- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 00-chris-00 Date: 31.05.2008 Thema: rücklicht kaputt ---------------------------------------------------------- hallo seit kurzem geht mein rückfahrlicht nichtmehr wenn ich den rückwärtsgan einlege...kann das sein das es das kabel is wo überhalb der kardanwelle lang läuft...denn als ich die hardyscheibe geacht habe war da ein kabel das sehr mitgenommen aussah... |
Autor: TheNitroB Datum: 31.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wäre möglich, meins war da auch von der kardan durchgescheuert, weil es nichtmehr in den halteclips verlegt war. was auch ein grund sein kann, dass die kontakte im rücklicht korrodiert sind, speziell an dem runden steckeranschluss, desweiteren an den lampensockeln. „Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“ |
Autor: Rockford Fosgate E30 Datum: 31.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- oder das der schalter kaputt ist BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung! -> PN an mich ----------------------------- Keep the Harder Style alive. |
Autor: Bardock Datum: 31.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo 00-chris-00, das kann mehrere Gründe haben. 1) Lampe defekt. Eine neue Lampe schafft Abhilfe 2) Schalter defekt: Der Schalter, der dafür sorgt, dass das Rückfahrlicht mit Strom beaufschlagt wird, also eingeschalten wird, ist defekt. Mit einem Multimeter kann er auf Durchgang und gleichzeitig auf den dabei autretenden Widerstand geprüft werden. Bei einem defekten Schalter schafft ein neuer Schalter abhilfe. Bereits ein Widerstand unter Last von 0,3 Ohm (300 mOhm) sorgt bei dauerhafter Belastung für eine Erwärmung und somit zu einer Zunahme des Verschleißes. 3) Schalterbetätigung: Der Schalter wird schlichtweg nicht betätigt. 4) Leitungen. Überprüfe die Leitungen unter Last. Die Leitungen lediglich mit einem Ohmmeter durchzumessen oder gar nur akustisch bringt nicht in jedem Fall eine sichere Aussage. In Anbetracht der Tatsache, das du bereits schadhafte Leitungen entdeckt hast, ohne dabei zu 100% sicher zu sein das diese auch für das Rückfahrlicht zuständig ist, setzte diese instand. 5) Übergangswiderstände. Es besteht die Möglichkeit, das sich am Schalter, den Leitungen, dem Lampenträger, Steckerkontakten oder an der Lampe selbst, durch Oxidation Übergangswiderstände gebildet haben. Diese teilen und verbrauchen die Spannung, so dass die an der Lampe anliegende Spannung zu gering ist, um die Lampe zum leuchten zu bringen. Mit Hilfe eines Multimeters sind alle diese Fehler schnell eingegrenzt, gefunden und die anliegende Spannung überprüft, so dass einer Diagnose nichts im Wege steht. Gruß Bardock Bearbeitet von - Bardock am 31.05.2008 14:54:18 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |