- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Klimakompressor- Öl drin? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: autoalfu
Date: 15.06.2008
Thema: Klimakompressor- Öl drin?
----------------------------------------------------------
Hallo
Ich habe mir alles durchgelesen,aber nichts gefunden.
Das in dem System Kältemittel drin ist ist klar, aber muss in den Kompressor irgentwo noch Öl rein? Meiner macht setsame Geräuche(Ölmangel?)
Gruß ALF


Antworten:
Autor: joerg_iS
Datum: 15.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da ist kein zusätzliches Öl drin. Der Klimakompressor wird nur über das Kältemittel geschmiert. Deshalb sollte regelmäßig aufgefüllt werden, ca. alle drei bis vier Jahre. Pro Jahr gehen bis 10 ... 15% Kältemittel über die Schläuche verloren und ab 50% wirds kritisch.
Autor: autoalfu
Datum: 15.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das wurde getestet, vor zwei Jahren einmal,da haben ca. 40% Kühlmittel gefehlt. Jetzt wieder und es haben nur ein paar Gramm gefehlt.
Nur wenn ich die Klima anmache gibts kratzende,krachende Geräuche.Der Motor läuft dann ganz unruhig.
Autor: Bardock
Datum: 15.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo autoalfu,

50% des gesamten, in der Klimaanlage befindlichen Kältemitelöls, sind im Klimakompressor enthalten.

Bei einem neuen Klimakompressor ist die gesamte, für die Klimaanlage benötigte Kältemittelölmenge, bereits enthalten. Zusätzliches Kältemittelöl wird somit nicht noch extra benötigt, wenn ein neuer Klimakompressor verbaut wird.

Bei der Montae eines neuen Klimakompressor wird die Hälfte des enthaltenen Kältemittelöls entnommen und seperat über das Klimagerät befüllt, die restlichen 50 % verbleiben im Klimakompressor und dieser wird dann verbaut.

Wärend des Betriebs zirkulieren also 50% des gesamten Kältemittelöls in er gesamten Klimaanlage und die anderen 50% verbleiben ständig im Klimakompressor und schmieren diesen.

Moderne Klimaanlage verlieren pro Jahr nur noch ca. 5% ihrer Füllmenge. Diese gehen über Dichtringe und Schläuche verloren. Das ist bekannt und Stand der Technik.

Wenn dein Klimakompressor aufgrund mangelndem Kältemittelöls bereits einen Schaden aufweist, können die von dir beschriebenen Geräusche auftreten.

Überprüfe mit einem Stetoskop, ob die Geräusche auch wirklich vom Klimakompressor her rühren. Ob es sich dabei um eine defekte Magnetkupplung oder einen defekten Klimakompressor handelt, ist dann zu prüfen.


@joerg_is: Sorry, aber dein Post stimmt nicht. Der Klimakompressor wird nicht durch das Kältemittel geschmiert und im Klimakompressor ist Öl enthalten.



Gruß Bardock


Bearbeitet von - Bardock am 15.06.2008 15:04:49
Autor: autoalfu
Datum: 15.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Bardock
Kann man messen wieviel Öl drin ist?
Das Kühlmittel ist ja nur Gas, das kann ja auch nicht schmieren.
Und noch ne Frage.
Kann man diesen Magnetschalter ohne weiteres ausbauen zum Kontrollieren?
Ich habe mir das ganze noch nicht angesehen hier regnets immer oder ich habe keine Zeit
Gruß
Autor: Bardock
Datum: 15.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi autoalfu,

so ohne weiteres kann man die Menge an Kältemittelöl nicht messen. Ürigens wird die Menge von Kältemittel und Kältemittelöl stets in Gramm gemessen. Dazu benötigt man ein Klimagerät. In einem solchen ist eine Waage eingebaut.

Um wirklich auf Nummer sicher zu gehen, muss das Kältemittel mit einem Klimagerät abgesaugt werden. Dann kann herausgefunden werden, wie viel davon Kältemittel und Kältemittelöl ist. Dann müsste man noch den Klimakompressor demontiern und das darin enthaltene Kältemittelöl herauslassen.

Erst dann kann man sicher sagen, wie viel Kältemittelöl in der gesamten Anlage war, wie es verteilt war und wie viel Kältemittel enthalten war.

Das Kältemittel ist in der Klimaanlage je nach Betriebszustand gasförmig als auch flüssig. Der Klimakompressor saugt jedoch, bei funktionsfähiger, nicht defekter Klimaanlage, jedoch nur kaltes, gasförmiges Kältemittel an.

Meinst du mit "Magnetschalter" die Magnetkupplung? Wenn ja, dann: Nein, diese kann man nicht so ohne weiters ausbauen. Vorher muss der Keilriemen demontiert werden und etwas Werkzeug, evtl. auch Spezialwerkzeug, ist auch nötig.

Eine Klimakompressormagnetkupplung demontiert man nicht ohne weiters wie einen Reifen, so schnell und leicht ist das nicht. Hinterher muss man noch den Abstand, das Luftspiel, einstellen.

Für viele Arbeiten an der Klimaanlage, alles was mit dem öffnen des Klimakreislaufes zu tun hat, benötigt man auch einen Sachkundenachweis.

Ich rate dir, in eine Werkstatt zu fahren.



Gruß Bardock
Autor: autoalfu
Datum: 15.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Bardock
Ja ich meine diese Magnetkupplung.
Kann man die ausbauen ohne die Anlage zu entleeren? Wieviel Luft muss zwischen den Scheiben sein.
Ich kann bei mir den Abstand sehen ca 1mm.
Ich habe gedacht das ich mal in den Spalt Reinigungsspray sprühe, aber ob das gut ist?
Oder vielleicht Öl
Sorry für die vielen Fragen
Gruß
Autor: Bardock
Datum: 15.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi autoalfu,

kein Thema, du musst dich auch nicht für die vielen Fragen entchuldigen, dafür ist es schließlich ein Forum.

Ja, man könnte es auch ausbauen ohne die Anlage zu entleeren, allerdings ist dann der Klimakompressor noch im FZ verbaut, was die ganze Angelegenheit schwer macht, darum geht es.

Das Luftspiel ist immer etwas verschieden, das richtet sich immer nach den Herstellervorgaben. Da kommt es wirklich auf Zehntelmillimeter an, aus diesem Grund ist ein schätzen und ahnen unangebracht.

Nein, kein Öl zwischen die Reibflächen, kein Fett und kein Spray, auch von Reinigungsspray rate ich ab.



Gruß Bardock


Autor: autoalfu
Datum: 23.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
So jetzt wirds wieder Sommer und ich kann mich wieder mit dem Klimakompressor
auseinandersetzten.
Ich werde mir das Gas absaugen lassen, dann das Teil ausbauen und auseinander nehmen. wenn da wirklich nur ein Kugellager oder so was defekt ist, dann gut.
Aber ob ich beim zusammenbauen ein spezielles Oel einfüllen muss weiß ich immernoch nicht so genau.
Wenn ja welches und wieviel.
Leider kann ich in der Suche nichts Hilfreiches finden, das scheint wirklich nur so zu sein, altes wegschmeissen und neues einbauen, oder?
Autor: Bierkönig
Datum: 17.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab bei mir grad eine klimaanlage Nachgerüstet.

In einer Werkstatt kann ich frei über das klimagerät verfügen. Habe allerdings nicht wirklich Ahnung von der Materie, dort ist auch niemand der das Gerät sonst bedienen kann.

Lt. BMW Aufkleber gehören 1000ml Kältemittel und 25g Öl in die Anlage. Ich lese aber wenn ich google (zb hier) aber, dass ca 140ml eingefüllt werden müssen?!

Was stimmt denn nun? 25g sind doch deutlich weniger als 140ml!
Autor: E36-320i
Datum: 18.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
das kann schon sein. kommt auf die Dichte an.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile