- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: viktor250684 Date: 24.06.2008 Thema: Selbständigkeit als Kleinunternehmer paar Fragen ---------------------------------------------------------- Hallo ich hab mal ne Frage und zwar, weiß jemand ob man als Kleinunternehmer Händlereinkaufspreise von Großhändlern bekommt weil man ja nur eine Steurnummer bekommt und keine Ust.ID. Welche Software eignet sich als Rechnungssoftware, also um Rechnungen auszustellen und Kundendaten zu erfassen? Danke in Vorraus. Bearbeitet von - viktor250684 am 24.06.2008 16:35:58 |
Autor: BreaKy Datum: 24.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soweit ich weiß schon, aber richtig gute Preise bekommst du erst, wenn du große Mengen kaufst. |
Autor: LatteBMW Datum: 24.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Kumpel bekommt auch Einkaufspreise und der hat keine von beiden Nummern *gg* Denkemal, das auch die Nase ne Rolle spielt |
Autor: plop Datum: 24.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- kleinere betriebe sind mit SAP meist gut bedient... grössere nutzen dann meist navision...ist etwas umfangreicher.. wenn du es auf die altmodische weise willst, dann outlook für kundendaten und word bzw. excel für rechnungen.. wenn man da die erste vorlage fertig hat geht das auch...aber ich weiss ja nicht in welchem umfang du tätig werden möchtest.. Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: mb100 Datum: 24.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei uns im Betrieb ergibt sich so gesehen das gleiche Problem - wir (also meine Mutter) machen (bzw. macht) die ganze Kundenverwaltung und Rechnungsstellung mit Word und Excel - auch weil sie nicht grad die große Computer-Heldin ist. Ich hab mir vor einiger Zeit mal das GS-Auftrag von sage angeguckt, und das hat mir eigentlich ganz gut gefallen. Liegt in der "einfachen Version" bei 150 Euro zzgl MwSt. Wie teuer wird SAP (für mind. einen und höchstens fünf Arbeitsplätze) und wie "einfach" ist es für Personen, die vermuten, beim falschen Tastendruck explodiert der Computer (oder lacht sich schlapp), sich in das Programm einzuarbeiten und damit zurechtzukommen? "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: plop Datum: 25.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- gibt bei sap verschiedene lösungen soweit ich weiss... man schildert denen halt die unternehmensstruktur und die schneidern einem nach geldbeutel und bedarf ein angebot zurecht.. workshops bieten die meine ich auch an oder halt jemanden der einen in das system einarbeitet.. http://www.sap.com/germany/index.epx auf der seite findet man schon mal die ersten infos zu deren produkten.. Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: 318ci_2001 Datum: 25.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wieviele leute willst du beschäftigen? sap is 1. nix für den schmalen geldbeutel und 2. ist das keien software fürs rechnungen machen! das ist ne software um ein unternehmen zu schaukeln ;) schätze mal du meinst kleinstunternehmen und nicht kleinunternehmen?! Töte ihn mit einem Mouspad aus Hart-PVC (Zitat von: pat) Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: viktor250684 Datum: 26.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja genau so ist das, im Gewerbeschein steht Kleinunternehmer als Nebengewerbe. |
Autor: Chris_muc Datum: 26.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Viktor, für den einfachen Gebrauch eignet sich am besten Word und Excel. Kannst ja im Word eine Rechnunsvorlage erstellen, wo du nur noch die Daten eingibst und fertig. Im Excel kannst dann deine Kundenverwaltung managen. Wenn du es etwas "professioneller" haben willst, greif auf Access zurück. Hier gibts schon etliche Vorlagen im Netz für Kundenstamm und Rechnungen. Kannst dann auch zusätzlich deinen Warenbestand verwalten. Mal ein wenig googeln. Greetz Chris hier sollte sie stehen. |
Autor: RaverOnDope Datum: 26.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch und gerade für Rechnungen empfehl ich dir Excel. Da kannst gut mit Stückzahlen, Einzelpreisen und Gesamtpreisen arbeiten. Brauchst nix manuell rechnen, musst nur einmalig die Formeln einschreiben. Und die sind total einfach Wer dein Vater ist, ist mir egal! Wenn ich hier angeln will, geht niemand über den Fluss... |
Autor: viktor250684 Datum: 27.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke euch für die Antworten jetzt bin ich wieder ein Stück schlauer. |
Autor: theDeus Datum: 27.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja du kannst beim Großhändler trotzdem zu guten Preisen einkaufen, musst aber sehen das du die Mwst. an den Händler abgeben musst weil du ja Steuerbefreit bist. Das macht deine Ware letzendlich natürlich 19% teurer. "Die Justiz ist auf keinen Fall der richtige Ort, um nach Intelligenz zu suchen." - Dieter Nuhr, Gibt es intelligentes Leben? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |