- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: nigges Date: 25.06.2008 Thema: Welches Motoröl ist besser? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.03.2009 um 13:44:56 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Bekomme nächste Woche die Inspektion 1 gemacht, die mich 265 Euro kosten soll. Wenn ich mein Öl selbst mitbringe, würde es 165 Euro kosten. Jetzt habe ich 2 Motoröle gefunden. Was denkt ihr welches soll ich nehmen? Nr.1 : Link Nr.2 : Link 5 Liter müssten doch für ein Ölwechsel reichen, oder?? Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.03.2009 13:44:56 Freude am Fahren |
Autor: Frankie01 Datum: 25.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das spielt keine Rolle nimm das was günstiger ist! Gruß Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen! |
Autor: RONON Datum: 25.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo nigges, ich hab bei meinem 325ti 6,5 Liter Motoröl benötigt. Ich kann dir wärmstens das Mobil 1 FORMULA 0W-40 Motoröl empfehlen. Seitdem ich das Öl drin habe läuft er leichter und ich habe keinen Ölverbrauch mehr! Such mal in den Foren nach diesem Öl. Hat nur positive Bewertungen. Das Öl gibt es hier recht günstig: Mobil 1 Leider geht kein Direktlink. Geh einfach auf den Hersteller Mobil 1 und dann ist es das zweite von oben. Wenn du 2 * 4 Liter nimmst dann kostet das Öl nur 65,80 Euro. Das ganze ist sogar versandkostenfrei und das Altöl kannst du dort auch kostenlos wieder abholen lassen. MfG RONON |
Autor: Dr.Nardo Datum: 25.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du kannst beide nehmen, besser oder schlechter ist keines. Nimm das günstigste von beiden, dann machst nichts falsch und 4,5ltr. gehen rein. Gruß Dr. Nardo |
Autor: buddy330 Datum: 25.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nimm das Öl das du günstiger bekommst.Für dein Motor benötigst du 4,25 Lieter.Also hol dir ne 5Lieter Box,dann hast du noch was zum Nachkippen |
Autor: nigges Datum: 25.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für eure Antworten! Werde dann denke ich das Gastrol nehmen. Freude am Fahren |
Autor: Jaylicious Datum: 12.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, hole das Thema hoch da es genug "Welches Öl" Themen gibt ;) Ich habe mir vor kurzem ein E46 325ci Cabrio Bj.03/04 gekauft, der Wagen hat eine Laufleistung von ca. 80000km. Nun würde ich gerne demnächst einen Ölwechsel machen habe aber überhaupt keine Ahnung welches ich da nehmen soll. Bei BMW wird ja 5W30 eingefüllt, soll ich auch zu solch einem greifen oder könnt ihr mir vielleicht eine andere Viskosität empfehlen? Das Öl sollte sich gut für den Stadtverkehr eignen. Mir wurde das Mobil Special X 5W40 empfohlen, kann ich dazu greifen? Zusätzlich wäre es hilfreich wenn ihr mir sagen könntet was ich bei der Kilometerleistung demnächst so an Wartung durchführen sollte? Danke und schöne Grüße jakob Bearbeitet von - Jaylicious am 12.03.2009 17:53:31 . fotostory............................................................................................CabLiciouS ▐by ڵaylicious... . |
Autor: bmwdriver84 Datum: 12.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das mobil 5w40 hat nur eine longlife 98 Freigabe, ich würde dir eine longlife 01 oder 04 freigabe empfehlen, freigaben 98 sind nicht vollsyntetisch und eigentlich veraltet! vollsyntetisches ll 01 ist das Mobil 0W40 und longlife 04 das motul x clean 5w40 wir fahren alle mit motul x clean 5W40 das ist natürlich vollsyntetisch und hat longlife 04 freigabe (neuste freigabe) 5W40 ist meiner meinung nach die beste viscosität, bei einer 40 nach dem W (5W40) ist der schmierfilm stabiler bei heißem motor wie bei einem 5W30 (wichtig im sommer bei autobahnfahrten) generell kannst du natürlich alles nehmen was eine longlife 01 oder 04 freigabe hat. gruß Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: asrael Datum: 12.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, im Prinzip kann man jedes sythetische 5W30 oder 5W40 Markenöl reinkippen. Ich würde kein zu dünnes Öl (0W60) verwenden, weil dann der Ölverbrauch zu hoch wird. An Wartung würde ich folgendes machen (wenn nicht schon geschehen): Zündkerzen, Luftfilter, Innenraumfilter, bei 100tkm den Kraftstofffilter und evtl. noch die Bremsflüssigkeit. Wenn die Bremsen noch nicht gemacht wurden, werden die auch bald fällig werden. Aber das wird sowieso angezeigt. mfg asrael |
Autor: ThogI Datum: 13.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das 0W60 ist aber doch ziemlich dick wenn es warm wird im Vergleich zum xW40 Das 0W30 wird da eher zu dünn. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: andrey86 Datum: 13.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- steh auch zur zeit vor der frage 0w-40 oder 5w-30, 5w-40 hab ich nicht gefunde von castrol oder mobil1 was die freigabe mind.LL01 hat! hab angst dass ich bei 0w-40 hohen ölverbrauch hat!?könnte mir vlt jmd. bei der kaufenschidung helfen mfg andrey 320D Edition Lifestyle |
Autor: e46-fahrer Datum: 13.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: bei der Laufleistung wird wohl die Inspektion II ins Haus stehen, kostet bei BMW 460-500,-eur komplett, die Arbeiten dafür findest du in deinem Checkheft weiter hinten. zum Thema Öl wirst du hier nicht schlauer, der eine schwört auf das, der andere auf das. Ölthreads sind eigentlich auf gut deutsch gesagt sinnlos :) die können 8 Seiten lang sein und du weisst es immer noch nicht. BMW nimmt meist 5w30, ist auch bei mir drin (5w30 Castrol TXT LL04) und alles ist top, ich kippe erst nach 9000km etwas nach. mfg |
Autor: delgado4711 Datum: 13.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ andrey86 fahre mit 0-W40 Castrol und konnte bisher (nach 12Tkm)keinen nennenswerten Ölverlust feststellen. vg |
Autor: andrey86 Datum: 13.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- super vielen dank, das ist schon mal ne große hilfe! 320D Edition Lifestyle |
Autor: ThogI Datum: 13.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Castrol EDGE www.castrol.de ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: b-mw-323 Datum: 03.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welches öl sollte ich zum reduzieren des klackerns der hydros verwenden? habe derzeit 10w40 hier mal nen auszug aus wikipedia: Zitat: bei mir ist das problem, dass er im warmen zustand klackert. wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist das öl also für den kalten zustand dick genug, 10w reicht da also damit es im warmen dicker ist, bräuchte ich jetzt also 10w50 oder 10w60, dadurch sollte sich das klackern doch auch im warmen zustand reduzieren? ist doch eigentlich eine logische schlussfolgerung wenn er im kalten nicht klackert? oder liege ich da falsch?? |
Autor: bmwdriver84 Datum: 03.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- um das klackern wegzubekommen hilft nur hydrostößel erneuern, da kannst du auch 5W50 oder 10W60 fahren, das klackern wird bleiben! deine theorie stimmt aber, je höher die zahl nach dem W desto druckstabiler (dicker) ist das motoröl wenn es warm ist Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: Los_Buschos Datum: 17.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, bin neu hier und hab auch mal ne Frage zum ÖL. Ich fahre nen E46 330CD und hab jetzt knapp über 120000km auf der Uhr, jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich 0w40 oder 5w40 fahren soll. Ich hab angst das 0w40 zu dünn ist könnt ihr mir da helfen? Wer hat erfahrungen gemacht? lg |
Autor: Lookatmyshoes Datum: 17.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist nur im Kalten Zustand flüssiger bei Betriebstemperatur sind diese gleich dick Somit bietet das 0W vorne einen besseren Kaltstartvorgang als 5W |
Autor: steiner2222 Datum: 17.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- https://oeldepot24.de 0w 40 kann ich dir auch nur empfehlen, die Seite ist super um Öl zu kaufen hab 200 Euro ausgegeben und das für 4 Bmws. |
Autor: MotorPowerE36 Datum: 17.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- CASTROL EDGE FST 0w40 ist in meinen Augen das Beste Öl :) seit ich es in meine beiden BMW's Kippe, hab ich keinerlei Probleme mehr gehabt was Öl/Kaltstart etc angeht. ^^ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |