- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Pierre1 Date: 22.06.2008 Thema: Rechenaufgabe, wer kann helfen? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, wer kann mir bitte helfen, diese Aufgabe zu lösen: auf der Hochzeitsreise kauften Helga und Max in New York ein. Er kaufte sich für 15 $ eine Hose und Schuhe. Sie zahlte für ihre Schuhe genausoviel wie er für eine Hose - und gab den Rest ihres gemeinsamen Geldes für einen Hut aus. Müde in einem Cafe angekommen, rechneten sie nach und kamen drauf, dass seine Schuhe um 1 $ mehr gekostet haben als ihr Hut. Dann wurde sie geschäftstüchtig: "Wenn wir das Geld für unsere Schuhe anders geteilt hätten und meine 1/2 mal soviel gekostet hätten wie deine, dann hätten wir beide gleichviel Geld ausgegeben." Wieviel Dollar hatten die beiden anfangs gemeinsam? |
Autor: Bruderchorge Datum: 22.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- 29 Dollar Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Autor: Pierre1 Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ... sicher? Keiner mehr eine Idee? Ich bekomme immer mehr das Gefühl, das Helga und Max Geschwister sind ;o) Wo sind denn die ganzen Mathematik Lehrer, sind zwar Ferien, aber ... Bearbeitet von - Pierre1 am 23.06.2008 10:26:18 |
Autor: Doedelhai159 Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das hieße das er nur schuhe und sie nur ein hut gekauft hat. da fehlen aber noch seine hose und ihre schuhe ich bin eine butterblume |
Autor: rsgra Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich sehe das wie Bruderchorge: Er kaufte sich für 15 $ eine Hose und Schuhe: HoseMax + Schuhe Max = 15$ Sie zahlte für ihre Schuhe genausoviel wie er für eine Hose: SchuheHelga = SchuheMax <=> SchuheHelga=15$-Hose Max ...dass seine Schuhe um 1 $ mehr gekostet haben als ihr Hut: SchuheMax = HutHelga +1$ GeldGesamt = HoseMax + SchuheMax + SchuheHelga + HutHelga <=> GeldGesamt = 15$ (HoseMax+SchuheMax) + 15$-SchuheMax (=SchuheHelga) + SchuheMax-1$ (=HutHelga) <=> GeldGesamt = 15$+ 15$ -SchuheMax + SchuheMax -1$ <=> GeldGesamt = 15$+ 15$ -1$ = 29$ Nur mit dem vorletzten Satz ("Wenn wir das Geld für unsere Schuhe anders geteilt hätten und meine 1/2 mal soviel gekostet hätten wie deine, dann hätten wir beide gleichviel Geld ausgegeben.") kann ich nichts Anfagen, dient nur zur Verwirrung? |
Autor: Doedelhai159 Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- das is ein wichtiger hinweis: beipsiel: mal angenommen er hat 20 für schuhe uasgegeben und sie nur 5. und sie saht jetz ihren spruch, dann hätte sie eben 15 für schuhe bezahlt und er 10. ich bin eine butterblume |
Autor: rsgra Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sie sagt: "Wenn wir das Geld für unsere Schuhe anders geteilt hätten..." -das gibt für mich nur den Rückschluss, das sie jetzt nicht gleich viel geld ausgegeben haben (Haben sie ja auch nicht 15$ und 14$) Ein Hinweis auf die Verteilung jetzt, bekommt man aber durch die Aussage nicht. |
Autor: Grinch Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: so war au mein ansatz...würd ich zustimmen ... der letzte satz dient wahsrcheinlich wirklich nur zur verwirrung (was aber geklappt hat :-) ) ------------------------------------ Was einen nicht umbringt, härtet ab ! |
Autor: hero182 Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also wenn man stur mit variabblen rechnet, kommt bei mir 31$ raus. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: Pierre1 Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: veröffenltiche doch mal Deine Gleichung. |
Autor: hero182 Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: also: Schuhe(sie) = Hose (er) alles zusammen ist Schuhe (sie)+ Hut+ Schuhe (er)+Hose er wenn man also statt Schuhe (sie) eine Hose einsetzt; außerdem noch statt Hut Schuhe (er)+1 dann hat man: gesamt= 2Hose+ Schuhe (er)+ Schuhe (er) +1 hat man also 2x15 (weil ja Hose + seine Schuhe =15) +1 Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: mikV8 Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also die Frau erzählt Mist! Fakt ist: - Wenn er 1xHose und 1xSchuhe kauft - Sie 1xSchuhe und 1xHut - ihre Schuhe das gleiche kosten wie seine Hose - seine Schuhe mehr(1$) gekostet haben wie ihr Hut -> Dann hat Sie definitiv einen Dollar weniger ausgegeben wie Er. Damit kann es gar nicht gehen, dass beide gleich viel ausgegeben haben, wenn man einen ihrer Preise nochmal halbiert! Gruß Mirko |
Autor: rsgra Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @hero ...das seine Schuhe um 1 $ mehr gekostet haben als ihr Hut. also nicht "...außerdem noch statt Hut Schuhe (er)+1" sondern -1 dann bist du auch auf 29$ |
Autor: rsgra Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @mikV8 Stimmt, wenn die Hose Max 5$ und die Schuhe Max 10$ kosten hat er die 15$ ausgegeben. Jetzt SchuheHelga = 0,5 x Schuhe Max= 5$ und Hut Helga = Schuhe Max-1$ = 14$ Das muß bestimmt heißen: "Wenn wir das Geld für unsere Schuhe anders geteilt hätten und nicht meine 1/2 mal soviel gekostet hätten wie deine, dann hätten wir beide gleichviel Geld ausgegeben können." ;0) |
Autor: Bruderchorge Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Außerdem hast du gefragt wieviel Geld sie anfangs hatten Pierre, das wurde dir doch jetzt beantwortet.^^ Der letzte Satz ist kein Hinweis sondern nur Humbug und zeugt von der Mathematikunfähigkeit der Frau. 7$ seine Hose, 8$ seine Schuhe, 7$ ihre Hose, 7 $ Hut, passt doch, wenn sie nur 4 $ausgegeben hätte für Ihre Schuhe, dann hätten sie nicht beide das gleiche ausgegeben. Oder hast du dich mit dem letzten Satz vertippt !? Oder meinst du die Aufgabe anders ? Es gäbe noch die Möglichkeit, dass du es so meinst: Die Hose von ihm hat 15 € gekostet und nicht Schuhe + Hose zusammen, dann würde der letzte Satz mehr Sinn machen: 15 Hose.er + X schuhe.er = X-1 hut.sie + 0,5 * X schuhe.sie Damit käme man auf X = 32, also seine Schuhe haben 32 $ gekostet, er hat also 47 ausgegeben und sie 46, zusammen macht das 93 Dollar. Gruß Daniel Bearbeitet von - Bruderchorge am 23.06.2008 13:49:01 Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Autor: Pierre1 Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- … ne ne, genauso lautet die Aufgabe, die meine Tochter aus der letzten Mathestunde mitbrachte. Eine kleine Denksportaufgabe meinte ihr Lehrer, die Lösung sollen sie nach den Ferien mitbringen. Sie kommt in die 10. Gymi. (was aber glaub hier keine Rolle spielt) Ich allerdings vermute ja, dass beide auf Grund der hohen Kriminalitätsrate, die in NY herrscht, bereits am JFK-Airport ausgeraubt wurden und gar kein Geld mehr haben, um Hose und Hut zu kaufen ;o) Vielleicht gibt’s auch eine Lösung, bin für jede Idee dankbar! |
Autor: Bruderchorge Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja also wie gesagt, es gibt diese beiden Möglichkeiten, ist allerdings unglücklich formuliert, wenn man sich die 2. betrachtet, macht auch der Hinweis der Frau Sinn. Deine Tochter kann dann mit 2 Lösungen punkten und dem Lehrer sagen er soll sich mal klarer ausdrücken. Gruß der Physik Student ;-) Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Autor: Pierre1 Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Jawoll Leute, 29 Dollar ist richtig! Ich danke Euch für die Hilfe ;o)) |
Autor: Bruderchorge Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Woher weißte nun wie es gemeint war ? ^^ Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Autor: Pierre1 Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die meisten anderen in ihrer Klasse haben auch 29 Dollar raus. Sie hat heute rumtelefoniert. Also, kann man schon von ausgehen, dass das Ergebnis so stimmt. Auf jedenfall noch mal vielen Dank für Eure Hilfe. PS: jetzt weiß ich auch wo hin ich mich wenden kann, wenns mal echt knifflig wird ;o) Bearbeitet von - Pierre1 am 23.06.2008 20:27:52 |
Autor: BMW-86 Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- falsch die Aufgabe ist nicht lösbar, da keiner weiß was Kaffee und Kuchen im Cafe gekostet haben ;-) :D *lol* |
Autor: Bruderchorge Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weil viele etwas machen, davon auszugehen, dass das auch richtig ist, ist in der Mathematik schon manchem zum Verhängnis geworden ;-) Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Autor: Pierre1 Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Werde mich auf jeden Fall wieder melden, wenn’s amtlich ist oder auch wenn’s gar falsch sein sollte ;o) Vielleicht weiß ja jemand von Euch eine heftigst knifflige Aufgabe als Retourekutsche? Für den Lehrer, natürlich mit Lösung ;o) |
Autor: cabriowuschel Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Gleichung kann so nie aufgehen. Eine Frau kauft nie im Leben nur ein paar Schuhe. |
Autor: Pierre1 Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: … hehe zu geil ich schmeiß mich weg, genau so siehts aus. Der größte Irrtum lag meines Erachtens in Helgas Annahme, sie sei geschäftstüchtig, obwohl, für umgerechnet 18,70 Euro - 1 Hose, 2 Paar Schuhe und ein blöder Hut, ist schon billig für NY ;o) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |