- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Roterteufel81 Date: 30.05.2008 Thema: Innenraum Leder (Amaturen) pflegen / aufbereiten ---------------------------------------------------------- Hallo, will demnächst im Urlaub mal richtig ranklotzen und den Wagen innen und aussen ordentlich auf hochglanz bringen. Für aussen gibts ja den super Nice2Know Guide, den ich mir schon ausgiebig zu gemüte geführt hab und als anregung nehmen werde. Für den Innenraum hätt ich allerdings noch paar Fragen. Wie bereitet man am besten das ganze Leder auf? Amaturenbrett, Doorboards der Türen etc. das sieht nicht mehr soo taufrisch aus und für meinen Geschmack etwas verblasst. Habt ihr hier Empfehlungen? Produkte, Materialien um mit den Produkten umzugehen etc. Grüsse RT81 ZKW Scheinwerfer und Xenonlicht schwach? Hier gehts zur Anleitung Gruss RT81 |
Autor: ELDIABLO Datum: 30.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für den innenraum würde ich zu den artikeln von BMW greifen,erzielst damit sehr gute ergebnisse. Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun. |
Autor: sveno Datum: 31.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meguiar´s NXT Tech Protectant + Gold Class RICH LEATHER ;) |
Autor: Roterteufel81 Datum: 31.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- liest sich sehr gut die produktbeschreibung, ist ja das premiumprodukt, sofern man von dem nice2know thread für die aussenpolitur schliessen kann. wo kriegt man das zeug? in jedem autoteile laden? oder muss man das immer online bestellen? 15€ für ne flasche ist ja ned die welt. ZKW Scheinwerfer und Xenonlicht schwach? Hier gehts zur Anleitung Gruss RT81 |
Autor: sveno Datum: 31.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm, das wird´s nur online geben... |
Autor: Roterteufel81 Datum: 31.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- KK, hab hier schon nen vielversprechenden Shop gefunden wo das Zeug zu annehmbaren Preisen da ist... Denke ich werde dann mal - Meguiars Quik Interior Detailer zur Vor-Reinigung vom Leder und allen Kunststoffteilen nehmen - Meguiars NXT Tech Protect für den Kunsstoff danach zu versiegeln - Meguiars Gold Class Leather Cleaner & Conditioner fürs Leder vom Amaturenbrett und Doorboards zu versiegeln und pflegen. - Meguiars Carpet Cleaner um mal den Fussmatten und den Sitzen zu Leibe zu rücken und dazu nen Satz passende Schwämme / Tücher .... Kostet mich dann halt mal paar Eus, aber ich hoffe es lohnt sich... ZKW Scheinwerfer und Xenonlicht schwach? Hier gehts zur Anleitung Gruss RT81 |
Autor: sveno Datum: 31.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- meguiar´s ist schon was feines - da machste nix falsch ;) |
Autor: ELDIABLO Datum: 31.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Komisch das aufbereiter nicht damit arbeiten? Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun. |
Autor: Dachauer85 Datum: 31.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aufbereiter arbeiten mit Lexol Lederpflege, soviel ich weiß. Gibts auch bei ebay als probier-set 2 x 200 ml, Lederreiniger und -pfleger BMW - Freude am Fahren. Das sagt alles. |
Autor: hero182 Datum: 01.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- fürs cockpit nehm ich irgendwelche billigen nassen tücher (damit wirds auch sauber). und fürs leder entweder das ganz normale mittel von sonax oder schuhcreme (keine angst, färbt nicht ab, wenn mans mit nem tuch etwas einreibt und anschließend über nacht einziehen lässt). bevor jetzt einige leute rumschreien, die sich gerade für 60€ lederfresh bestellt haben: das mit der schuhcreme hab ich von jemandem, der sich damit auskennt. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: matze85halle Datum: 02.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- fürs cockpit usw. ist Amoral Tiefenpfleger absolut zu empfehlen. Dies wird auch hier in vielen anderen Beiträgen immer wieder genannt. www.mazome.de BMW-Syndikat-Fotostory |
Autor: Roterteufel81 Datum: 02.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie gesagt, sauber ist ja alles, ich möchte das amaturenbrett und die doorboards mal wieder richtig aufbereiten. solche cockpitsprays die ich sowieso immer zu hause habe, brachten hier nicht den gewünschten erfolg. das leder wirkt einfach etwas matt/ausgeblichen. aber mit schuhcreme, auch wenn geheimtipp, werd ich nicht ans leder gehen...zumindest von der artikelbeschreibung und den forenbeiträgen von meguiars her hat das Meguiars Gold Class Leather Cleaner & Conditioner bisher für mich den besten Eindruck hinterlassen. ZKW Scheinwerfer und Xenonlicht schwach? Hier gehts zur Anleitung Gruss RT81 |
Autor: Bauer1012 Datum: 02.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi kannst du mir mal den onlineshop sagen?? Möchte demnächst auch meine Ledersitze reinigen. Gruß Steffen |
Autor: Roterteufel81 Datum: 03.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, http://www.autopflege24.net/ap24shop/Innenraum/Lederpflege:::6_22.html Die weiter oben von Dachauer85 angesprochenen Lexol Produkte gibt es dort auch. Grüsse RT81 Bearbeitet von - Roterteufel81 am 03.06.2008 07:11:50 ZKW Scheinwerfer und Xenonlicht schwach? Hier gehts zur Anleitung Gruss RT81 |
Autor: Dachauer85 Datum: 03.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab den Reiniger und den Pfleger bekommen, werd das mal am Wochenende anwenden. Ergebnis schreib ich dann BMW - Freude am Fahren. Das sagt alles. |
Autor: Roterteufel81 Datum: 03.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja bitte berichte mal, bei mir kommt jetz wohl erstmal Unfallbereinigung... aber dann weiss ich schonmal was das Zeug taugt... ZKW Scheinwerfer und Xenonlicht schwach? Hier gehts zur Anleitung Gruss RT81 |
Autor: Dachauer85 Datum: 04.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- "Nice2know" aus einem Auto-Pflege-Forum: http://www.nikella.de/nikella/thread.php?threadid=462 Sieht vielversprechend aus, am Samstag weiß ich mehr BMW - Freude am Fahren. Das sagt alles. |
Autor: funrat Datum: 05.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, also ich pflege meine Ledersitze bisher mit der Sonaxpflege und bin zufrieden. Das Leder bleibt geschmeidig und wird nicht rutschig oder klebrig. Den Tipp mit der Schuhcreme teste ich mal an. Habe da eine etwas abgenutzte Stelle vom Vorbesitzer. funrat don´t worry be happy |
Autor: Dachauer85 Datum: 07.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab das heut angewendet. Ist ein wenig zeitaufwendig, da zuerst reinigen, einwirken lassen, trocknen, abpolieren und die selber Ablauf nochmal für die Pflege. Mit der Lederpflege aus der Tankstelle gehts natürlich schneller. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Das Leder wirkt gesund und gepflegt. Rutscht nicht, glänzt nicht, klebt nicht und der Schmutz ist richtig raus, das sehe ich an den jetzt schmutzigen Mikrofasertüchern. Ca. die Hälfte der kleinen Flaschen (je 200 ml) ist noch da. Also für eine Anwendung reicht es noch. BMW - Freude am Fahren. Das sagt alles. |
Autor: Roterteufel81 Datum: 07.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast also zuerst mit nem Detailer gereinigt und danach mit der Lederpflege eingerieben? OK werds mir merken :) ZKW Scheinwerfer und Xenonlicht schwach? Hier gehts zur Anleitung Gruss RT81 |
Autor: Dachauer85 Datum: 08.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Richtig! Zuerst gereinigt, dann kam die Pflege. NUR das waren keine Meguiars-Produkte sondern der Reiniger und Pfleger von Lexol. Gibts bei ebay als kleines Set 2 x 200ml BMW - Freude am Fahren. Das sagt alles. |
Autor: Roterteufel81 Datum: 08.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke mal Meguiar und Lexol nehmen sich nicht viel. In dem Shop den ich hier verlinkt habe gibts ja auch beides als Vollprodukt. Mein Vater ist für sein Skoda Superb bestimmt nicht abgeneigt sich auch zu beteiligen... vllt. probier ich ja dann auch das Lexol statt Meguiar. ZKW Scheinwerfer und Xenonlicht schwach? Hier gehts zur Anleitung Gruss RT81 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |