- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: fine Date: 02.07.2008 Thema: Hagelschaden - gespachtelt ---------------------------------------------------------- Hallo! Hab einen e46 touring mit reparierten/gespachtelten und überlackierten Hagelschaden gekauft. Schon letzten Sommer platzte auf dem Dach der Lack auf und es waren mehrere Haarrisse zu erkennen. Dann ist lang nix mehr passiert, aber jetzt mit der Hitzewelle kamen wieder neue Risse dazu... was könnt ihr mir raten? Hab Teilkasko, aber um die zu nutzenmüsste es ja nochmal draufhageln... Kann man das im Nachhinein noch besser Lackieren/Reparieren lassen? MfG Andi |
Autor: UralAbi Datum: 02.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: die frage verstehe ich irgendwie nicht O_O na klar kann mans besser lackieren/rep. lassen,eben so dass es nicht mehr aufplatzt |
Autor: Old Men Datum: 02.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Hagelschaden wird normalerweise von einem Beulendoc bestens wieder hergerichtet. Hier hat wohl der Vorbesitzer den Hagelschaden einkassiert und selber unsachgemäß Hand angelegt. |
Autor: copy Datum: 02.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...wie schon gepostet wurde, ist es unüblich das ein hagelschaden auf diese art behoben wurde. der beulendoc kümmert sich sonst um sowas............ und beheben lassen kann man das bestimmt! wird aber schon ne stange geld kosten beim lacker.......... |
Autor: Dying Datum: 03.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Dach lackieren mit Ausbesserung eines Hagelschadens kostet in der Regel 350 bis 450 Euro (m. Rechnung). Also ein Beueldoc hatte mir das Dach übrigens versaut, da ich zwei leichte Wellen von unten im Dach bekommen habe, nachdem er vergeblich versuchte zwei kleine Dellen zu entfernen. Die waren wohl zu nah am Schiebedach... wie auch immer. Der Hagelschaden aufm dem Dach wurde bei meinem Auto auch vor 8 Jahren von einem Lackierer repariert und es gab bisher keine Risse. Ein BMW benötigt kein Emblem... man erkennt ihn immer ;o) |
Autor: Merlin-9999 Datum: 03.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gäbe natürlich auch noch die Möglichkeit, die komplette Dachhaut zu tauschen !! Dann haste 100% Ruhe ! Gruß Stefan Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!! |
Autor: kayseripower38 Datum: 03.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Frag doch einfach mal hier im Forum nach vielleicht macht es hier jemand |
Autor: fine Datum: 03.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank erstmal für die schnellen und zahlreichen Antworten! Hagelschaden war unter Vorbesitzer, ja. Wenn ich das Dach jetzt für ca 400euro lackieren lassen würde - spielt es dabei eine große Rolle wie arg beim ersten "Reparaturversuch" mit Spachtelmasse gepfuscht wurde? Wenn einem als Student das Bafoeg ausläuft hat mans halt nicht mehr sooo locker.... :-( |
Autor: E36-Freak Datum: 03.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...kann Dir ein Liedchen aus eigener Erfahrung singen... um alle Risikofaktoren zu eliminieren, muss der komplette Spachtel wieder runter. |
Autor: fine Datum: 03.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ..und das kann teuer werden???denk ich mal |
Autor: E36-Freak Datum: 03.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja ein komplettes Dach lackieren ansich wird schon ca. 200-250 Euros kosten (unter der Hand), kommt drauf an, wieviel Vorarbeiten da noch gemacht werden müssen |
Autor: fine Datum: 03.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- so 250 euro könnte ich schon noch aufbringen...aber wenn das dann noch teurer wird hab ich ein Problem.Darf halt nicht zu teuer werden. Wenn ich nichts machen lasse läuft ja auch Wasser in die Risse...und alle immer mit Lackstift überpinseln ist auch nicht optimal... |
Autor: copy Datum: 03.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...jau sehe ich auch so! unter der hand bist du mit ca. 300€ dabei. das problem werden aber die vorarbeiten sein. alte spachtelmasse entfernen und und und! denke dass du unter der hand mit ca. 600-700€ rechnen musst, da die vorarbeiten schon zeitmässig "etwas" zu buche schlagen werden! |
Autor: fine Datum: 03.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm...das sprengt meine finanziellen Möglichkeiten leider...bleibt mir wohl im Moment nix anderes übrig als der Lackstift... danke für die Infos! |
Autor: Dying Datum: 03.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahr doch einfach zu mehreren Lackierern und hol dir die Preise ein. Ein BMW benötigt kein Emblem... man erkennt ihn immer ;o) |
Autor: ELDIABLO Datum: 03.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Entferne doch selber die spachtelmasse und bring ihn so zum lacker dann wird es wohl nicht so teuer sein.das bisschen schleifen ist schnell gemacht. Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun. |
Autor: fine Datum: 03.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Werd mal ein paar Lackierer abklappern und die Werkstatt die den Pfusch gemacht hat fragen wo und in welchem Umfang gespachtelt wurde, gegebenenfalls selber abschleifen...mal schauen wies preislich aussieht. Solang wünsch ich euch viel Freude am Fahren!!! |
Autor: LatteBMW Datum: 03.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du bist der Beste *gg* |
Autor: Dr Death Datum: 04.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Da Du ja nicht viel Geld hast, kannst Du eigentlich ne Menge selber machen. (Geschicklichkeit vorausgesetzt) Beim Stahlgruber kaufst Du Dir die Zinnpaste,(Zinnstäbe werden nur an Firmen verkauft, alternative bleifreie Zinnstäbe für Privat kosten 10Euro das Stück!) dann zum Baumarkt, dort kaufst Du Dir ne Drahtbürste für die Flex,Zinnstäbe, Zinkgrundierung, Füller. Dazu brauchst Du dann noch Schleifpapier (Stoff) 200/400/600, Schleifklotz, Stofflappen,kleinen Holzstab als Spachtel,Verdünnung,nen ordentlichen Heißluftfön und ne kleine Flex (Werkzeugverleih). Mit der Flex und Drahtbürste entfernst Du nun die gerissene Spachtel bis aufs nackte Blech! Zinnpaste auftragen, mit dem Heißluftfön warmmachen bis sich die Farbe ändert und mit Lappen abwischen. Zinnpaste ist korrossiv, darum nochmal mit Nitro säubern. Dann, machst Du den Anfang vom Zinnstab mit dem Fön heiß (wird glänzend) und drückst den Stab auf die Delle, zugleich drehen damit das Zinn sich ablöst. (evtl.Wiederholen/Mehrmals) Wenn genug aufgetragen ist, das Zinn mit dem Holz und Heißluftfön glattstreichen. Danach schleifen und schleifen bis alles schön glatt ist. Mit Nitro wieder saubermachen,Zink drauf und den Füller und dann wieder schleifen und schleifen. Den Rest muss dann allerdings ein Lackierer machen. Alternativ kannst auch das Dach mit ner Folie (Carbonoptik ;) )beziehen lassen. Zinnen auf so ner schönen waagrechten Fläche ist kinderleicht. |
Autor: ELDIABLO Datum: 05.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Geht das nicht einfacher mit nem gasbrenner? Hab das noch nie gemacht,weiss also nicht genau womit das besser geht,deswegen auch die frage. Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun. |
Autor: Dr Death Datum: 07.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Natürlich gehts auch mit dem Gasbrenner. Jedoch wenn man wie ich, sowas im freien macht, ist der Fön besser, da einem der Wind nicht die Flamme verbläßt. (Sollte man aber im freien machen, Zinnen ist nicht gerade Gesundheitsfördernd). Ich finds mit dem Heißluftfön jedenfalls schöner, genauer und sauberer. Ausserdem verbrennt der Lack, der noch um die Reparaturstelle ist, nicht. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |