- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Probleme bei 525tds, bitte um Hilfe - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMW_Manuel
Date: 24.05.2008
Thema: Probleme bei 525tds, bitte um Hilfe
----------------------------------------------------------
Hallo, habe ein Problem mit meinem 525TDS Bj.1997.

Wenn ich stark beschleunige, raucht/russt der BMW ziehmlich aus dem Auspuff.

Weiters zieht das Auto nicht mehr richtig.
Die Leistung fehlt einfach.

Es ist so als bekomme er manchmal zu wenig Diesel.
Habe den Fehlerspeicher auslesen lassen und herauskahm, " Regelung-Kraftstoffmängel" oder Mangel.

Was könnte den mit dem Auto nicht Stimmen?

# Turbo-Turboschlauch= aber man hört nichts auffälliges

# Dieselpumpe im Tank oder Einspritzpumpe (Dieselfilter wurde gewechselt)
# Einspritzdüsen

Hat jemand eine Idee?
Kennt jemand dieses Problem vielleicht?

Vielen Dank im Vorraus
Mfg


Antworten:
Autor: rumpel666
Datum: 24.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Könnte der Luftmassenmesser sein.

Am besten mal den Stecker vom LMM ziehen und schauen ob es besser ist, dann, wenn es besser seien sollte, den mal ausbauen und reinigen oder tauschen.

Bearbeitet von - rumpel666 am 24.05.2008 11:24:48
MFG
rumpel666
Autor: BMW_Manuel
Datum: 24.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, an den Luftmengenmesser habe ich auch schon gedacht, werde es einmal mit dem abstecken probieren.

Kann man den mit abgestecktem LMM einfach so nur zur Probe fahren?

Denn ohne zu fahren, wird es doch schwer sein etwas herauszufinden, da es ja nur unterm Fahren ist.

Werde es mal testen, und Berichten.

Bin für jeden Tip Dankbar.

Mfg
Autor: rumpel666
Datum: 24.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, du kannst ohne angeschlossenen LMM fahren. Er wird nicht ganz so gut laufen wie mit nem richtig funktionierenden LMM aber in der Regel besser als mit nem defekten LMM. Wenn sich also nichts ändert am Fahrverhalten, wird es (vermutlich) nicht der LMM sein.
MFG
rumpel666
Autor: Rookie05
Datum: 25.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hello,

hab mal nen E34 525tds Bj 94 gehabt(Müssten die gleichen Motoren sein). Hab das gleiche Problem gehabt. Nur meiner ist auch noch ziemlich schlecht angesprungen. Als er dann fast keine Leistung mehr hatte und hinten ab und zu komisch Rausgequwalmt hat, hab ich Ihn mal überprüfen lassen. Die in der Werkstatt meinten das es entweder die Einspritzdüsen sind (eine kostet glaub ich ca 180 € x 6 Zylinder = 1080 €) und oder die Einspritzpumpe (kostet glaub 1000 € im Tausch ohne Einbau). Nach dem ich das erfahren habe, hab ich mein E34 nach Polen verkauft. Naja, seit dem hab ich nicht mehr so mit Diesel und hab mir nen 528i geholt.
Wenn noch mehr Deteils zum Motor wissen willst frag einfach. Hoffe ich konnte weiterhelfen.

Grüße




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile