- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: kiwi1987 Date: 10.06.2008 Thema: Eibach Stabis einstellen? Untersteuern! DSC! ---------------------------------------------------------- Hey, hab seit längerem neue Eibach Stabis(Anti-Roll-Kit) eingebaut. Seitdem liegt der Wagen noch besser in den Kurven, wirkt aber immer noch untersteuernd, bzw. geht das DSC bei mir nie an. Mein Stabi ist vorne verstellbar und ist in der "hart-Stellung". Um untersteuern zu vermeiden, vorne auf "weich" stellen ??? Wieso geht mein DSC trotz schmieren über die Vorderräder("untersteuern") nicht an. Greift das nur beim Übersteuern ein, wenns Heck versucht auszubrechen? Fahrwerk: KW Variante 1 Wiechers Domstrebe Alu vorn Eibach Anti-Roll-Kit (vorn:Hart!) 225/45 R17 Bridgestone Potenza RE050A |
Autor: Airborne Datum: 10.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Stabi an der HA erstemal härter stellen und dann fahren. Ist es danach nicht besser/neutral, den Stabi an der VA etwas weicher einstellen. Alle BMW´s sind ab Werk Untersteuernd ausgelegt, deswegen an der VA der dickere Stabi. Um ein Übersteuerndes Fahrverhalten zu bekommen muss der Stabi an der HA insgesamt härter eingestellt sein als an der VA. Dies würd ich aber nur tun wenn du dein Auto RICHTIG beherrscht! Empfehlenswert für den Straßenverkehr ist ein Neutrales bis leicht Untersteuerndes Setup....den Rest macht der Heckantrieb. MfG |
Autor: CH-Cecotto Datum: 11.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Das was Airborne schreibt ist 100% korrekt! Stabi VA weicher, Stabi HA haerter=mehr Uebersteuern (oder weniger Untersteuern...) Falls du "nur" den Stabi an der VA verstellen kannst: beim H+R-Stabi-Kit ist VA+HA verstellbar...deswegen hab ich mir den H+R-Kit geleistet. Bei solchen Fragen ist auch ein Anruf bei Eibach nicht die duemmste Idee. Da bekommst du professionelle Auskunft. Noch 2 Tipps: 1. Luftdruck VA-HA variieren. Bringt auch nochmals Veraenderungen im Eigenlenk-Verhalten. 2. Wie hast du dein KW Var1 in Bezug auf die Hoehe eingestellt? Keilform beguenstigt das Untersteuern! Schau dir mal die Rennwagen z.Bsp. auf der Nordschleife an: da faehrt Keiner mit VA tief und HA "Arsch in der Luft". Gruss |
Autor: kiwi1987 Datum: 11.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für die beiden ausführlichen Antworten. Mein KW ist natürlich in Keilform. Ist ja Gewinde, wird so knappe 60/40 haben ... Ich kanns ja mal vorne zum Testen "weich" einstellen, dann mal schauen. Weiß nur nicht warum mein DSC nicht eingreift... Sollte doch in Extremsituationen eingreifen, bzw. den Wagen in der Spur halten ... Nur bei schnellen Kurvenfahrten blinkts nie! Blinkt das eigentlich schon, wenn das DSC die Motorleistung weg nimmt oder nur beim éinzelnen Abbremsen der Räder??? |
Autor: CH-Cecotto Datum: 12.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Also bei meinem 330d blinkt die DSC-Lampe bereits wenn die Hinterraeder Schlupf haben. Duerfte bei deinem ti genau gleich sein. Ist beim ASC auch so. Sobald das Regelsystem eingreift leuchtet die Kontrolllampe. Empfehle dir sehr von der Keilform abzuruecken. Ist fahrdynamisch gesehen der reinste Muell!!! Das DSC greift in Extremsituationen ein. Ich geh davon aus, dass du nicht in Extremsituationen unterwegs bist. Blosses Untersteuern wird vom DSC nicht behoben. Da brauchts schon mehr dazu. Wie ist es wenn du auf nasser Fahrbahn, auf abgesperrter Strecke (grosser Parkplatz) mal extreme Fahrmanoever ausfuehrst? Da solltest du das DSC in den Regelbereich bringen koennen. Hat du mal ein Fahrsicherheits-Training gemacht? Da lernt man erst was Extremsituationen sind. Und vergiss den Tip mit dem Luftdruck nicht! Gruss |
Autor: Phil20 Datum: 12.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fahr auch an 325ti Compact, mit aktuell noch einen FK gewinde. und bei mir leutet des DSC nur!!! Kann aber auch am meinem Fahrverhalten liegen? Weis es nicht, aber mich nervt es! Stört dich des das es nicht ansprigt oder wie? :-) |
Autor: kiwi1987 Datum: 12.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also klar, beim Schlupf an den Hinterrädern geht das DSC bei mir auch an. z.B wenns Nass ist oder Schnee ^^ ... Aber in Kurven hab ich es bisher noch nicht blinken/leuchten sehen. Ok wenn man da mit Vollgas durch die Kurven fährt kann man auch keine 3s auf das Tacho gucken. Aber mit dem Parkplatz wäre ne gute Idee, mit ein paar Lenkmanövern... Sicherheitstraining werd ich bald machen, vl sogar am Nürburgring ... Ja wie viel BAR im Reifen ist denn so ne Hutgröße ... hab bei mir glaub vorn um die 2,3 / hinten 2,5 oder so ... grob gesagt... |
Autor: CH-Cecotto Datum: 12.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Betr. Luftdruck: Probiers selber aus. Gleiche Strecke abfahren. Aber schau dass du dir ne uebersichtliche Strasse ohne zuviel Verkehr aussuchst! Geh mal z.Bsp. VA auf 2,8, HA auf 2,2. Da wirst du im Grenzbereich schon einen Unterschied im Fahrverhalten feststellen. Dies ist wohlgemerkt bloss ein Beispiel! Info am Rande: bei Leuten die mit ihren Wagen an Drift-Veranstaltungen teilnehmen ist es voellig normal, den Luftdruck an der HA so hoch wie moeglich zu haben. Da wird reingepumpt was geht. Hab schon von bis 4 bar gehoert. Wieso dies? Weil dadurch die Haftung der Hinterraeder viel frueher abbricht als mit "normalem" Luftdruck. Ich persoenlich fahre sowohl mit den normalen Strassen-Reifen als auch mit den Semi-Slicks mit gleichem Luftdruck VA/HA. Fahrverhalten ist bei meinem FW damit sehr neutral, im Grenzbereich eher uebersteuernd. Experimentier ein bisschen rum. Ist erstaunlich wieviel der Luftdruck beim Fahrverhalten ausmacht. Gruss |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |