- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Zagem Date: 21.09.2003 Thema: Welches Öl im 320i? Wegen nachfüllen... ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Alex am 22/09/2003 um 02:51:00 in dieses Forum verschoben. hi Leute, also habe mir ja erst vor ca. 2 Monaten einen e36 zugelegt. Nun meine Frage: Also ich habe jetzt festgestellt, dass ich Motoröl nachfüllen müsste. Nun weiß ich nicht, welches Öl der Vorbesitzer verwendet hat bzw. welches Öl noch drinne ist. Der Zettel ist mittlerweile unleserlich. Deswegen wollte ich wissen ob ich ohne bedenken 10w40 Öl einfüllen kann?! Oder kann etwas passieren wenn der Vorbesitzer ein anderes Öl verwendet hat z.B 5w10 oder sowas und ich 10w40 "drüberfülle" kann dort etwas passieren? Ach, und muss ich sonst noch etwas beachten? Gruß Dominic (Zagem) Bearbeitet von - Alex am 22/09/2003 02:51:00 |
Autor: McClane Datum: 21.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du nichtmal weißt, wann und was der Vorgänger eingefüllt hat, dann mach lieber nen kompletten Ölwechsel! Ist die sichere Seite und kostet nicht die Welt Viele Grüße Thorsten *Kleiner Stadtflitzer* |
Autor: Wolpi Datum: 21.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ach, nur dass der schmierfilm reißt......*gg* gruß Wolpi Need more Speed?? LS-Tuning I am the one and only... :) |
Autor: FRY Datum: 21.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- selbst wenn du nen ölwechsel amchst, hilft das eigentlich nicht. du hast immer noch von dem alten öl was drin und da kann es wie von wolpi schon gesagt, dazu kommen, dass der schmirfilm reisst und das kann teuer werden. es gibt extra öl, das du überall dazu kippen kannst. und damit würde ich nen ölwechsel machen. mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: McClane Datum: 21.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ölwechsel reicht nicht? Mach nen Ölwechsel auf 10W40 und vermeide es die nächsten 5tkm zu heizen. Danach noch ein Ölwechsel mit 10W40 und erfreue dich an deinem Auto *g* Viele Grüße Thorsten *Kleiner Stadtflitzer* |
Autor: Marco81 Datum: 21.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also übertreiben muß man es nun auch nicht. Mein alter Vectra damals hatte original 15w40. Dann hatte ich 5w40 und 0w40 drinnen. Und dann war ich in der Werkstadt und und die haben 10w40 rein gemacht. Da ist nie was passiert. Eigentlich sollte es sogar funktionieren wenn man Öl mischt, aber das würde ich auch nicht machen. Aber das bischen was da bei nem Ölwechsel drin bleibt macht nichts. Bei mir haben die von BMW 0w40 in mein 320 rein gemacht, denke mal das ist so das Standardöl für diese Motoren. Grüße Marco |
Autor: Zagem Datum: 21.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die ganzen Antwoten! Wlches Öl könntet Ihr mir denn empfehlen, da ich gerne im hohen Drehzahlbereich fahre! Ich lasse den Filter gleich noch dazu wechseln, kann ja nicht schaden... Gruß Dominic (Zagem) |
Autor: Marco81 Datum: 22.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Filter sollte man eh immer mit wechseln lassen. Also 0w40 oder 5w40 würde ich da schon nehmen an deiner Stelle. MfG Marco |
Autor: topak Datum: 22.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Castrol GTX 5 kann ich nur empfehlen, ist nicht so teuer wie Vollsythetik. Mein Motor läuft aber sehr gut seit 130 Tausend km mit diesem Öl. Ölverbrauch 1 Liter auf 17 Tausend km. Gruß Tom |
Autor: Sven Datum: 22.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Du den Wagen von Privatleuten gekauft hast würde ich die noch mal fragen welches Öl verwendet wurde. Andernfalls den Händler von dem Du es hast. Zur Mischbarkeit: Die Öle die für Deinen Wagen vorgesehen sind, sind alle miteinander mischbar. Selbst Leichtlauföle mit herkömmlichen Mehrbereichsölen. Das Öl bleibt nach wie vor in Ordnung, jedoch ändern sich die Eigenschaften der Viskosität (andere Steigung im VT-Diagramm, andere Temperaturbereiche, etc.). Im Normalfall stellt das kein Problem dar, da Dein Vorgänger sehr wahrscheinlich ein herkömmliches Öl gefahren sein wird und nicht z.B. ein 20W 60 oder gar ein Sommereinbereichsöl. Allerdings wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest mache einen Ölwechsel samt Ölfilterwechsel, verwende ein Öl Deiner Wahl und gut ist. (Kannst auch eine Motorspülung machen lassen, aber das ist doch alles Perlen vor die Säue gekippt) Jedenfalls das sich immer noch im Motor befindliche Restöl kannst Du getrost vernachlässigen, es mischt sich und dessen Anteil ist ohnehin gering. Die Eigenschaften des Öls verändern sich folglich nur sehr wenig. Für unseren Straßengebrauch allemal ausreichend. Oder machen wir bei jedem Ölwechsel uns auch die Mühe? Zur Wahl des Öls: dies wurde hier bereits genauer diskutiert. |
Autor: stormy Datum: 23.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich hab schon fast alle oele die es auf dem markt gibt (von der viskositaet her) gefahren und hatte keine probs.... wenn man nen tip gibt sollte man es so machen wie mcclane sagte (vorsichtsmassnahme) gewuenschtes oel drauf------->5tkm fahren wieder selbes drauf (gleiche marke) und gut ist..... @mcclane haste mit dem oel probs? da isser wer spaeter bremst ist frueher zuhause*fg* mfg stormy |
Autor: McClane Datum: 23.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- @stormy Dank deiner Tipps, hab ich jetzt so gut wie 0 Ölverbrauch und kann nur über die 1,5l auf 1000km lachen. Motor läuft sauber und es klackert nichts :-) Vollgas fest und Kaltstart sicher. Ist 10W40 Shell Helix Plus Öl. Viele Grüße Thorsten *Kleiner Stadtflitzer* |
Autor: stormy Datum: 23.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- na dann bin ich ja zufrieden ;-) da isser wer spaeter bremst ist frueher zuhause*fg* mfg stormy |
Autor: n/a Datum: 24.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- HI Ich arbeite in einer öl firma Bmw benutzt standart txt softec plus 5w40 habe damit auch die besten erfahrungen |
Autor: n/a Datum: 24.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- HI Ich arbeite in einer öl firma Bmw benutzt standart txt softec plus 5w40 habe damit auch die besten erfahrungen |
Autor: Marco81 Datum: 24.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na das ist ja mal ne konkrete Antwort. MfG Marco |
Autor: FRY Datum: 25.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- 5w40 ? aber nicht bei allen modellen und motoren oder doch? in meinem war noch nie was anderes als 10w40. das wundert mich nu. obwohl es auch sein kann, das das nur bei den service intervallen reingemacht wurde. und von werk aus 5w40 drin war. aber warum machen sie bei BMW dann nich bei der inspection auch 5w40 rein?? das kann ich nich verstehen. mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: stormy Datum: 25.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- @fry: guck mal rein in dein handbuch was freigegeben ist.... ab werk wurde der M42 mit 10W-40 befuellt und der M44 mit 15W-40 (lt eines mitarbeiters in steyr) warum weiss ich auch leider nich... bmw macht das das rein was se grad da haben....also aufpassen wenn das falsche drin ist oder war (wegen garantie oder kulanz, ist er aus dem alter ist es egal....muss aber trotzdem geeignet sein!) da isser wer spaeter bremst ist frueher zuhause*fg* mfg stormy |
Autor: Wolpi Datum: 30.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 5w 40 fahr ich momentan seit knapp 60tkm Need more Speed?? LS-Tuning I am the one and only... :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |