtergeschraubt! :P kürz mal die begrenzergummis...hatte ich gemacht...isser gleich 2-3cm vorne runter... Mein Compact Bearbeitet von - ypoc am 05/10/2003 21:24:50 |
Autor: Waschtel Datum: 05.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Begrenzergummis? Wo sitzen die und wie komm ich da am besten dran? Und das bringt 20-30mm? |
Autor: cxm Datum: 06.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielleicht mit der Tieferlegung auf polnische Art: zwei Windungen der vorderen Federn mit einer Kralle zusammengedrückt - schon ist das Auto tiefer... ;-) (gestern bei Spiegel-TV, der Typ, der in Polen den MB SLR nachgebaut hat) ...Spaß muss sein... |
Autor: Nicore Datum: 06.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo, hab ich auch gesehen... das mit den Krallen war Krass :) Aber der Umbau is schon aaaalt. Hab den Zusammenbau innem Forum schon vor 7-8 Monaten gesehen. ...::: 316i Compact - weniger ist manchmal mehr :::... |
Autor: yPoc Datum: 06.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- die gummis sizn oben unter der plastikabdekung...einfach die abdekung runterziehn...mit nem messer die hälft wegschneiden und das wars.... Mein Compact |
Autor: Fabian Datum: 06.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: versteh' ich nicht ganz. staubkappe und federwegsbegrenzer sind doch ein teil. unten staubkappe, oben begrenzer. reicht es nicht, einfach oben etwas vom gummi wegzuschneiden? pressen lassen ist mist, da da die ganze federkennlinie verändert wird. mit federtellern hab ich mit meinen alten federn echte 15mm erreicht. mein FK ist mir auch vorn zu hoch. hab die begrenzer schon abgeschnitten, hat aber nix gebracht. werd jetzt demnächst vorn federteller reinsetzen. die wirken sich nicht auf's fahrverhalten aus, da einfach die federn weiter oben abgenommen werden. cya Fab BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! www.bmw-driver.de mein bimmer |
Autor: dereinzug Datum: 06.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, Staubkappe und Federwegsbegrenzer sind 2 Teile. Oben etwas wegzuschneiden ist ungünstig, da nur oben der Durchmesser so klein ist dass der Begrenzer fest auf der Kolbenstange sitzt. Hab auf der einen Seite leider oben weggeschnitten. Ohne die gekürzten Federwegsbegrenzer kam er bei mir statt der 60 mm nur 40 mm tiefer. Ich frag mich nur immer noch, warum es H&R nicht ins Gutachten geschrieben hat, obwohl sie es beim E46 getan haben mfg Tom EDIT ich hab da noch ein Bild(M und Serie im Vergleich) Fotoalbum bei Arcor Bearbeitet von - dereinzug am 06/10/2003 20:41:56 Bearbeitet von - dereinzug am 06/10/2003 20:44:01 |
Autor: yPoc Datum: 06.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- was red ich denn die ganze zeit vom gummikürzen????? Mein Compact |
Autor: Zuzu Datum: 06.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo dereinzug, mich würde das intressieren da ich auch das H&R Cupkit habe und er vorne einfach nicht weit genug runterkam. Die Räder an der HA stehen im Radkasten und vorne fehlen min 2cm. Könntest Du mir das bitte näher erklären was es da mit diesen Gummis aufsich hat? Wäre sehr dankbar Gruß Zuzu |
Autor: Zuzu Datum: 06.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo dereinzug, mich würde das intressieren da ich auch das H&R Cupkit habe und er vorne einfach nicht weit genug runterkam. Die Räder an der HA stehen im Radkasten und vorne fehlen min 2cm. Könntest Du mir das bitte näher erklären was es da mit diesen Gummis aufsich hat? Wäre sehr dankbar Gruß Zuzu |
Autor: Waschtel Datum: 06.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, endlich mal ein Leidensgenosse mit einem CupKit. Das mit diesen Gummis habe ich auch noch nicht so richtig verstanden. Gruß Sebastian! |
Autor: dereinzug Datum: 07.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich hab kein Cupkit von H&R. Nur einen Federnsatz von H&R mit der Tieferlegung 60/30. Auf der Kolbenstange steckt ja dieser gelbe Federwegsbegrenzer. Der benötigt aufgrund seiner Länge Platz. Hat man jetzt an der Vorderachse eine Tieferlegung von mehr als 40 mm ist zwischen Federteller oben und dem Stoßdämpfer eigentlich kein Platz. Und da dieser Begrenzer doch ziemlich fest ist kommt der Wagen nur ca. bis zu dem Punkt runter, in dem der Begrenzer von Federteller und Stoßdämpfer eingeklemmt wird. Außerdem ist hier das Fahrverhalten wohl auch nicht mehr das beste. Aus diesem Grund muss man von diesem Begrenzer etwas wegschneiden, damit zwischen der Gruppe Federteller-Begrenzer-Stodßdämpfer wieder Platz ist. Laut H&R (Antwort per Email) kann man bis zu 1/3 wegschneiden (ob damit gemeint ist das man maximal 1/3 wegschneiden kann oder soviel das nur noch ein 1/3 übrig ist, weiß ich nicht) Die Email hab ich nicht mehr und die Vormulierung war ein bißchen blöd. Ich hab dann 1/3 weggeschnitten und ca war das Fahrwerk bei 55 mm (bei einer Angabe im Gutachten von 50-60 mm). Nach einem Jahr sinds jetzt 60 mm. Wenn man vorher das M Sportfahwerk drinnen hatte, muss man entweder gar nichts oder nicht soviel wegschneiden, da dessen Begrenzer schon kürzer sind mfg Tom Fotoalbum bei Arcor |
Autor: Fabian Datum: 07.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- und ist es nun für das ergebnis wichtig, ob man oben oder unten was weggeschnitten hat? cya Fab BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! www.bmw-driver.de mein bimmer |
Autor: dereinzug Datum: 07.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der Lochdurchmesser des Begrenzers ist über die Länge nicht konstant. Oben ist der Durchmesser so klein, dass der Begrenzer fest auf der Kolbenstange sitzt. Unten ist der Durchmesser größer. Ich würde auf jedenfall unten wegschneiden, ansonsten könnte es afaik Probleme mit der Schmutzabweisung durch die Staubkappe kommen und dadurch zu Problemen mit der Kolbenstangendichtung. mfg Tom Fotoalbum bei Arcor |
Autor: Zuzu Datum: 08.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na dann hat es sich für mich erledigt, denn da war vorher das M-Technik Fahrwerk drinnen. Dann bleibt er vorne wohl doch so , noja :oI Danke Trotzdem für die antworten |
Autor: chris_s Datum: 08.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- FEDERTELLER: hab heut endlich mal die email von jom bekommen. die federteller sind nur zulässig mit sportfedern. nicht mit komplett fahrwerk. also ist das tüv gutachten nur mit federn zulässig. mfg chris |
Autor: Waschtel Datum: 11.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe mir heute Federteller eingebaut. Das sind aber nicht diese die unten sitzen sondern die sitzen oben am Domlager. Der Einbau hat mir nochmal 15mm gebracht, jetzt steht er so wie ich es mir vorgestellt habe. Die Teller haben 49,90 gekostet, also nicht all zu viel. Trotzdem danke für Eure Antworten. Gruß Sebastian |
Autor: Waschtel Datum: 11.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe mir heute Federteller eingebaut. Das sind aber nicht diese die unten sitzen sondern die sitzen oben am Domlager. Der Einbau hat mir nochmal 15mm gebracht, jetzt steht er so wie ich es mir vorgestellt habe. Die Teller haben 49,90 gekostet, also nicht all zu viel. Trotzdem danke für Eure Antworten. Gruß Sebastian |
Autor: Waschtel Datum: 11.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh zweimal, sorry! |
Autor: n/a Datum: 11.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Müll! der Reifenduchmesser muss bleiben!da sost Tacho, airbag, Abs, Bordcomputer alles neu eingestellt werden muss! tiefer (deutlich) nur mit nem neuen Fahrwerk! |
Autor: Zuzu Datum: 16.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi zusammen @Watschel Hi, kannst Du nich mal ein Bild davon Posten? Ich hätte das auch vor, habe mir aber sagen lassen er würde vorne dann viel zu Schwammig, sprich das ganze würde sich negativ auf das Fahrverhalten auswirken. Was hat der Tüv dazu gemeint? Dürfen die Teller nich nur mit Serienfedern verbaut werden?? Gruß zuzu |
Autor: chris_s Datum: 16.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: federteller dürfen auch mit sportfedern verwendet werden. aber nicht mitm kompletten sportfahrwerk. mfg chris |
Autor: Zuzu Datum: 16.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- @chris mist :o))) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |