- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ab wann ist die Standzeit schädlich? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: OnkelRunner
Date: 23.06.2008
Thema: Ab wann ist die Standzeit schädlich?
----------------------------------------------------------
Hallo,

habe mir neulich Gedanken gemacht, da ich mein Auto schon 5 Wochen nicht mehr bewegt habe. Ab welchem Zeitraum wird es kritisch für den Batteriestand (Batterie ist neu) oder für die Reifen, auf denen das Gewicht die ganze Zeit steht. Die ganzen Dichtungen (Kühlsystem, Klima usw.) härten doch auch irgendwann aus..
*Wer rastet - der rostet* trifft aufs Auto zu, das ist mir klar, nur bei mir ist es so, dass ich den täglichen Weg zur Arbeit nicht mit dem Auto fahre, da es nur 3km durch die Stadt sind. Es würde nicht viel bringen, wenn ich nur in die Arbeit und wieder heim fahre.
Ich müsste mal wieder ne Tour oder nen Ausflug machen und die Kiste richtig warmfahren.. *das werde ich auch tun* Wenn ich mal fahre, dann Langstrecke - Minimum 100km am Stück - bloß wie oft "sollte" man das machen, damit´s nicht zu Problemen am Fahrzeug kommt. Alle 4 Wochen? Alle 8 Wochen?

Vielen Dank für eure Hilfe
Mit Sombrero auf und Doc Martens an - so geht die Reise los...


Antworten:
Autor: Dachauer85
Datum: 23.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein Auto war über den Winter (3,5 Monate) stillgelegt in einer Tiefgarage. Während dieser Zeit keinen cm vom Fleck bewegt. Hab die Batterie raus und sie regelmäßig geladen, und abgefahrene Reifen mit Stahlfelgen drauf. Da gabs noch einige andere Dinge, die ich gemacht habe. Die habe ich aber auch ausm Forum raus. Kannst mal nach "Winterschlaf" (auch in google) suchen, da steht vieles dabei, was zu beachten ist, wenn das Auto längere Zeit steht
BMW - Freude am Fahren. Das sagt alles.
Autor: Wuchtigfahrer
Datum: 23.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
würde sagen 4-6 wochen standzeit ist bei intakter batterie kein problem (evtl abklemmen oder batterietrainer dran) wenn das teil länger steht als über winter 6monate oder so sollte man sich auch gedanken um reifendruck etc machen...
Autor: buddy330
Datum: 23.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist von Vorteil wenn du den alle 4-6 Wochen mal bewegst.Bei Niederquerschnittreifen bekommst du schneller Standplatten und die Batterielbensdauer erhöht sich auch wenn der Wagen öfters bewegt wird.Ansonsten wie schon erwähnt wurde mach ein Batterieerhaltungsgerät dran
Autor: OnkelRunner
Datum: 24.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles klar, Danke ihr habt mir schon weiter geholfen. Dann werd ich alle 4-6 Wochen mal einen kleinen Ausflug machen müssen.
Dann dürfeten auch die Klimadichtungen usw. nicht austrockenen.

Danke und Gruß
Mit Sombrero auf und Doc Martens an - so geht die Reise los...
Autor: Malifix
Datum: 24.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn Du den Wagen fast sowieso nicht nutzt warum hast Du dann überhaupt einen? Sparst Dir doch einen Haufen Geld ohne Auto bzw. mit einem "Kleineren".
Autor: OnkelRunner
Datum: 24.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn Du den Wagen fast sowieso nicht nutzt warum hast Du dann überhaupt einen? Sparst Dir doch einen Haufen Geld ohne Auto bzw. mit einem "Kleineren".

(Zitat von: Malifix)




Hab mir schon gedacht, dass so ne Frage kommt. Wir hatten vorher 2 Autos und haben eins schon verkauft, weil wir so wenig fahren. So 5000-7000km schaffen wir aber trotzdem im Jahr. Nur Langstrecke, wenn man die Verwand- oder Bekanntschaft besuchen fährt - die wohnt bei uns zum großen Teil im Bayr. Wald, wo man mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht oder nur schlecht hinkommt - im Winter gehts zum Skifahren usw..
Ist zum großen Teil ein Luxus, den man sich gönnt. Wenn ich nicht fahren will, muss ich nicht, das ist das Gute. Ich bin froh, dass ich nicht täglich aufs Auto angewiesen bin wie so mancher Berufspendler aber ganz abgeben will man die Mobilität dann auch nicht.

Gruß
Mit Sombrero auf und Doc Martens an - so geht die Reise los...
Autor: 318ci_2001
Datum: 24.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das arme auto :(
Töte ihn mit einem Mouspad aus Hart-PVC
(Zitat von: pat)

Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung
Autor: theblade
Datum: 24.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
5.000 - 7.000km / jahr is ja schon weniger als wenig ;-) würde sich das nicht eher lohnen auf ein versicherungs sowie steuergünstiges auto umzusteigen wenn die wege nur nach verwandte und bekannte führen ?! aber wie du schon geschrieben hast, man will ja auf ein bissl luxus auch nicht ganz verzichten
Autor: OnkelRunner
Datum: 24.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


5.000 - 7.000km / jahr is ja schon weniger als wenig ;-) würde sich das nicht eher lohnen auf ein versicherungs sowie steuergünstiges auto umzusteigen wenn die wege nur nach verwandte und bekannte führen ?! aber wie du schon geschrieben hast, man will ja auf ein bissl luxus auch nicht ganz verzichten

(Zitat von: theblade)




So sieht´s aus. Wenn ich dann mal unterwegs bin, dann will ich auch ein bisschen "Luxus" haben - im Winterurlaub den Allrad und eine ausreichende Motorisierung. Man sollte nicht glauben, wie günstig der 325xi im Gegensatz zu anderen BMW´s in der Versicherung eingestuft ist. Hab die Klassen jetzt nicht im Kopf, aber selbst mein HUK-Mensch war erstaunt.

Gruß
Mit Sombrero auf und Doc Martens an - so geht die Reise los...
Autor: Malifix
Datum: 24.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na dann trotzdem viel Spass. Würde aber am Wochenende immer wieder mal den Wagen für ca. 100 km bewegen.
Wer rastet der rostet !!!
Autor: Insane76
Datum: 25.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
allgemein sind lange/längere Standzeiten für ein Auto nicht so gut. Es sollte idealerweise einmal wöchtenlich bewegt werden. Dient einfach dazu, dass alle beweglichen Teile "bewegt" werden und um standschäden zu vermeiden.
Autor: herr_welker
Datum: 25.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was hälste den von nem Leihwagen. Des könnte doch finanziell lohnen?
Autor: OnkelRunner
Datum: 26.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Leihwagen wäre finanziell sicher ne gute Möglichkeit. Wir hatte es uns schon mal überlegt.
Wenn wir mal in den Urlaub oder auf Wochenendtrip gehen, einfach einen ausleihen. Irgendwie konnten wir uns nicht dazu durchringen - man muss ja nicht immer alles nach dem finanziellen Aspekt ausrichten...
Mit Sombrero auf und Doc Martens an - so geht die Reise los...
Autor: Insane76
Datum: 26.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja, sehe ich auch so. bei mir war es auch mal eine zeit so ähnlich, dass ich s auto nur für freizeit brauchte/benützte. aber ein eigens auto ist dann trotzdem bequemer und ein luxus den man sich dann gerne leistet wenn man es kann.
Autor: XxXmichiXxX
Datum: 26.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fahr mit meinem Cabrio auch nur 6tkm im Jahr, leider ging mir deswegen das komplette Kühlsystem ein (denk ich mal)
Ich schau das ich jetzt mindestens 1 mal pro Woche damit fahre um mir eben solche Probleme zu ersparen!
Hab auch mit meinem Mech über standzeit usw gesprochen, er sagte das die meisten Schäden (motorischer art) bei Saisonfahrzeugen auftreten...leider
also besser das Fahrzeug regelmäßig bewegen und auch mal richtig warm fahren, seitdem ich auch keine Kurzstrecken mehr fahre, stinkt mein Öl nichtmehr nach Benzin!
lg
Autor: OnkelRunner
Datum: 26.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Fahr mit meinem Cabrio auch nur 6tkm im Jahr, leider ging mir deswegen das komplette Kühlsystem ein (denk ich mal)
Ich schau das ich jetzt mindestens 1 mal pro Woche damit fahre um mir eben solche Probleme zu ersparen!
Hab auch mit meinem Mech über standzeit usw gesprochen, er sagte das die meisten Schäden (motorischer art) bei Saisonfahrzeugen auftreten...leider
also besser das Fahrzeug regelmäßig bewegen und auch mal richtig warm fahren, seitdem ich auch keine Kurzstrecken mehr fahre, stinkt mein Öl nichtmehr nach Benzin!
lg

(Zitat von: XxXmichiXxX)




Oh, solche Probleme meine ich mit meiner Frage auch - wenn irgendwelche Gummidichtungen in Kühl- und Klimasystemkreisläufen austrocknen und dann etwas nicht mehr funktioniert.
Dann sollte ich quasi mindestens 2 Mal Monat mein Auto bewegen - wenn ich Mal fahre, dann ist es eh nur Langstrecke.
Mit Sombrero auf und Doc Martens an - so geht die Reise los...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile