- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Vanos M52B20 auf M50B25 - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: MuDiLo
Date: 08.06.2008
Thema: Vanos M52B20 auf M50B25
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 08.06.2008 um 14:01:41 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hallo Jungs. Geht das was ich vorhabe?
Laut ETK haben die Teile verschiedene Teilenummern. Es ist mir aber zu Ohren gekommen, dass es doch möglich sei.

Gruß


Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 08.06.2008 14:01:41


Antworten:
Autor: FRY
Datum: 08.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
unterschiedliches system, andere EWS und dazu hat der M52 noch ne bessere abgaseinstufung. was spricht gegen einen M52B25 oder M52B28?

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Dr.Nardo
Datum: 08.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke, er mit nur die Vanos vom M52 auf den M50., oder irre ich?
Gruß Dr. Nardo
Autor: MuDiLo
Datum: 08.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo. Ja ich meine nur die Vanoseinheit vom 328 Bj 1998 auf 325 bj 1993. Gruß

Autor: copy
Datum: 09.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
vanos "nachrüsten" ist nicht möglich da es sich dabei nicht um eine optinales bauteil sondern ein elementares konstruktionsmerkmal des motors handelt.
da hilft nur ein tausch des motors bzw. teilmotors ab ZKD aufwärts.
da das ganze auch noch angesteuert werden muß, muß entsprechend ein neuer motor-kabelbaum her......nebst Steuergerät. wenn du dann die mit VANOS eingeführten klopfsensoren an den alten block bekommst hast du es geschafft. aber am sichersten ist tatsächlich ein kompletter ATM.
aber ich würde sagen das sich der aufwand nur für VANOS nicht rechnet. ausserdem kommt, je nachdem aus welchem baujahr du ein steuergerät verwendest, auch noch die aufgabe auf dich zu eine ausführung der EWS zu verbauen.




Bearbeitet von - copy am 09.06.2008 16:17:51
Autor: MuDiLo
Datum: 09.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jungs, mein M50 hat doch VAnos :/
Autor: kungfu
Datum: 09.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, passt rein physisch, bin mir aber nicht sicher ob die den selben Verstellbereich haben !!

MFG
R.A:

Bearbeitet von - kungfu am 09.06.2008 18:03:08
Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157

Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-).
Autor: copy
Datum: 09.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Jungs, mein M50 hat doch VAnos :/

(Zitat von: MuDiLo)





ups........! sorry
Autor: MuDiLo
Datum: 09.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Jungs, mein M50 hat doch VAnos :/

(Zitat von: MuDiLo)




:)

Weiß es denn jemand definitiv?

Gruß


ups........! sorry

(Zitat von: copy)



Autor: copy
Datum: 09.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also willst du wissen, ob die vanoseinheiten vom M50 und M52 gleich sind?

so wie ich mich erinnere, ist dies der fall. lediglich hat der M52 ab werk tellerfedern........ansonsten identisch. verbessert mich, wenn ich falsch liege ;-)

Bearbeitet von - copy am 09.06.2008 21:29:35
Autor: Dr.Nardo
Datum: 11.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Vanos vom M50 ist Baugleich mit der des M52 lediglich hatten die M52 eine zusätzliche Tellerfeder, andere Stehbolzen und Anlaufscheiben. Jede M50 Vanso läßt sich damit auch nachrüsten.

Auch bei den M50 Motoren ohne Vanos kann man die Vanos nachrüsten, der Zylinderkopf ist indentisch mit dem des M50TÜ (ja sogar das reine Gußteil gleich wie der des M52). Allerdings müssen dort dann einige Sachen mehr wechselt werden, wie Einlaßnockenwelle, Motorkabelbaum, DME etc.
Gruß Dr. Nardo
Autor: Heitzer41
Datum: 11.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die sache ist was das bringen soll ? Mehr Leistung und weniger Verbrauch ?
Autor: MuDiLo
Datum: 11.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Im Idealfall gehen meine Vanos WIEDER ( diese sind defekt ), weniger Verbrauch und mehr Leistung :)
Autor: Dr.Nardo
Datum: 11.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die sache ist was das bringen soll ? Mehr Leistung und weniger Verbrauch ?

(Zitat von: Heitzer41)


Eine defekte Vanos gegen eine funktionierende tauschen, reicht das nicht?
Gruß Dr. Nardo
Autor: copy
Datum: 12.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Im Idealfall gehen meine Vanos WIEDER ( diese sind defekt ), weniger Verbrauch und mehr Leistung :)

(Zitat von: MuDiLo)





VANOS hat nichts mit der leistung zu tun!! weniger verbrauch und mehr elastizität............... ;-)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile