- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 19schmiddi86 Date: 22.05.2008 Thema: Zylinderkopfdichtung 316 ti ---------------------------------------------------------- Hallo, habe folgendes Problem: Mein 316ti Hat leider Gottes Wasser im Öl. Nun spekulieren wir auf Ne defekte Kopfdichtung, ein anderer meinte aber es könnte auch ein gerissener Kopf sein. Nun meine Frage: was kostet der wechseln Pi mal Daumen bei BMW? Bzw. bekommt das auch ne freie werkstatt hin? Gruß |
Autor: Old Men Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Preis kannst du in jeder Niederlassung Telf. erfragen. Dafür gibt es feste AW. Müßte in jeder Niederlassung gleich sein. Du kannst aber auch in einer freien Werkstatt gehen.Wenn aber die Vermutung besteht, daß dein Zyl. Kopf kaputt ist, würde ich sofort in eine Niederlassung gehen. Sollte der Kopf einen Haar-Riss haben, kann man anhand einer Ultraschalluntersuchung den Riss sehen. Ob eine freie Werkstatt dazu in der Lage ist, so eine Untersuchung zu machen,kann ich nicht beurteilen. |
Autor: blackravn Datum: 23.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es muss nicht gleich die Zylinderkopfdichtung sein. Es sammelt sich bei Kurzstrecke meist auch Kondenswasser im Öl, was dann auch so einen weissen/gelblichen Schleim produziert. Fährst du viel Kurzstrecke? |
Autor: 19schmiddi86 Datum: 23.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe das Auto vor 3 Tagen erst gekauft, wurde vorher von einer Frau gefahren und hat dann ca. 1,5 Monate gestanden. Ich war jetzt bei BMW, die meinten man kann das nicht eindeutig testen. |
Autor: SIGGI E36 Datum: 23.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey die einfachste methode ist um festzustellen ob die zkd. einen schaden hat oder nicht. wird mit einem co-test am kühlwasser überprüft. ob der kopf einen riss hat oder nicht,muss dieser abmontiert werden um es zu prüfen. ich würde auch mal auf das tippen was @blackravn geschrieben hat. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: blackravn Datum: 23.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach, du hast den Wagen erst 3 Tage? Dann kann es ja nicht sehr an deinem Fahrprofil liegen. Mein Tipp: Fahr auf die Autobahn, meinetwegen mal 50km am Stück, aber nicht heizen. Schön gemächlich heiss fahren. 140-150kmh Danach schau dir mal den Öldeckel an, die Wasserrückstände sollten verschwunden sein. Nach 1-2 Monaten kontrollierst du das nochmal. Sollte wieder übermäßig viel von dem Zeug da sein, dann kann es an der ZKD liegen. Wie hast du das festgestellt, dass du Wasser im Öl hast? |
Autor: bmw_e46_ Datum: 23.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- nur zu info ein guter neuer orginaler zylinderkopf vom bmw kostet im rahmen von 500-1500€. |
Autor: nismo.2008 Datum: 23.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi schmiddi ZKD kostet beim :) ~ 1500 € mit Arbeitszeit versteht sich. ZK würde jedoch die jedoch mit Umbau an die ~ 2800 € kommen. Meine Empfehlung ist aber auch dass du keine kaputte KD hast sondern der Wagen nur "faul-gefahren" worden ist. Autobahn --> einfahren --> Ölzustand prüfen --> und dann weiter schauen. |
Autor: 19schmiddi86 Datum: 23.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab das Auto gekauft und bin dann auf dem Heimweg auf der Ab 400 km mit ca. 130-140 gefahren, und danach ist uns ja erst der Pudding im Öl aufgefallen... Hab jetzt mal das Kühlwasser komplett voll gemacht, bis der Schwimmer ganz oben war und behalte das mal im Auge. |
Autor: 19schmiddi86 Datum: 23.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Edit: Also ich hab gerade nochmal mit dem Verkäufer gesprochen, er meinte das Auto stand halt vor dem Verkauf ca. 4 bis 5 Wochen abgemeldet in einer kalten Scheune.... Kann daher dass Kondenswasser kommen? |
Autor: blackravn Datum: 23.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- 4 - 5 Wochen sind eigentlich keine große Zeit. Sonst müssten die Sommerfahrzeuge im Winter ja auch alle kaputt gehen. Das ist keine Erklärung dafür. |
Autor: Freak86 Datum: 23.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- man könnte aber auch mal beim feundlichen eine druckverlustprüfung durch führen lassen Wenn der Kunde frägt: Klappt des doo, heißt es, wenn geht, dann geht, wenn net dann net! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |