- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: cyrkel Date: 01.07.2008 Thema: rechte Nebelschlußleuchte funktioniert nicht ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe ein Problem mit meinem 320D, Baujahr 2003. Die rechte Nebelschlußleuchte, ist im Kofferraumdeckel, funktioniert nicht. Die Glühbirne ist in Ordnung, wird auch als normales Rücklicht verwendet. Dann liegen dort etwa 3,6 V an und sie brennt. Wenn ich die Nebelschlußleuchte einschalte, wird nur an der linken Lampe die Spannung auf etwa 11,7 V erhöht, aber bei der rechten Lampe stehen weiterhin nur die 3,6 V an. Wo kann hier das Problem liegen? Wer kann mir helfen? Danke schon im voraus. Uwe Betreff bearbeitet: Bitte schreib nächstes mal eine aussagekräftigere Überschrift bei deinen Thread´s, 1 Wort Überschriften sagen einfach zu wenig aus. Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.07.2008 13:20:10 |
Autor: 3er-d- touring Datum: 01.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy du soweit ich weis, hat doch der e46 nur eine Nebelschlussleuchte und zwar die auf der linken Seite. Bin mir ziemlich sicher, weil ich letztes nen Thread gelesen hab, wo sich welche die zweite (die rechts) "Nachrüsten" wollten. Mfg Benny |
Autor: rsgra Datum: 01.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die rechte Nebelschlussleuchte wurde wahrscheinlich nachgerüstet. Dazu wird einfach der Strom von der linken Seite "abgezwackt". Ich vermute dort liegt das Problem. Hier ist das ganze genauer erklärt. |
Autor: Tiefflieger81 Datum: 01.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jepp, rechts die NSL ist, soviel ich weiß, mittlerweile verboten in Deutschland. |
Autor: rsgra Datum: 01.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist das wirklich so? Hat dazu einer etwas aus der STVZO oder ähnliche Quellen? |
Autor: cyrkel Datum: 01.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: |
Autor: logopower Datum: 01.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde mich auch interessieren,da meine rechte auch leuchtet.Hat man eigendlich beim Tüv Probleme, ansonsten schraub ich die einfach dann raus. Aber ob verboten oder nicht würde mich auch interessieren! BMW was sonst, schon über 37Jahre 6Zylinder, nun 4Zyl. G20 330i |
Autor: rsgra Datum: 01.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein stimmt nicht! Dieses Dokument vom TÜV-Süd ist Stand 12/2007: ...Zur verpflichtenden Serienausstattung gehört die Nebelschlussleuchte bei allen mehrspurigen Fahrzeugen mit Erstzulassung seit dem 1. Januar 1991 und einer bauartbestimmten Höchstgeschwindigkeit über 60 km/h. Die Nachrüstung älterer Pkw bzw. Anhänger ist erlaubt und empfehlenswert. Dann gilt: • Eine oder zwei Nebelschlussleuchten sind zulässig. • Anbauhöhe mindestens 25 cm (Leuchten-Unterkante) und höchstens 100 cm (Oberkante) über der Fahrbahn. • Abstand zu den Bremsleuchten mehr als 10 cm. • Bei zwei Nebelschlussleuchten: Montage auf gleicher Höhe und symmetrisch zur Fahrzeugmitte. • Bei einer Nebelschlussleuchte: Montage in der Fahrzeugmitte oder links von ihr. |
Autor: logopower Datum: 01.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dank Dir für die schnelle Antwort. Dann sollte der Tüvmensch ja wohl auch nichts einzuwenden haben oder?? BMW was sonst, schon über 37Jahre 6Zylinder, nun 4Zyl. G20 330i |
Autor: 3er-d- touring Datum: 01.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne normal nicht. Der neue Audi A3 Sportback hat ja schließlich auch zwei Nebelschlußleuchten. Mfg Benny |
Autor: ANDRE_22 Datum: 01.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe mir einfach einen neun Lampentrager gehollt für einen Rechtslenker kostet um die 5 € und die beiden Leuchten sind auch dabei einfach Kabel rüber und fertig. |
Autor: ANDRE_22 Datum: 01.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach so die Teilenummer lautet 63 21 7 165 844 für einen TOURING Facelift für die Limo lautet die Nummer 63 21 7 165 744 |
Autor: srbo_rs Datum: 06.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann ich nicht einfach ne brücke vom blau gelben kabel in den leeren stecker machen? müsste auch gehn oder nicht? Ein BMW parkt nicht, ein BMW lauert ;) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |