- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Navi nachrüsten - 1er BMW - E81 / E82 / E87 / E88

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: timbo10
Date: 24.06.2008
Thema: Navi nachrüsten
----------------------------------------------------------
Moin.. Moin..

Ich wollt mal fragen ob man das Navi mit monitor einfach nachrsüten kann oder ob das probleme gibt. Also zu meinem auto ich hab den 1er von 2008 als 3 türer und wollt da nun gern das navi nachrüsten.


Antworten:
Autor: e61_530driver
Datum: 24.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich denke vom preis her macht das nicht so einen grossen unterscheid ob du es jetzt gleich bei bmw bestellst oder nachträglich einbauen lässt, aber der aufwand ist viel grösser für dich denke mal an das armaturenbrett und den ganzen kram elektronik usw., würd mir da eher über ein tragbares tomtom oder sowas gedanken machen.

mfg
Autor: Födi
Datum: 25.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
du meinst das große im ablagenfach....
sonst gibt es auch noch ein oder zwei varianten:
1: Portable navi von bmw: Wie tomtom
2: Navi im Belüftungsschlitz: Über radio im linken belüftungskanal
.... ich kann auch nur vermuten was ich meine


Autor: andi.world
Datum: 25.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

ch denke vom preis her macht das nicht so einen grossen unterscheid ob du es jetzt gleich bei bmw bestellst oder nachträglich einbauen lässt,


^^ Also dem kann ich gar nicht zustimmen. Das nachträgliche Einbauen eines Navis von BMW ist mind. um 600-1000€ (ja nach dem wo) höher angesetzt als wenn man es von Werk aus bestellt (bedingt durch Umbau, andere und dadurch doppelte Teile usw.).
Also eine nachträgliche nachrüstung lohnt sich rein vom wirtschaftlichen Standpunkt her überhaupt nicht. Da lieber ein Portalbes Navigationsgerät ala´ Vorredner...
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
------------------------------------------------------

Fotostory: e90 SilverStar [*UPDATE 04/09*]
Autor: Födi
Datum: 25.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
und das org. navi kostet beim neuwagen schon 2800 € aufwärts. fürs business. das prof. navi ist noch teurer
.... ich kann auch nur vermuten was ich meine


Autor: timbo10
Datum: 25.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich mein das oben in der konsole drin. wollt es ja nur wissen da ich bei ebay vor ein paar tagen monitor und navi halt gefunden hatte für den 1er und das ging recht preiswert weg für beides so rund 200 euro deswegen dachte ich das es vllt recht einfach ist. da ih das loch ja in der konsole oben habe da ist ja de ablage drin vom ablagenpaket.
Autor: andi.world
Datum: 25.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zum Navi brauchst aber noch die "Heckflosse", also den GPS-Empfänger der Übers Wagendach mit Kabeln verlegt wird. Dazu noch die Navi-Software und, da bin ich mir aber nicht ganz sicher, nen anderen Kabelbaum (wie gesagt, da bin ich mir nicht sicher). Also is ne größere Angelegenheit sowas nachzurüsten, in einigermaßen annehmbarer Originalqualität.
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
------------------------------------------------------

Fotostory: e90 SilverStar [*UPDATE 04/09*]
Autor: e61_530driver
Datum: 25.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Das nachträgliche Einbauen eines Navis von BMW ist mind. um 600-1000€



dazu kommt ja auch noch der preis für das navi selber.

mfg
Autor: Födi
Datum: 25.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
um es jetzt klarzustellen:

oder

oder

.... ich kann auch nur vermuten was ich meine


Autor: e61_530driver
Datum: 28.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
jetzt musst du nur noch sagen welchen von denen dreien du gerne nachrüsten würdest.

der letzte im luftschacht ist ja lächerlich, kostet warscheinlich dann auch noch 1500€ oder so .

mfg
Autor: STAF
Datum: 28.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das navi da im lüftungsschacht, ist das original BMW??? die anderen beiden, ja, die kenne ich.
Über München lacht die sonne...
...über Stuttgart und Ingolstadt der Rest der Welt!!!

118i mein ehemaliger Weggefährte...schau doch mal vorbei!
Autor: Födi
Datum: 30.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das dritte ist glaub ch nicht von BMW, da man es zwar auf ebay und anderen e-shops findet, nicht aber auf der BMW-site. kostet aber um die 900€. wenn's interessiert-einfach googlen

mfg
.... ich kann auch nur vermuten was ich meine


Autor: gt678
Datum: 13.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe so eine Nachrüstung auf Business Navigation schon vorgenommen. Du brauchst ein Amaturenbrett, Bildschirm, Rechner, Controller, Mittelkonsole, Blende Mittelkonsole, Blende Navi und mit der GPS-Antenne kannst du es dir einfach machen und eine aus dem Zubehör mit FAKRA-Stecker holen und einfach auf den Amaturenbrettträger hinterm Kombiinstrument befestigen, funzt 1A.
Masse, Klemme 15 und die beiden K-CANs kannst du vom Radiostecker zum Bildschirm, bzw, dem Controller ziehen.
Arbeitsaufwand für geübte Hände ca. 2 Stunden.
Autor: Födi
Datum: 13.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wieviel hat dir das gekostet???
.... ich kann auch nur vermuten was ich meine


Autor: andi.world
Datum: 14.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Arbeitsaufwand für geübte Hände ca. 2 Stunden.



2 Std.??? o.O
Das müssen aber schon sehr geübte Hände sein wenn du das alles (Armaturenbrett, Mittelkonsole, etc.) ausbaust und alles fürs Navi installierst und dann alles wieder dranbaust... Respekt wenns denn dann stimmt...!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
------------------------------------------------------

Fotostory: e90 SilverStar [*UPDATE 04/09*]
Autor: gt678
Datum: 14.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lass uns das mal um die Wette schrauben ;-) Ich hab jetzt so oft Amaturenbretter, Mittelkonsolen,etc. aus- und eingebaut, das geht schon im Schlaf und die Pinbelegung fürs CID und den CON liegt auch immer griffbereit da. 2 Stunden sind echt kein Thema.
Autor: black--cell
Datum: 24.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also das im Luftschacht ist irgendwie genial - kommt aber mit Sicherheit nicht an die Eleganz des orig. ran...

Bin ja bei meinem nun auch am Überlegen - aber solange das TomTom seinen Dienst versieht stehen die Kosten ja in keiner Relation...

Und nur wg. dem Optischen Gedanken 3000,- Euro auszugeben muss ich mir noch mal gründlich überlegen...
Denke nicht, daß es keine Krokodile gibt, nur weil das Wasser ruhig ist. (Malaysisches Sprichwort)
Autor: Födi
Datum: 24.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das in luftschacht ist so eine sache...
es gibt orig. von bmw die seitenkamera-funktion, und genau daher kommt der bildschirm. also so "unoriginal" ist das im endeffekt gar nicht.
.... ich kann auch nur vermuten was ich meine


Autor: starcat
Datum: 20.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

also ich bin gerade dabei auch ein Navi Prof in den E87 LCI Limo von meiner Frau einzubauen. Wir haben das Auto damals so bestellt, dass der Einbau einfach geht (Ablagenpaket, Klimaautomatik, Getränkhalter, Radio Prof). Nun habe ich ein Display (CID) und ein Rechner/Radio/CD Kombi gekauft (CD und DVD Navi-Laufwerk extra). Was ich noch brauche ist eine normale GPS Antenne mit FAKRA Stecker, die hinter dem Armaturenbrett landet und den iDrive (landet im vorderen Getränkhalter). Eine Blende für die Mittelkonsole für das neue Navi/Radio/Steuergerät kombi und fürs iDrive.

Das Navi/Radio/Steuergerät Kombi-Einheit hat ein Stecker direkt für das Display, den typischen grossen Radio-Stecker und noch zwei FAKRA Stecker für die GPS und Radio Antennen. Für den iDrive contoller ist kein eigener Stecker vorhanden, daher vermute ich, dass die Kabel vom Radio-Stecker abgezweigt werden. Hat jemand vielleicht Tips für mich? Ich habe schon im Z4 das Navi Prof eingebaut (ist aber andere Navi-Generation), wollte aber trotzdem ein paar Tips sammeln bevor ich richtig loslege.

Ach ja, im ETK finde ich die Blende für den iDrive nicht?! Den iDrive gibt es zwar, ist aber ohne Blende?!

Werde natürlich berichten, wäre schön wenn sich jemand findet der auch seine Erfahrung schildern könnte und der Einbau hier dokumentieren, so dass andere davon auch profitieren können. Ist super easy. PS: ein anderes Navi möchte ich nicht haben, es geht speziell um das orig BMW Navi Prof.

Viele Grüsse und danke


Autor: starcat
Datum: 21.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie schon gt678 berichtete, Blende Mittelkonsole (51 45 6 976 847), Blende iDrive Controller (51 16 7 122 422) , iDrive (65 82 9 125 348), Drehtaste iDrive (65 82 6 979 364), Mittelkonsole scwarz (51 16 9 110 525).

Das Auto muss Klimautomatik haben sonst passt die Steuereinheit mit dem Blendenausschnitt nicht zusammen.

Autor: starcat
Datum: 21.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, wenn ich mir das so alles anschaue, dann kommen die 2-3 Stunden eigentliche AZ wirklich hin. Kein Thema!
Autor: XxBlutwurstxX
Datum: 05.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!
Mich interessiert auch das Thema Navi Pro nachrüsten!
Hab nen 1er Bj 09/2007 mit Klimaautomatik,Ablagenpaket etc...

Hat jemanden evtl. ne Teile bzw Einbauanleitung!?

Vielen Dank im vorraus!!

Grüße
Autor: STAF
Datum: 06.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
mittlerweile gibt es seitens bmw, meiner einschätzung nach, recht interessante möglichkeiten. man kann das portable navi plus oder navi pro installieren. passt sich recht gut der optik an und wiedergabe etc. ist über die fahrzeuglautsprecher. gleichzeitig ist eine freisprecheinrichtung enthalten und noch weitere hilfreiche dinge.

das originale navi prof. nachzurüsten ist sicherlich möglich, doch meiner einschätzung nach nur mit sehr großem know how, mit sehr viel zeit und mit einem relativ hohem kostenfaktor.
Über München lacht die sonne...
...über Stuttgart und Ingolstadt der Rest der Welt!!!

118i mein ehemaliger Weggefährte...schau doch mal vorbei!
Autor: XxBlutwurstxX
Datum: 06.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab eventuell das Glück aus diversen UNfallfahrzeugen die Teile zu erwerben!!
Meine Frage ist, bzw müsste ich wissen welche Komponenten zusammenpassen!!

Es gibt doch bestimmt eine Montageanleitung für BMW-Werkstätten über das nachrüsten von NAvigationssystemen, oder??


Grüße
Autor: XxBlutwurstxX
Datum: 12.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, werde mich jetzt wohl oder übel mit dem Thema alleine auseinandersetzen!!!
Wenn ich alle Teile zusammen hab und das Navi verbaut ist werde ich eine Einbauanleitung veröffentlichen, oder ne Anleitung wie man es besser nicht macht :-)
Autor: agentshoe
Datum: 22.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin nun selber auch dabei das Navi nachzurüsten. Ich habe mich für das Business Navi entschieden. Die notwendigen Teile habe ich schon mal bestellt:

iDrive Blende: 51 16 7 122 422
Mittelkonsole: 51 16 9 169 507
Blende Klima: 51 45 6 976 847
Belüftungsschlauch: 64 11 6 941 172
Stecker f. Display: 61 13 6909058
Kontakte für Display: 61 13 0006663

Alles zusammen etwa 160 Euro.

Blöderweise braucht man auch das Armaturenbrett selbst, da die Aufnahme bei einem Navirechner anders ist als beim Business od. Professional Radio. Kostet 400 Euro extra. Man kann aber auch mit Dremel, etc. die Kolsole bearbeiten damit der Rechner reinpasst - rausfallen wird er jedenfalls nicht.

Wichtig ist auch die Pinbelegung des Displays:

pin 1 : terminal 30 (plus) -> Radio = pin 15 (red/green - thick cable)
pin 3 : terminal 31 (minus) -> Radio = pin 12 (brown - thick cable)
pin 5 : K_CAN High -> Radio = pin 11 (orange/green)
pin 6 : K_CAN Low -> Radio = pin 9 (green)

Heute hole ich die Teile ab, mal sehen ob das wirklich alles so reinpasst.

Was mir noch fehlt ist die Steckerbelegung des iDrive Controllers - hat hier jemand nähere Infos?
Autor: fs2190
Datum: 02.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
[quote]
um es jetzt klarzustellen:



ist das Foto von einem E82??

Diese will nämlich mein Vater in seinen 1er Coupe nachrüsten, aber irgendwie scheint´s das vom Händler nicht mehr zu geben??
Welches Navi ist denn eigentlich das Original BMW Nachrüst-Navi, ich mein jetzt den Hersteller? (TomTom oder Becker oder oder oder....)

Wenn man von BMW nur die Navi-Vorbereitung besorgt, dann kann man doch das eigentliche Gerät im freien Handel erewerben, oder?? Vorrausgesetzt, die Anschlüsse/Stecker passen.

Hat das schon mal jemand gemacht??
Autor: fs2190
Datum: 02.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich meine diesen Nachrüstsatz hier:

Link
Autor: joecrashE36
Datum: 13.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja,das geht. Es ist ein TomTom .
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: LuckyM3
Datum: 26.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


[quote]
um es jetzt klarzustellen:



(Zitat von: fs2190)[/right]



Ich hab ein komplettes Navi Pro wie auf dem Bild zu verkaufen. Komplett, also Monitor, Navirechner (mit 2 Laufwerken drin) und I-Drive Controller...

Der Einbau ist kinderleicht und kann ggf. auch von mir gemacht werden...

Gruesse,
Oliver
Lets get started!!!
Autor: agentshoe
Datum: 24.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eine Anleitung mit Bildern habe ich nach einem erfolgreichen Einbau hier zusammengestellt:

http://www.kratschmann.net/iWeb/Kratschmann/BMW%20Navigation.html

Lg,

Martin
Autor: MW141
Datum: 29.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab immer gedacht man kann das alte Amaturenbrett nehmen weil da ja das Ablagenpacket drin ist... Ist das nicht so??
Autor: mattwhite
Datum: 01.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Amaturenbrett ohne Navi hat anderer Halterungen/Aufnahmen, da passt das Navi nicht rein.
Autor: WMB118
Datum: 26.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du das Navi immer noch zu verkaufen? Und kannst du es einbauen und wenn ja, woher kommst du?
Autor: shimi
Datum: 27.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zum Navi brauchst aber noch die "Heckflosse", also den GPS-Empfänger der Übers Wagendach mit Kabeln verlegt wird. Dazu noch die Navi-Software und, da bin ich mir aber nicht ganz sicher, nen anderen Kabelbaum (wie gesagt, da bin ich mir nicht sicher). Also is ne größere Angelegenheit sowas nachzurüsten, in einigermaßen annehmbarer Originalqualität.

(Zitat von: andi.world)




Heckflosse braucht es nicht.

Hab das Business Navi in meinem e87. Von der Heckfloss ist bei mir weit und breit nichts zu sehen. Hab eine ganz normale Stabantenne.

So viel ich weiss gibt es für den e87 auch gar keine Flosse. Das kommt erst mit dem neuen der Vorgestellt wurde (hoffe fassle keinen misst)
Der Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine Ringe. Wir brauchen 2 Nieren!
Autor: shimi
Datum: 27.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nachrüsten geht bei BMW IMMER!! ins Portmonai.

Nachrüsten kostet bis zu 100% mehr als wenn man es beim Neukauf als Option nimmt.

Einfaches Beispiel: Hab einen e87 gekauft bei Bmw (Occ.) mit leider Halogen.

Das Nachrüsten auf Xenon von BMW persönlich würde mich (in der Schweiz!) knapp CHF 4000.- kosten und Xenon Optional beim Neukauf ist meines Wissens etwa bei CHF 1000.-


Nachrüsten von Navi ist vor allem ein Grosser Aufwand. Du brauchst so einiges. Und unter 3000€ läuft nix.
Der Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine Ringe. Wir brauchen 2 Nieren!
Autor: dimezzo
Datum: 30.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


[quote]
um es jetzt klarzustellen:



(Zitat von: fs2190) CODE FEHLER >> [/right]



Ich hab ein komplettes Navi Pro wie auf dem Bild zu verkaufen. Komplett, also Monitor, Navirechner (mit 2 Laufwerken drin) und I-Drive Controller...

Der Einbau ist kinderleicht und kann ggf. auch von mir gemacht werden...

Gruesse,
Oliver

[right](Zitat von: LuckyM3)[/right]



Hoi Oliver

Habe eine Frage, du hast geschrieben das der Einbau auch von dir gemacht werden kann.
Bin von der Schweiz und ich habe keine Nerven von sowas zum Einbauen.

Was verlangst du für den Einbau?

Würde auch mithelfen.

Gruss
Andi




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile