- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lackierfähigkeit bei ATU - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: the-fabio
Date: 14.06.2008
Thema: Lackierfähigkeit bei ATU
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.06.2008 um 16:43:08 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hab ne interessante und amüsante Geschichte...Für mich eher weniger lustig. Bitte spart euch Kommentare wie:"Bei ATU brauchst du nichts anderes zu erwarten usw.". Also ein Freund arbeitet NOCH bei ATU und hält von dem Laden selber nicht viel...Ganz im Gegenteil sogar...Aber gut...Ich wollte vor einigen Wochen mein komplettes M-Packet lackieren lassen. Wenn er es auf seinen Namen machen lässt zahlt er nur 25% von den Kosten...Also Kalkulierte 150€ incl. abschleifen und vorgrundieren. Der Lackierer hatte dann die nächsten Wochen immer was anderes zu tun. Nach ca. 1 Monat war es dann soweit! Ich fuhr zu ATU um die Teile abzuholen....Ich sah gegen das Licht...UNGLAUBLICH VIELE STAUBEINSCHLÜSSE im Lack...Sogar ne Fliege war im Schweller bei dem Preis incl. WOW! Und das beste: Der Lackierer hat auch die Dichtungen vom Schweller gleich mitlackiert. Und das für 210€!!!!!! AAHHHHHHHHHH!!!!! Die Teile werden nochmal lackiert. ABER er will sie erst lackieren wenn die Teile am Auto montiert sind. Meint ihr die Dichtung tut trotzdem noch ihren Zweck...?? Die kostet nämlich 51€ bei BMW...

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.06.2008 16:43:08


Antworten:
Autor: daniel.krueger
Datum: 14.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Laß das bloß sein!

Wie will der Lackierer denn bitteschön die Teile richtig bis an die Ränder lackieren, wenn sie schon abgebaut sind und man garnicht mehr rankommt?
Bei den Dichtungen kannst Du drauf warten, daß der Lack abplatzen wird, das hält auf den weichen Gummiteilen niemals lange, auch wenn sie ihre Aufgabe auch so erfüllen.
Ich würde denen mein komplettes Auto schon deshalb nicht geben, weil ich viel zu viel Angst hätte, daß beim Lackieren das komplette Auto versaut wird.

Autor: the-fabio
Datum: 14.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich persönlich glaube er will die Teile deshalb angebaut haben weil er die Staubkorneinschlüße nur rauspolieren wird!!Ja und n Lackentferner oder so??
Autor: thomas_z
Datum: 14.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey, kann ich ueberhaupt nicht nach vollziehen, es ist doch wohl einfacher die Teile im ausgebauten Zustand zu lackieren bzw. nach zu arbeiten.
Das sieht mir nicht nach einem fachkundigen Lackierer aus.
Zum Preis muss ich sagen, find ich ein wenig ueberzogen. Ich habe mein komplettes M Paket (Schürze vorn, hinten, Schweller, Seitenleisten und Stossleisten, Diffusor (Siehe Fotostorie)) beim Lackierer lacken lassen, alles komplett für 500 €. Es war alles tadellos. Die Dichtungen an meinen Schwellern sind uebrigens vorher raus genommen worden.
Gruss Thomas
e36 Kotflügel mit M3 Kiemen zu verkaufen.
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/link.asp?TOPIC_ID=39222&whichpage=0
Sammelbesteller für das einpressen von M3 Kiemen. Interesse geweckt ? Einfach mailen.
Autor: M-Power999
Datum: 14.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich würde zu einer anderen Lackiererei gehen, wo dir ein Bekannter, Freund oder der gleichen empfehlen kann, dann einen Kostenvoranschlag machen lassen und damit zu ATU fahren und das Geld verlangen, man darf sich bloß nicht alles gefallen lassen sonst wird man übers Ohr gehauen! Und das man Teile besser im eingebauten Zustand lackiert des kann der wem anders erzählen, so einen schmarn hab ich ja noch nie gehört!

viel Glück dabei, mal sehen was dabei raus kommt

MFG
Autor: the-fabio
Datum: 14.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genauso würde ich es ja gerne machen...Nach dem Motto: "Lackierts von mir aus ab aber den Schrott nehm ich nicht mit!" Das Problem ist aber das ich die Teile ja über einen Freund lackerien hab lassen...ICH selbst kann also schon 2x nix machen!
Autor: Janky
Datum: 14.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja, leider am falschen ende gespart...

Aber gib ihn nochmal die Chance, dies zu verbessern, evtl. hatte er ja einen schlechten Tag!

Aber die Fliege im Schweller ist ja der reine Wahnsinn...

Ist es möglich, das dies kein Lackierer war, sondern der Freund selbst?
Was du erwähnt hast, sind typische Laien-/Anfängerfehler beim Lackieren!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten...
Autor: the-fabio
Datum: 14.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ich könnte mich totärgern... n anderer Freund hätte es PROFESSIONIELL für 350€ all in gemacht...Aber das ist jetzt eben so...Ja vielleicht sollte man ergänzen das es an diesem Tag zeimlich heiß war und die bei ATU es in einer Nebengarage gemacht haben...Wo ich kam stand die Garagentür offen...was den Einschluß von Staub und Fliege erklärt ;-)
Autor: Xenonis
Datum: 14.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja das hat eher wenig mit ATU zu tun, wenn man in ner Garage lackiert, kommt nunmal eine große Zahl Einschlüsse rein. Man sollte aber fairerweise sagen das laut Gesetzt eine gewisse Anzahl von Lackeinschlüssen durchaus erlaubt ist!

Naja ich würde das Auto nicht nochmal dahingeben, es wird mit Sicherheit nicht besser...

Bearbeitet von - Xenonis am 14.06.2008 15:33:23
--> xenonis.whitestarprogramming.de/leder_tut/index.htm ( Ledersitze aufbereiten )
Autor: the-fabio
Datum: 14.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann man sowas denn rauspolieren??!
Autor: Saarländer
Datum: 14.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was heisst hier Lackierfähigkeit bei ATU???

Die bieten doch nur Smart-Repair an, sprich die lackieren im normalfall höchsten Stellen mit 20-30cm Durchmesser. Dein Freund hat den Murks gemacht, wie kann man überhaupt auf die Idee kommen und so große Teile ohne Lackierkabine in Auftrag geben???
SAARLÄNDER... Es kann nur einen geben!!!!
Autor: the-fabio
Datum: 14.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
aha!interessant...stimmt ja...die haben keine lackierkabine...ja kann es raus poliert werden...?
Autor: elvis29m
Datum: 14.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
da kann mann nix mehr sagen !
Autor: ranjid
Datum: 14.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,
also man kan auch grosse fläschen ohne kabine super lackieren....nur kommt es dann auf die nacharbeit an, die ist dem falle fast wichtiger als das lackieren selbst.
ich selbst habe schon ganzlackierungen in einer garage gemacht danach alles geschliffen und wieder aufpoliert ;)
und das mir der fliege ist ärgerlich(hehe),kann man aber auch rausholen wenn man es bemerkt(lackk muss noch frisch sein) und die stelle ein wenig mit klarlackausbessern, glatschleifen und polieren denn sieht man es kaum noch.....
ich rate dir such dir jemand der wirklich ahnung davon hat!!!!!!!!!!
mfg
Autor: the-fabio
Datum: 14.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


da kann mann nix mehr sagen !

(Zitat von: elvis29m)


nix mehr machen meintest du wahrscheinlich oder?
Autor: elvis29m
Datum: 14.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja is so ne sache was mich betrifft atu ist für mich wie sex mit der ex : nich wirklich ne gute option!

ich hab mir mit den jahren nen eigenes kleines netzwerk in freiburg aufgebaut was fähige mechaniker lacker karrosseriearbeiten betrifft wo preis und leistung einfach ne einheit sind von demher ist atu für mich sowas von ein scheiss laden wo ich abe rauch gar nix machen lasse

in deinem fall ich würd auf nachbesserung bestehen und schauen das es diesmal halbwegs gut wird!
Autor: Sonic17
Datum: 14.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Kann man sowas denn rauspolieren??!

(Zitat von: the-fabio)




kleinere Sachen kann man schon noch " weg zaubern ".
Dafür gibt es spezielle Radiergummi extra dafür,
wenn mal staub unterm / auf dem lack ist.

Wenn da n ganze fliege drauf ist, wird man da nichts " weg zaubern " können :D


Autor: the-fabio
Datum: 14.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Kann man sowas denn rauspolieren??!

(Zitat von: the-fabio)




kleinere Sachen kann man schon noch " weg zaubern ".
Dafür gibt es spezielle Radiergummi extra dafür,
wenn mal staub unterm / auf dem lack ist.

Wenn da n ganze fliege drauf ist, wird man da nichts " weg zaubern " können :D



(Zitat von: Sonic17)


und wie nennt sich dieser radiergummi?
Autor: Ranger
Datum: 15.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja wieso wundert ihr euch denn, wenn sowas dabei herauskommt, hat dir dein Freund nicht gesagt, dass es in der AU Box gemacht wird der ganze (überteuerte) Smartrepair müll, geh zu deinem Freund und sag ihm der soll das regeln, hast ja auch gutes Geld dafür bezahlt, bekommst auf Garantie ne neue Lackierung in einer richtigen Lackiererei! So hab ich damals auch gemacht, bei mir war nach dem ersten Scheibentauch bei der ATU die Dichtung mit nem Teppichmesser durchgeschnitten worden, danach nicht geprimert und nix, einfach neue scheibe rein und gut mit nem Mitarbeiter kann mans ja machen.... Naja Anfang dieses Jahres hab ich dann ne neue Scheibe gebraucht und hab dann festgestellt, dass die A-Säule komplett am rosten war, die wollten am Anfang gar nix machen, ich hab darauf bestanden, dass es gemacht wird! Dann kam der Scheibenheini in die Filiale, hat die Scheibe rausgebaut, dann kam das Auto zum Lacker, dann 3 Tage später kam der scheibenheini wieder und hat die scheibe reingemacht! Und in der Zwischenzeit hatte ich noch für 4 tage nen Mietwagen! Wohlgemerkt, ich war damals noch Mitarbeiter und hab keine SB für die Scheiben bezahlt!
Autor: Stefan177
Datum: 15.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


(Zitat von: Sonic17)
und wie nennt sich dieser radiergummi?



2000er Schleifpapier.
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: ThaFreak
Datum: 15.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du lässt eine Lackierung durchführen ohne Lackierkabine und Rechnung (gehe ich mal von aus) und wunderst dich dann über das Ergebnis?
Autor: SH-330
Datum: 15.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oh wie gut dass ich doch selbst lackierer bin.. Da muss ich meine Teile net aus der Hand geben. ;)
Autor: the-fabio
Datum: 15.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Du lässt eine Lackierung durchführen ohne Lackierkabine und Rechnung (gehe ich mal von aus) und wunderst dich dann über das Ergebnis?

(Zitat von: ThaFreak)




Das war mir nicht bekannt unter welchen Bedingungen dort lackiert wird...
Autor: ThaFreak
Datum: 15.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay, dann ist es natürlich blöd gelaufen...

Aber für (zunächst damit gerechneten) 150€ bekommt man kein ORDENTLICHES, komplettes M-Paket:
- geschliffen
- grundiert
- lackiert (inkl. Material und Lackierkabine)

Bearbeitet von - ThaFreak am 15.06.2008 16:36:27
Autor: Saarländer
Datum: 15.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Du lässt eine Lackierung durchführen ohne Lackierkabine und Rechnung (gehe ich mal von aus) und wunderst dich dann über das Ergebnis?

(Zitat von: ThaFreak)




Das war mir nicht bekannt unter welchen Bedingungen dort lackiert wird...

(Zitat von: the-fabio)




Aus dem Grund macht der Laden im normalfall nur Smart-Repair und keine normalen Lackierarbeiten. Kannst dich bei deinem Kollegen bedanken...
SAARLÄNDER... Es kann nur einen geben!!!!
Autor: SH-330
Datum: 15.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei front, heck und seitenschweller bist alleine für die Lackkosten schon bei 100€.. da verdient er nimmer viel wenn er net schnell arbeitet.
Autor: Stefan177
Datum: 15.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hilft ihm jetzt auch nicht weiter...
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: ranjid
Datum: 15.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ein guter rat noch oder doch zwei ^^
hör nicht drauf was die leute hier schreiben ist zum teil ganz schöner müll.....wald und wiesen lackierer eben....
und 2. such dir ne ordentliche werkstatt denn wird auch was mit dem nachbarn;)
mfg
Autor: the-fabio
Datum: 16.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jup...Allerdings bin ich in der Problemlösung jetzt nicht wirklich voran gekommen....Was war denn das jetzt mit dem Radiergummi?!
Autor: Dying
Datum: 16.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das "Radiergummi" ist eher ein Schleifblock für Nassschliff.
Die gibt es in verschiedene Korngrößen. Für das Grobe behenben von Oberflächendefekten nutzt man 800 - 1200, dann Feinschliff mit 2000 - 3000 und anschließendes Hochglanzpolieren.
Da bekommt man mühelos Staubeinschlüsse, Läufer oder Nasen raus. Selbst die Fliege ist nicht das Problem, sofern sie nur im Klarlack hängt.
Das Ganze ist eigentlich eine gängige Methode, da viele Lackierer mit der Methode Läufer, Nasen oder Einschlüsse beheben.
Ein BMW benötigt kein Emblem... man erkennt ihn immer ;o)
Autor: the-fabio
Datum: 16.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, um da mit einem Nassschliff anzufangen sind es glaub ich einfach zuviele Staubeinschlüsse...Aber ich bin meinem Kumpel trotzdem dankbar das er es angeboten hat! Er konnte schließlich auch nicht vorhersehen das es zu so einem Ergebnis führt.
Autor: ranjid
Datum: 10.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
einfach schleifen und polieren und alle sieht einigermassen schigg aus ;)
Autor: the-fabio
Datum: 10.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wäre schön wenns so wäre...werde ich mal ausprobieren...danke




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile