- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

325i Probleme im Anzug beim Beschleunigen - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: weisspower
Date: 18.06.2008
Thema: 325i Probleme im Anzug beim Beschleunigen
----------------------------------------------------------
Hallo Freunde,
seit geraumer Zeit hab ich folgendes Problem bei meinem Auto: wenn ich während der Fahrt (meistens bei niedrigeren Geschwindigkeiten) etwas stärker aufs Gas steige und so beschleunigen will, passiert es manchmal, dass mein Auto nicht glatt durchgängig beschleunigt, sondern der Geschwindigkeitsaufbau kurz "aufgehalten" wird. Wie gesagt es passiert aber nur manchmal und dann nur kurz. Ich meine es so beobachtet zu haben, dass es eher passiert wenn der Motor nicht nicht endgültig warm ist (weiß nicht ob das was zur Sache tut).

Ich bin hilflos! Was könnte das sein? Könnte das verhehrende Auswirkungen haben?

Noch was dazu: Könnte es sein, dass es irgendwas mit dem Auspuff zu tun hat? Denn im Stand ruckelt mein Auto des öfteren leicht. Und die Geräusche die aus dem Auspuff kommen sind nicht immer gleichmäßig. Es handelt es sich um eine Edelstahlanlage ab KAT die ich von ebay ergattert habe. Kann es was damit zu tun haben? Wenn nein was könnte das sein?

Ich bin um jeden Rat dankbar!

LG Chris

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 05.09.2008 20:33:12


Antworten:
Autor: Matze1982
Datum: 18.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm zieht er vielleicht Luft?? Irgend ein schlauch ein riss drin??

Mit dem Auspuff hmmmm das kann ich dir nicht beantworten,aber das es was damit zu tun hat glaube ich nicht. Aber genau weiss ich es nicht.

Ich denke es wird ein schlauch sein.

Ich hatte das gleich problem.

Bearbeitet von - Matze1982 am 18.06.2008 16:30:52
Alles was spass macht! ! !
Autor: bmw_e46_
Datum: 18.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
typische ursachen für dein problem:
-luftmassenmesser
-kurbelwellen
-nockenwellen
-zündkerzen
-luftfilter
-kraftstofffilter
-lambdasonde
oder auch, wie es mein vorredner auch schon gesagt hat, kann es sein, dass ein schlauch kaputt ist..
kannst ja mal die oben genannten teile auf richtigkeit prüfen lassen oder eventuell den fehlerspeicher auslesen lassen
mfg bmw_e46_
Autor: weisspower
Datum: 20.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also außer Nockenwelle, Kurbelwelle und Luftmassenmesser habe ich alles erneuert - diese Sachen können es nicht sein, wobei ich einen gebrauchten LMM eingebeut habe, weil ich Drehzahlschwankungen hatte.

Wird wohl ein Schlauch sein. Aber um welche Schläuche könnte es sich handeln und wo liegen diese? Wie kann ich das am besten überprüfen? Könnte mich ein Fehlerspeicherlesen aufklären?
Autor: bmw_e46_
Datum: 25.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielleicht der unterdrucksschlauch, bin mir aber nicht sicher
Autor: weisspower
Datum: 10.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wahrscheinlich wohl doch der Luftmassenmesser wie ich annehme. Die Drehzahlschwankungen werden jetzt nämlich deutlich höher. Wird wohl so sein, oder?
Autor: tobibeck80
Datum: 10.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was sagt denn der Fehlerspeicher?
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Driftmaster 18
Datum: 10.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab auch das selbe Problem schon seit Jahren...
Wäre interessant welche Schläuche das wären...
scheint so als hätte ich den selben Fehler,Nockenwellen,Zündkerzen,Zündspulen, Fehlerspeicher,hab schon alles ausprobiert. Bei mir tritt es eigentlich nur auf wenn der motor nicht warm ist und meist im sommer. Sobald die Nadel vom Fernthermometer in der Mitte ist, ist das Problem weg. Am Stand läuft er eigentlich schon ruhig nur zieht er nicht recht bis er warm ist. Würde auch gerne wissen welche Schläuche es sein könnten und wie man die überprüft oder tauscht...
BayrischesMeisterWerk
Kann denn Leistung Sünde sein?
Autor: E-36-318i
Datum: 10.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmmm also mal ehrliuch drehzahlschwankungen im Leerlauf, seid ihr euch da sicher das es am Luftmengenmesser liegt. Ich würd eher mal aufs Leerlaufregelventil tippen. Aber is nur nen vorschlag ;)
Autor: Driftmaster 18
Datum: 10.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmm im Leerlauf vielleicht, aber die probleme das er nicht richtig zieht und ab und zu leicht ruckelt beim beschleunigen, und das noch dazu wenn er nur kalt ist, könnte das auch vom leerlaufregler sein?
oder eher Schläuche?
BayrischesMeisterWerk
Kann denn Leistung Sünde sein?
Autor: tobibeck80
Datum: 10.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
habt ihr euch mal den Faltenbalg angekuckt (geht vom Luftfilter zur Drosselklappe).

Die reißen gerne...und das heißt dann auch manchmal dass die Motorlager etwas ausgeleiert sind.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: coma
Datum: 10.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das kann alles der LLR sein. War bei mir auch so. Gereinigt, eingebaut -> wunderbar!
Autor: weisspower
Datum: 11.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also den LLR hatte vor nem Jahr ungefähr einen neuen eingebaut. Kann es trotzdem sein, dasnn man ihn nur mal kurz ausbauen und säubern müsste?

Das mit dem Faltenbalg ist auch interessant. Denn der war vor kurzem gerissen. Ich hab aber einen neuen geholt. Nur bin mir nicht sicher ob ich den ganz ordnungsgerecht eingebaut hab. Ist das denn so wichtig?

Fehlerspeicherlesen hab ich beim Freundlichen gemacht. Der sagt nix. Da war der Motor allerdiongs auch noch warm. Der Freundliche meinte dann, dass ich das Auto mal abends abstellen soll, dass man gleich morgens im Kaltzustand mal auslesen sollte. Kann das sein, dass der Fehler dann angezeigt wird. Im warmen Zustand aber nicht?
Autor: QP
Datum: 11.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
zu dem tema hätte ich auch ne frage bei mir ist exakt das selbe problem aber nicht in den unteren drehzahlen sondern in den oberen mal bei 4 mal bei 5 tausend,aber nicht immer.
faltbalk neu,ventildeckeldichtung neu und kopfdichtung ebenfals ok.
das problem kind ist ein 325i coupe bj93.
ich bin schon am überlegen obs was mit der vanos mechanik bzw. nocke zu tun hat :(
kann mir jemand was dazu sagen?
Autor: Gerhard81
Datum: 11.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schlepp das Problem auch schon ein paar Jahre mit mir rum.
Nockenwelle wurde getauscht
Ventildeckeldichtung wurde getauscht
Faltenbalg wird morgen getauscht
Zündkerzen wurden getauscht
Kopfdichtung wurde bei 188000km getauscht (jetzt 230000km)
Fehlerspeicher ohne Fehler

Problem immer noch da...

Werd mal den LMM reinigen. Vielleicht wirds dann besser...
Autor: Horgh76
Datum: 11.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also wenn die drehzahl unter anderem im leerlauf schwankt denk ich mal das er falschluft zieht
Autor: coma
Datum: 11.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit LLR oder Faltbalg.
Was ihr auch machen könnt: Kontakte von LMM, LLR, ... reinigen.
Vllt liegts auch n bissl daran. Dann aber hauptsächlich LMM. Einfach paar mal drauf und wieder abstecken, so das die Kontakte blank werden.


BTW:
Mein Tüvler hat gemeint, dass ich mal bei BMW den Motor einstellen lassen soll, da er im Leerlauf leichte Drehzahlschwankungen hat. Weiß aber ned, was die da einstellen sollen. Falschluft zieht er ned und sonst ist auch alles i.O.
Autor: QP
Datum: 13.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja die drehzahlen gehen bei mir nicht runter da bleibt eigentlich alles gleich nur eben gehts bei zb. 5300 umdrehungen nicht mehr schnell steigernd nach oben sonder eher mal kurz wie nen untermotorisierter bock,langsam! danach gehts gleich wieder runt und er zieht wierder voll an.
hab ebenfalls so ziemlich viel getauscht wie zb.kerzen,balk,dichtung,kühler,temp und pumpe alles neu!
Autor: weisspower
Datum: 31.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja also mein Fehlerspeicher hat auch nix zu bemängeln. Wenn ich mir so die ganzen Beiträge im Gesamten betrachte, vermute ich ja doch eher, dass die Lösung doch wär einfach mal LLR, eher noch LMM mal zu säubern und die ganzen Kontakte mal zu prüfen und ggfs auch zu säubern. Werd ich mal bei Gelegenheit machen. Wenn er bis dahin nicht verkauft ist, steht nämlich gerade mal so im Netz ;-)
Autor: mn5181
Datum: 02.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, bin neu hier und habe seit kurzem auch ein ähnliches Problem. Fahre erst seit einem Jahr BMW und kenne mich noch nicht so gut damit aus.

Beim Beschleunigen mit Vollgas kommt nur wenig Leistung, wenn ich das Pedal aber langsam durchtrete kommt er besser. Im Stand läuft er unruhig - macht sich durch Wackeln des Autos an der Ampel bemerkbar. Bei 4000 U wo er eigentlich erst richtig zieht, hat er neuerdings ein Drehzahlloch.

War schon Fehlerspeicher auslesen, hat nichts ergeben. Weiss nicht wo ich als nächstes suchen soll.
Autor: weisspower
Datum: 05.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hehe ja das Wckeln des Autos an der Ampel kenn ich auch. Ich muss dann immer anfangen zu schmunzeln :D muahahahaha
Autor: fuchzger
Datum: 05.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!

Bei höheren Drehzahlbereichen kann es der VANOS- Sensor sein, der nicht mehr richtig Regelt --> kein Fehler im Speicher
Das selbe beim Kurbelwellensensor möglich.

Zu den anderen Problem:

Wenn er in der Kaltlaufphase nicht so gut zieht, kann es auch am Thermofühler Kühlwasser fürs STG liegen. Wenn das STG keine Anständigen Werte im Kaltlauf bekommt, dann es auch zu Leistungeinbußen kommen.

Lamdasonde wurde schon genannt, muß auch nicht im Fehlerspeicher abgelegt sein, wenn sie zu träge Regelt. (leider nicht Diagnosefähig wie im E39) Die Sonde soll nach 160tkm gewechselt werden, da sie zu träge Regelt (lt. Boschdienst und BMW- Händler)

Die Unterdruckschläuche wurden auch genannt, überprüfen und ggf. Tauschen.

Fehlersuche immer von billig nach teuer.

Ja, ja, Ferndiagnosen sind immer schwierig

schönen abend noch

fuchzger

P.S.: Viel Glück bei der Fehlersuche




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile