- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Frage zur Tieferlegung *Bilder inside* - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Muzz
Date: 03.06.2008
Thema: Frage zur Tieferlegung *Bilder inside*
----------------------------------------------------------
Hallo,
habe mich die letzten Tage durch die Suche gewühlt zum Thema Tieferlegen! Bin dann auf diese AP Federn aufmerksam geworden nur für die VA mit 40mm Tieferlegung!
Nur hat mich vieles total verwirrt! Einer schrieb, dass sie bei Ihm nur 30mm Tiefe gebracht haben, der andere 50mm usw...!
Ich möchte/kann keine große Summe (200Euro aufwärts) für ein neues Fahrwerk ausgeben!

Hinten finde ich die Teife meines Autos perfekt, nur vorne wie auf den Bildern zu sehen ist er so hoch!
Da ich serienmäßig das M-Fahrwerk verbaut habe, muss ich ja bei den Tieferlegungsangaben immer 20mm abziehen!
Also würde die AP Federn mein Auto 20mm vorne tieferlegen!
Doch LOHNT sich das? Ich meine sieht man das überhaupt? Wieviel Tiefe meint ihr, brauche ich vorne, dass es hinten und vorne ungefähr gleich aussieht?
Ich habe damit null Erfahrung, ob das was bringt?!
Nachher gebe ich 80Euro für die Federn aus + Einbau und er ist vorne immernoch viel zu hoch!?

Dann habe ich noch gelesen, dass sich Federn "setzen"? Wie lange dauert das, bzw. in welchem Maße setzen sie sich??

Und was haltet ihr von diesen MHW Federtellern die 10mm zusätzlich bringen, taugen die was?

Es handelt sich hier übringes um den 2,0L 6-Zylinder!

Bitte um euren Rat/eure Erfahrung!



Viele Grüße,
Matthias


Antworten:
Autor: Doedelhai159
Datum: 03.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also 40er federn würden denke ich den gewünschten effeckt bringen.
aber von federtellern würde ich die finger lassen, ichhabs schon durch...
ich bin eine butterblume
Autor: subfreak88
Datum: 03.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich denke mal 40mm wären perfekt für dich und meistens bleibt das noch ziemlich im rahmen also +- von paar mm.. federn setzen sich mit der zeit je nachdem wieviel du fährst würd ich sagen...
So sieht das bei mir aus mit 60/40




Autor: subfreak88
Datum: 03.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://www.bilder-hochladen.net/files/6wcu-1-jpg.html
Autor: vb
Datum: 03.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hol dir die 60/30 von H&R kosten ca.130€ sieht super aus, schleift nix und du kannst die serien dämpfer lassen.
Autor: Heimwerkerking
Datum: 03.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann nur immer wieder Eibach Federn empfehlen. AP ist zwar auch eine sehr gute Firma aber tieferlegungn ur auf einer Achse bzw nur auf einer Achse die Federn tauschen halte ich gar nix von. Das kann doch das Fahrverhalten nur verhunzen.
Ich habe mit M-Dämpfern Eibach Sportsline 50/30 Feern verbaut und es passt perfekt vorne und hinten schließen die REifen bündig mit den Radläufen ab so das man nur mit Mühe noch nen Finger dazwischen kriegt wobei alltagstauglichkeit noch immer gegeben ist.
Autor: fischkopf320
Datum: 03.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
Wenn du 60mm tifer gehst brauchst du auch andere Dämpfer. Man soll nur bis 40mm die Seriendämpfer drinne lassen.
Ich habe bei mir die H&R Federn 40/15 drinne mit Sportdämpfer. Er ist tiefer als die Serie und aber auch nicht zu tief.
Siehe Fotostory und klicke dort auf die Homepage.
Autor: chris der einsteiger
Datum: 03.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich kann nur sagen spare nicht am falschen ende ! bilig federn setzen sich richtig schlimm habe auf arbeit andauert an irgendwelchen opel und vw kisten nur federn gewechselt weil die armen jungs kein geld für ein fahrwerk haben ! und wenn die meisten wieder kommen sind die federn verdamt gesackt oder gesetzt also im e34 habe ich 40er von KAW verbaut die sind 80 gekommen !

gruß chris
Biete m50b28 umbaupleule
Biete m52b28 kurbelwelle
ideal für m50 umbauten
Biete m52b28 Ölpumpe mit schwallblech
Biete m60/m62 Ölpumpe
Biete e39 fl Standlichtringe
Autor: Insane76
Datum: 03.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich kann nur immer wieder Eibach Federn empfehlen. AP ist zwar auch eine sehr gute Firma aber tieferlegungn ur auf einer Achse bzw nur auf einer Achse die Federn tauschen halte ich gar nix von. Das kann doch das Fahrverhalten nur verhunzen.
Ich habe mit M-Dämpfern Eibach Sportsline 50/30 Feern verbaut und es passt perfekt vorne und hinten schließen die REifen bündig mit den Radläufen ab so das man nur mit Mühe noch nen Finger dazwischen kriegt wobei alltagstauglichkeit noch immer gegeben ist.

(Zitat von: Heimwerkerking)




Ich sehe das genauso und hatte die eibach sportsline auch schon verbaut, allerdings war es bei mir vorne nicht ganz so tief (echte 45-50mm) wie hier beschrieben aber einfach gut.

ach übrigens Muzz: bist du dir wirklich sicher, dass Du n M-FAhrwerk drin hast? der steht auch dafür recht hoch da.

und ich kann dir auch sagen, lass dass mit ap und auch mit billigfahrwerken, du wirst es bereuhen. Auch finger weg von den federtellern! Lass es dann lieber oder spar noch ein wenig.

Autor: Muzz
Datum: 04.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Ich kann nur immer wieder Eibach Federn empfehlen. AP ist zwar auch eine sehr gute Firma aber tieferlegungn ur auf einer Achse bzw nur auf einer Achse die Federn tauschen halte ich gar nix von. Das kann doch das Fahrverhalten nur verhunzen.
Ich habe mit M-Dämpfern Eibach Sportsline 50/30 Feern verbaut und es passt perfekt vorne und hinten schließen die REifen bündig mit den Radläufen ab so das man nur mit Mühe noch nen Finger dazwischen kriegt wobei alltagstauglichkeit noch immer gegeben ist.

(Zitat von: Heimwerkerking)




Ich sehe das genauso und hatte die eibach sportsline auch schon verbaut, allerdings war es bei mir vorne nicht ganz so tief (echte 45-50mm) wie hier beschrieben aber einfach gut.

ach übrigens Muzz: bist du dir wirklich sicher, dass Du n M-FAhrwerk drin hast? der steht auch dafür recht hoch da.

und ich kann dir auch sagen, lass dass mit ap und auch mit billigfahrwerken, du wirst es bereuhen. Auch finger weg von den federtellern! Lass es dann lieber oder spar noch ein wenig.


(Zitat von: Insane76)




Habe zu 100% M-Technik Fahrwerk!

Wenn die AP Federn anscheinend so billig sind, was haltet ihr dann von den Vogtland Federn auch nur für vorne und mit 40mm Tieferlegung?

Zum Thema setzen: Ich wäre ja froh wenn sie sich setzen :)))
Autor: Muzz
Datum: 04.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann mir zufällig noch jemand sagen, ob "Weitec" auch so ne "Billigfirma" ist?? Von denen gibt es 50/20 Federn!
Autor: ddb1972
Datum: 04.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also erstmal danke für Deine Bewertung,ja auf den Bildern sind die Weitec 50/20 Federn verbaut,bin damit soweit auch recht zufrieden,könnte zwar von der Optik noch ne Idee tiefer sein,aber dafür ist er halt alltagstauglicher als mit 60/40 Federn,vom Fahrverhalten kann ich auch nix negatives sagen,aber da spielen ja die Dämpfer auch noch ne Rolle,wobei die M-Technik-Dämpfer sschon recht gut sind!
Autor: Heimwerkerking
Datum: 04.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Federn die sich setzen sind nicht zu empfehlen. Was bringt es dir wenn die optik nach dem einbau stimmt und nach den ersten tausend km kratzt d uauf dem Boden.
Investier das Geld in was vernünftiges. Die Eibach Federn kosten auch nur 170Eur
Autor: Splatter666
Datum: 05.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin!

Entgegen der allgemeinen Meinung: Ich hatte in meinem 320 Coupe damals die AP-Federn eingebaut (-40mm VA) und die haben zusammen mit den M-Dämpfern hervorragend funktioniert. Waren halt 40mm tiefer und hatten dasselbe Fahrverhalten, wie die M-Federn. Er lag nur bei hohen Geschwindigkeiten noch besser auf der Straße...
Haben sich bei einer Laufleistung von knapp 80tkm nicht sichtbar gesetzt...

Ciao, Splat
Haben Sie Motoröl im Geschenkkörbchen?
Autor: Muzz
Datum: 05.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Moin!

Entgegen der allgemeinen Meinung: Ich hatte in meinem 320 Coupe damals die AP-Federn eingebaut (-40mm VA) und die haben zusammen mit den M-Dämpfern hervorragend funktioniert. Waren halt 40mm tiefer und hatten dasselbe Fahrverhalten, wie die M-Federn. Er lag nur bei hohen Geschwindigkeiten noch besser auf der Straße...
Haben sich bei einer Laufleistung von knapp 80tkm nicht sichtbar gesetzt...

Ciao, Splat

(Zitat von: Splatter666)




Ich glaub genau diese Ap Federn werd ich mir jetzt einfach holen! Kostet um die 70Euro! Und wenn die wirklich so scheiße sind, dann kann ich mir ja immernoch irgendwann ein Komplettfahrwerk holen!

@Splatter:
Wieviel ist deine Karre gegenüber M-Fahrwerk mit den den AP -40mm Federn vorne tiefer gekommen?
Autor: Splatter666
Datum: 06.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ziemlich genau 40mm... Hab damals übrigends 140 DM bezahlt, sind also im Gegensatz zu dem meisten Kram durch den Euro wohl nicht teurer geworden ;o)
Haben Sie Motoröl im Geschenkkörbchen?
Autor: Matze1982
Datum: 06.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jo 40mm ist perfect. habe ich auch bei mir. Guck fotostory dann weisst wie es aussieht.
Alles was spass macht! ! !
Autor: Muzz
Datum: 08.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Matze1982
Bei dir sieht es meiner Meinung nach echt perfekt aus! Hattest du original auch das M-Technik Fahrwerk??


Autor: edo_540i
Datum: 08.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe auch das M-Fahrwerk ab werk und die sind auch schon ziemlich alt fals es die ersten sind, deswegen überleg ich welche federn hinten am besten wären da für die vorderen schon einiges gesagt wurde und ich ihn hinten nich tiefer oder härter haben will da es momentan top aussieht.
Autor: Muzz
Datum: 11.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, hab jetzt mal ne E-Mail an die BMW Kundenbetreuung geschrieben mit meiner Fahrgestellnr. und gefragt um wieviel das M-Fahrwerk tiefer ist.

Hier die Antwort:

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Das M Sportfahrwerk Ihres BMW 320i Coupé E36 liegt 15mm tiefer als das Serienfahrwerk.

Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung

Also habe ich mich entschlossen, das H&R Federnset 40/15 für mein Auto zu kaufen! Hat jemand Bilder von einem E36 mit diesen Federn? Wäre sehr dankbar!

MfG Matthias

Autor: ryLIX
Datum: 11.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das sind die Federn.
hoffe das Bild reicht dirsonst mach ich heut noch ma ein anderes


--Cabrio fahren ist die dekadenteste Art der Obdachlosigkeit--


~Disskusions Gruppe CarPC~
Autor: Muzz
Datum: 11.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wäre nett von dir, wenn du noch ein anderes machen könntest! Von der Seite oder so, am besten auf nem ebenen Untergrund!

MfG Matze

Autor: ryLIX
Datum: 11.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wäre nett von dir, wenn du noch ein anderes machen könntest! Von der Seite oder so, am besten auf nem ebenen Untergrund!

MfG Matze


(Zitat von: Muzz)




Werd dir morgen eins machen ;)
--Cabrio fahren ist die dekadenteste Art der Obdachlosigkeit--


~Disskusions Gruppe CarPC~
Autor: patnic03
Datum: 12.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ VB,

seit wann kann man mit Seriendämpfern 60/30 Federn verbauen? Mir wurde gesagt und habe auch schon oft in Foren gelesen, dass es mit Seriendämpfern max. 40mm runter geht?
BMW Forever




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile