- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: cemetery Date: 11.06.2008 Thema: Schlechtwegepaket nachrüsten - Federn ausbauen ? ---------------------------------------------------------- So, ich würde bei mir gerne das Schlechtwegepaket verbauen. Jetzt hab ich aber mal eine Frage zum Ausbau der hinteren Feder. Wenn man den Werkstattanweisungen folgt müsste man... - Wagen anheben - Rad abnehmen - Antriebswelle ausbauen - Verkleidung vom Kraftstoffbehälter im hinteren Bereich lösen - Stabilisator abschrauben - Bremsschlauchhalter abschrauben - Unteren Querlenker abstützen (2ter Wagenheber) - Stoßdämpfer unten abschrauben - 2ten Wagenheber absenken - Feder und Federteller entnehmen ... und dann das gleiche in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen. Geht es eigentlich noch ein wenig umständlicher? Ist das wirklich so ein riesiger Akt oder gibt es auch einen einfacheren Weg? Gruß Markus Der letzte Wagen ist immer ein Kombi ... mein 320d Touring Edition 33 |
Autor: P-346L Datum: 11.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist unötige arbeit! bock den wagen auf, Schraub den Stoßdämpfer unten los. dan brauchst noch nen zweiten man der die achse runter drückt, und du kannst die feder unten rausnehmen. ist ne arbeit von 15min Gruß |
Autor: jojo 005 Datum: 11.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So würd ich es auch machen.... |
Autor: Tommy B. Datum: 12.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau, dann die Gummis (Federunterlagen) raus und die dickeren neuen rein und fertisch ! |
Autor: bmw-mw Datum: 12.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vorsicht, wenn du automatische Leuchtweitenregulierung hast, musst du noch den Sensor an der Hinterachse abschrauben, sonst kann es sein, dass du ihn dir kaputt brichst. |
Autor: mclaren Datum: 13.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und die Handbremse NICHT anziehen sonst kriegst du die Feder nicht raus. Gruß mclaren Bearbeitet von - mclaren am 13.06.2008 06:36:57 Mein 328ci seit 9.11.2009 VERKAUFT |
Autor: Tobzi Datum: 13.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim Schlechtwegepaket sind normal nicht nur die dickeren Gummischeiben (Federunterlagen) dabei, sondern auch noch so Federwegsbegrenzer. Deren Einbau geht natürlich nur, wenn man die Dämpfer ausbaut. Deswegen ist die Beschreibung so unglaublich lang. Diese Federwegsbegrenzer braucht aber kein Mensch (wenn er nicht wirklich dauernd Feldwege fährt). Die meisten wollen das Schlechtwegepaket nur deswegen, damit der "Hängearsch" beseitigt wird - daher reichen die dickeren Federunterlagen. Hab ich auch so gemacht, und hat auch geklappt. www.spritmonitor.de/de/detailansicht/158112.html |
Autor: cemetery Datum: 14.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Zu denen Zähle ich dann wohl auch ;) @mclaren Was hat denn die Handbremse damit zu tun? Gruß Markus Der letzte Wagen ist immer ein Kombi ... mein 320d Touring Edition 33 |
Autor: Burny Datum: 14.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Seit wann sitz denn der Sensor für die Leuchtweitenregulierung an der HA???? Meines wissens sitzt der an VA auf der Beifahrerseite. Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr. Schaut vorbei!!! www.burnyscustomparts.de |
Autor: gt678 Datum: 14.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hinten hat der auch einen, damit das Fahrzeug erkennt, wenn der Mafiosi wieder 3 Leichen im den Korreraum verstaut. Es gibt sogar Modelle mit insgesamt 3 Sensoren, davon dann 3 an der Vorderachse. |
Autor: Supaschinni Datum: 14.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, muss den alten Thread mal wieder herauskramen. Wollte heute auch hinten das SWP montieren, aber das hat nicht geklappt. Nur den Stoßdämpfer abschrauben reicht da nicht, ohne weiteres Spezialwerkzeug ist die Radachse immer im Weg, man kann den oberen Querlenker gar nicht so weit herunterdrücken, wie man müsste, die Feder ist immer unter Spannung. Das könnte höchstens mit diesen Federwerkzeugen zum zusammenziehen der Feder funktionieren. Oder ich stell mich megadämlich und habe etwas übersehen? Ciao Gregor |
Autor: mcchickents Datum: 14.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dämpfer abschrauben, dann geht die Feder ohne Probleme raus. Hattest du Handbremse angezogen? |
Autor: Supaschinni Datum: 14.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, Handbremse war angezogen und Gang eingelegt. Aber was macht das für einen Unterschied? Wenn man den Dämpfer unten löst, dann bringt das maximal 2-3 cm. Irgendwann liegt der obere Querlenker auf der Antriebswelle auf, dann geht's nicht weiter. Die Feder bewegt sich da noch keine Stück. Ich muss ja später auch noch das dickere Gummi mit einbauen, da ist ja alles noch strammer. Hm, hätte vielleicht ein Foto machen sollen. Ciao Gregor |
Autor: mcchickents Datum: 14.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Machs nochmal und zieh die Handbremse NICHT an, dann weißt warum. |
Autor: Supaschinni Datum: 15.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ooooah, ich weiß ja nicht wann ich wieder Zeit für die Aktion habe. Soll ich bis dahin unwissend bleiben? Das halte ich nicht aus... kann net mal mehr schlafen, is grad 01:23 Uhr :-) |
Autor: V!ru$ Datum: 15.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hättest du vorher gelesen. oben hat schon einer geschrieben: Handbremse nicht anziehen |
Autor: Supaschinni Datum: 15.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, ich hab's auch gelesen, aber da es nur einer geschrieben hat und keiner weiter auf das "Warum?" eingegangen ist, habe ich es als nicht relevant abgetan...grrr. Aber beim Rumschrauben ist mir das gar nicht in den Sinn gekommen, eher hätte ich die Antriebswelle durchgesägt. Ciao Gregor |
Autor: only4fun Datum: 17.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist zwar alt aber eine frage hätte ich noch! Muss man nach der Action die Spur neu einstellen? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |