- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Fetz Braun Date: 05.07.2008 Thema: Anleitung Tausch Spurstangen ---------------------------------------------------------- Ich habe heute meine Spurstangen erneuert und hab mit dem Handy ein paar Bilder gemacht. So dacht ich mir, ich beschreib den Vorgang hier mal, da ich noch keine (bebilderte) Anleitung hier gesehen habe (falls doch, bitte PN an mich, dann lösch ich sie wieder ;-)). Leider sind die Bilder nicht besonders. Ich hoffe, ihr könnt trotzdem was darauf erkennen ;-) Zunachst folgendes: Es handelt sich hier um Arbeiten an sicherheitsrelevanten Fahrzeugteilen. Wenn ihr keine Erfahrung mit solchen Arbeiten habt, lasst diese Arbeit in einer Fachwerkstatt durchführen oder macht es zusammen mit jemanden, der entspr. Fachwissen hat! Ich übernehme keine Verantwortung für eure Arbeiten, bzw. deren Folgen. Ebensowenig für Beschädigungen , die durch diese Arbeiten am Fahrzeug entstehen. Ich habe hier komplette Spurstangen von Meyle verwendet (ca. 50 EUR für beide inkl. selbstsichernden Muttern). Desweiteren benötigt ihr folgende Teile: - 2 Stck selbstsicherne Muttern, Teilenummer 32 21 6 756 327 (falls nicht im Lieferumfang der Spurstangen dabei) - 2 Stck Schlauchbinder (gross) Teilenummer 32 11 1 137 132 - 2 Stck Schlauchbinder (klein) Teilenummer 32 13 1 094 100 - 2 Stck Sicherungsblech Teilenummer 32 11 1 136 526 Wahlweise könnt/müsst ihr auch das Set für Lenkanschlagbegrenzer nehmen (Teilenummer 32 11 1 140 479, beinhaltet alle erforderlichen Schlauchbinder inkl 2 Lenkanschlagbegrenzer, die auch die Funktion des Sicherungsbleches ersetzen). - Ggf Faltenbalg Teilenummer 32 21 1 139 786 (falls die alten beschädigt sind) Zunächst muss das Fahrzeug an der Vorderachse angehoben und auf geeignete Unterstellblöcke gestellt werden, so dass beide Vorderräder frei sind (achtet auch darauf, dass das Lenkradschloss nicht einrastet, also Schlüssel stecken lassen ;-)). Danach müssen die Vorderräder abmontiert werden (man kommt sonst nicht richtig an das äussere Kugelgelenk, verallem bei 15" Rädern). Nun wird die Mutter des äusseren Kugelgelenks abgeschraubt (SW 16). Um das Gelenk aus dem Achsschenkel zu bekommen, wird ein geeigneter Abdrücker verwendet. ![]() Nach dem Ausdrücken sieht´s dann so aus: ![]() Um die Spurstange vollens lose zu bekommen, helft ihr mit leichten(!) Schlägen mit einem Gummihammer nach. Jetzt werden die Schlauchbinder mit einer Zange gelöst. Am Besten die Lasche etwas anheben und dann mit einer Zange verdrehen, so dass sie aus den Widerhaken rutscht. Vorsichtig sein, dass der Faltenbalg nicht beschädigt wird! ![]() Danach schiebt ihr den Faltenbalg nach aussen. Nun seht ihr zwischen Zahnstange der Lenkung und Spurstange das Sicherungsblech mit einem auf den Sechskant gelegten Teil. Dieses muss nun nach oben gebogen werden. BMW schreibt vor, dass dies mit einer Zange geschieht, um Beschädigungen an der der Zahnstange zu vermeiden. Das ist nicht einfach, ich habe das mit keiner Zange geschafft. Also hab ich es mit einer grossen Schraubenzieher und Hammer vorsichtig "hochgemeiselt". Als nächstes muss der Kopf von der Zahnstange losgeschraubt werden. Das geht mit einem 32er Gabelschlüssel, der auf eine Breite von ca. 6mm abgeschliffen ist. Wahlweise könnt ihr auch eine grosse Rohrzange nehmen (geht besser und ihr könnt euch unnötige Schläge auf die Lenkung ersparen, bei der alten sind ja Kratzer egal ;-)) ![]() Hier nun die alte Spurstange und die neue von Meyle ![]() Die neue Spurstange stellt ihr von der Länge her auf die alte ein. Dies ersetzt zwar auf gar keinen Fall die erforderliche Überprüfung der Spur, aber der Fehler der Spur hält sich so in Grenzen, so dass man noch gut zur Überprüfung fahren kann. Anzugsmoment der Kontermutter ca 50 Nm. Tipp: Das Einstellgewinde mit Korrosionsschutzfett (ich habe das von Mike Sanders verwendet) einschmieren, damit sie auch in Zukunft besser gangbar bleibt. Nun kann die neue Spurstange wieder auf die Zahnstange geschraubt werden. Hier kommt nun das neue Sicherungsblech bzw. der Lenkanschlagbegrenzer zum Einsatz, der (wie vorher) zwischen Kopf und Zahnstange auf das Gewinde kommt. Hier muss darauf geachtet werden, dass die umgebogene Lasche des Bleches/Begrenzers in die Nut in der Zahnstange kommt. Wird das nicht beachtet, hat das Sicherungsblech keine Funktion! Das Sicherungsblech bzw Lenkeinschlagbegrenzer muss auf jeden Fall erneuert werden! Anzugsmoment des Spurstangenkopfes an die Zahnstange: 71 Nm Nach dem Anziehen des Spurstangenkopfes muss selbverständlich noch ein Teil des Sicherungsbleches / Lenkeinschlagbegrenzers auf die Sechskantfläche des Spurstangenkopfes gebogen werden, damit die Verdrehsicherung wirkt. ![]() Übrigens, hier noch der Unterschied zwischen einem normalen Sicherungsblech (links, hier das alte, ausgebaute) und einem Lenkanschlagbegrenzer (rechts) ![]() Als nächstes wird der Faltenbalg wieder aufgeschoben und auf die entspr. Nuten gestülpt, jedoch noch ohne Schlauchbinder. Jetzt wird das äussere Gelenk wieder in den Achsschenkel geschoben und die neue (!) selbstsichernde Mutter wieder aufgeschraubt (Anzugsmoment 37 Nm). Selbstsichernde Muttern müssen immer erneuert werden. Sollte sich das Gewinde des Gelenks bei Aufdrehen der Mutter mitdrehen, muss von unten Druck auf das Gelenk gegeben werden. Am besten eignet sich dazu ein kleiner hydr. Wagenheber . Als Letztes werden die neuen Schlauchbinder montiert. Dazu werden die beiden Widerhaken in die beiden innersten Löchern eingehakt und dann an der Erhöhung mit einer geeigneten Zange (evtl kleine Beisszange) zusammengedrückt, um den Binder zu spannen So nun ist alles fertig, Räder wieder drauf, Fahrzeug runter, vorher nochmal alles kontrollieren. Dann ab zum Spureinstellen ;-) Bearbeitet von - Fetz Braun am 06.07.2008 22:12:31 Bearbeitet von - Fetz Braun am 28.07.2008 16:39:45 Bearbeitet von - Fetz Braun am 05.09.2008 21:49:52 |
Autor: wowa789 Datum: 06.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- musste es zum glück noch nie machen aber denk mal das ist ein super beitrag fürs nice2know thx und LG |
Autor: Insane76 Datum: 06.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist eine gute Anleitung und gehört definitiv ins Nice2Know. |
Autor: Fetz Braun Datum: 06.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von mir aus gerne. Wenn´s einer der Mods dahin verschiebt ;-) |
Autor: Fetz Braun Datum: 27.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nun würde mich mal etwas interessieren, vielleicht weiss das jemand? Um wieviel verändert sich die Spur, wenn ich die Spurstange sagen wir mal um 1/4 Umdrehung verstelle? Kann es sein, dass es ganze 9' sind? |
Autor: DoubleH Datum: 27.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf jedenfall ne Super Anleitung :) |
Autor: Fetz Braun Datum: 27.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke ;-) |
Autor: naumo Datum: 28.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- man muss noch sagen, dass man das sicherungsblech/anschlagsbegrenzer wieder an einer stelle auf die spurstange biegen muss. also genau umgekehrt wie beim einbau die ecke mit der zange rausbiegen.. |
Autor: Fetz Braun Datum: 28.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast vollkommen recht, vielen Dank! Ich hab´s ergänzt ;-) |
Autor: ruff_coupe Datum: 14.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- jo eine viertel umdrehung kann neun minuten ausmachen bei der spureinstellung ausmachen. RIDE OR DIE |
Autor: verwurster Datum: 20.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibt es dieses Sicherungsblech beim e46 auch? |
Autor: VeritasM Datum: 20.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- sehr gut. ich bin auch dafür das es ins nice3know geschoben wird. weiter so. |
Autor: daniel25 Datum: 20.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: nicht, dass ich wüsste >> der neue ist da! << |
Autor: Helmox Datum: 10.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo miteinander, ich bin dran mein Lenkgetriebe zu tauschen.( Undicht.) Nun habe ich mir überlegt auch gleich die Spurstangen mit Kugelgelenke und Spurstangenkopf zu erneuern. Jetzt habe ich gesehen, daß es da große Preisunterschiede gibt. Ca.120,00€ bei BMW und 24.00€ bei Ebay. Fetz Braun hat 50,00€ für Meyle bezahlt. Da hab ich schon Qualitätssorgen da es ja schließlich um die Fahrsicherheit geht. Was könnt Ihr empfehlen. Für eine kurze Antwort wäre ich sehr dankbar. PS. meine Frage ist villeicht für andere auch interessant. |
Autor: p3nk0r Datum: 10.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mir vor kurzem komplettes Set für Vorne von Meyle geholt. Da hab ich keine Bedenken und das wird dir sicher jeder andere auch so sagen :) Gruß ich rase nicht, ich fliege tief |
Autor: Helmox Datum: 11.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo P3..., was ist in dem Set? Wo bekomme ich das Set? Wie ist der Preis? 3 Fragen warten auf deine Antwort. Vielen Dank. mfg. |
Autor: jochen78 Datum: 11.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi ich gehe davon aus er meint dieses Set: Link Habe ich bei mir auch verbaut. Lohnt sich meiner Meinung nach aber nur wenn du die Querlenker auch wirklich tauschen mußt... MfG Jochen Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: E36-Freak Datum: 11.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich denke er meint das Komplettset vonMeyle Querlenker inkl. verstärkter Traggelenke, Koppelstangen in HD vorne und normal hinten, sowie Spurstangen...wird für 249 inkl. Versand von Sagusport und Auteile-Iseler bei Ebay angeboten |
Autor: p3nk0r Datum: 11.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja Genau! Das meinte ich. Hab mir das gesamte Set geholt, weil meine Traggelänke im eimer waren. ich rase nicht, ich fliege tief |
Autor: Helmox Datum: 11.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, danke an euch. Jetzt weiß ich bescheid und werde das mal prüfen. mfg. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |