- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ütze Date: 24.09.2003 Thema: hardtop ---------------------------------------------------------- hallo zusammen, da habe ich nach langer suche endlich zugeschlagen und einen 1,9er, 140ps, bj 98, cosmosschwarz erstanden, da muss ich angesichts des winters schon über die nächste anschaffung nachdenken: ein hardtop! 1. frage: woran erkenne ich die nötige hardtop-vorbereitung? 2. frage: welche hardtops benutzt ihr (bmw-original, wiesmann...)? wie zufrieden seid ihr? was habt ihr bezahlt? und noch ne frage: kann man in jeden zetti die original bmw-überrollbügel einbauen? was passiert dann mit dem langen ablagefach? wie groß ist der umbau-aufwand? wie löst ihr das problem mit dem windschott, wenn ihr bügel habt? danke schonmal für die antworten! grüsse ütze |
Autor: BigMan Datum: 24.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ütze! 1. kein Hardtop vorhanden, keine Vorbereitung (in der Regel) Zu 2. wo wohnst Du den? Ist ein Hardtop wirklich von Nöten? => ich im Ruhrpott und habe den letzten Winter mit dem Zetti bestens ,ohne Hardtop, überstanden! Das Verdeck hält schon einiges ab ;) Hab keinen Unterschied zu meinem "vorherigen" VW Passat GT feststellen können. Macht also nicht wirklich etwas aus! In Bayern zB mag das anders sein, da würd ich aber den Zetti direkt abmelden. Zum Windschott: Ich habe die orginalen Überrollbügel + das orginale Windschott = passt sich perfekt an....Du brauchst nur das Windschott für das Überrollsystem, sonst wird es nicht passen => Logisch! Das für das Überrollsystem, wird über die Bügel gestülpt, was bei dem (ohne) wohl nicht gegeben ist. Hoffe etwas geholfen zu haben. Gruß BigMan Mein Zetti |
Autor: ütze Datum: 25.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi! danke schon mal! ich komme aus dem kölner raum, von daher wäre ein hardtop wetterbedingt wohl - ähnlich wie bei dir - nicht unbedingt nötig... schlecht fände ich es trotzdem nicht...am anfang ist man halt noch etwas pingelig (insbesondere nachdem ich am 4. (!) tag direkt nen kleinen steinschlag in der beifahrertür hatte...). aber nochmal zu den bügeln: was passiert mit dem breiten staufach? wo genau werden die bügel befestigt? kann mir das nicht so recht vorstellen... gruß ütze |
Autor: BigMan Datum: 26.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm, da wo Du das Staufach hast, habe ich ja den Subwoofer von Hamman/Kardon. Die Bügel gehen ja auch nur aussen auf Tiefe, nach innen gehen die nur ca. 2 cm rein. Sollte eigentlich kein Problem sein, nur weiß ich natürlich nicht genau, wie es bei Dir überhaupt aussieht. Gruß BigMan Mein Zetti |
Autor: BigMan Datum: 26.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann Dir noch anbieten, morgen mal Fotos von meinen Bügeln zu machen, dann kannste Dir mal anschauen, wie das aussieht ;) Gruß BigMan Mein Zetti |
Autor: BigMan Datum: 26.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gesagt, getan ;) Sind etwas dunkel, da es schon nach 21:00 Uhr ist. Kann auch nochmal andere machen....nun aber erstmal die: ![]() ![]() Gruß BigMan Mein Zetti |
Autor: Passi Datum: 27.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da du die Orginalüberrollbügel von BMW hast wurde direkt ein anderes Staufach verbaut. Das problem, dass Ütze hat(breiteres Staufach, ohne Einsparungen für die Überrollbügel) kann nur auf zwei Weisen gelöst werden: 1) Du lässt die ganze Geschichte bei BMW machen( oder besorgst dir die nötigen Teile und machst das selber). Dürfte aber entsprechen teuer werden. 2) Du kannst dir aber auch günstigere Nachrüstüberrollbügel besorgen. Da gibt es im groben zwei Varianten. Es gibt einen durchgehenden Bügel, wie er etwa von MK- Motorsport angeboten wird. Der wird einfach in die beiden "Höcker", die links und rechts neben dem Ablagefach liegen eingesteckt und verschraubt. Dabei kann das Ablagefach ganz normal geöffnet werden. Da müssten jeweils runde Abdeckungen die entsprechenden aussparungen verdecken. War bei mir jedenfalls so. Die zweite Variante wären dann die normalen zweiteiligen Bügel. Der Einbauaufwand ist der selbe. Sie schweben nur mit einem Bein in der Luft und sind drehbar. Wenn du Fach aufmachen möchtest drehst du die Dinger einfach nach hinten weg. Wenn du sie wieder in die Ausgangsposition zurückdrehst rasten sie ein. Das Windschot lässt sich auch ganz einfach montieren und entfernen. Muss logischerweise entfernt werden, um an das Staufach zu kommen. Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen. Ich schicke Fotos, wenn ich meine Digi wieder habe. |
Autor: ütze Datum: 28.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- besten dank! ich war gestern mal bei hammer und hab mich nach den original-bügeln erkundigt...kurz danach hatte sich mein vorhaben dann erledigt: pro bügel gute 100€, pro halterung nochmal ca. 50 und dann der knüller: neues, schmaleres ablagefach 400€!!! ich glaube sogar ohne mwst. das ist mir definitiv zuviel! von daher wären aber die varianten von passi interessant. wäre an fotos sehr interessiert! welche lösung hast du gewählt und was hast du bezahlt? schönen sonntag noch! |
Autor: Passi Datum: 29.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Ütze! Du kommst nicht zufällig aus M´gladbach, oder? BMW Hammer ist direkt bei mir um die Ecke! Ich habe mir schon gedacht, dass die orginal BMW Teile teuer sein werden, aber ein Staufach für 400 Euro zu verkaufen halte ich für den Gipfel der Unverschämtheit. Ich habe die zweiteiligen Bügel verbaut. Fand ich irgendwie schöner... Die Preise betragen so um die 400 Euro (also zum Preis eines Ablagefachs von BMW ;-)). Die Preise können natürlich je nach Hersteller variieren. Der Einbau benötigt etwas Zeit, ist aber meiner Meinung nach für jeden zu bewerkstelligen. Ich werde in den nächsten Tagen mal ein paar Fotos machen. Also bis denne.... cya Passi |
Autor: Passi Datum: 03.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie füge ich denn die fotos hier ein? |
Autor: BigMan Datum: 03.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guck mal oben in die Leiste, wenn Du einen Beitrag schreibst. Da haste einen Button "Bild einfügen". Da gibst einfach die Url vom Bild an und es erscheint in deinem Beitrag. Gruß BigMan Mein Zetti |
Autor: Passi Datum: 04.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke bigman! so, mal sehen, ob das klappt: |
Autor: Passi Datum: 04.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- das war wohl nix. schätze, dass war nicht die url, die ich eingegeben habe. wo finde ich die? |
Autor: ütze Datum: 05.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin, hoffe stark das klappt noch :-) kannst du nicht einfach im browser auf eigenschaften des bildes klicken (rechtsklick), die komplette URL kopieren und dann als quelle hier eingeben? gruß ütze |
Autor: Passi Datum: 05.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann es sein, dass ich dafür eine hompage brauche? hab nämlich keine! eine url finde ich nicht. nochmal zurück zum hardtop: hab auch eins(bmw-original). das ist zwar auch meiner meinung nach nicht unbedingt nötig(war beim kauf dabei), ist aber eine tolle sache auf der autobahn. da bekommt man fast das gefühl ein coupe zu fahren. :-) ist jedenfalls wesentlich leiser... ich schätze mal, dass ein hardtop zum nachrüsten nicht unter 1000 euro zu haben ist. |
Autor: Passi Datum: 08.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- so, ich versuch mal was anderes....... |
Autor: ütze Datum: 08.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke passi! bilder sind angekommen, sieht cool aus. ist das windschott dabei gewesen? hast du ne idee, wo ich bilder von der "ein-bügel-variante" finden kann? gruß! |
Autor: Passi Datum: 09.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Windschott war dabei. Bilder der einteiligen Bügel findest du unter www.mk-motorsport.de Da müsstest du auch die aktuellen Preise finden. |
Autor: ütze Datum: 09.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke, aber bei MK-Motorsport war ich auch schon, da hab ich aber leider keine bilder gefunden...noch ne alternative??? |
Autor: Passi Datum: 10.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich schicke dir nochmal zwei Bilder. |
Autor: ütze Datum: 10.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- tachchen passi! danke (auch wenn´s nur ein bild ist), aber wenn ich das richtig sehe, soll das teil 1300 mücken kosten?! das ist ja wohl ein bißchen heftig...trotzdem vielen dank für deine mühe! schönes we! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |