- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Kato Date: 18.05.2008 Thema: e36 compakt 316 größeren motor ? ---------------------------------------------------------- tagchen junx... ich hab da mal so eine frage ich hatte mom in meinem compakt einen 1,6 drin ... der leider hinüber ist ... nun hab ich ein motor hier und weiss net was es für einer ist. Ist auf jeden fall auch ein m43 nur vermute ich das es ein 1,8 oder 1.9 is .... woran erkenne ich das ?? hatte vorher die eisenansaugbrücke , der hat eine aus plastik, soll bj 99 sein ... also die anschlüsse fürs steuergeraät sind auch anders... bräuchste ich also nur ein anderes steuergerät ? |
Autor: Kato Datum: 18.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also diese kennzeichnungen hab ich auf dem motor gefunden... 1782824 1743987 1743993 13 993 hg4 falls das was hilft |
Autor: FRY Datum: 18.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du einen M43TÜ (316i Compact 1,9i) motor hast, dann kannst du den bei dir schon mal nicht einbauen. einen M43B18 aus dem 318i kannst du leichter einbauen. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Kato Datum: 18.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- woran erkenn ich was das für einer ist ? |
Autor: cxm Datum: 18.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Motornummer steht oberhalb der Ölwannendichtung auf dem Block. Vorne an der linken Seite, wenn ich mich recht erinnere... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Kato Datum: 18.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also an der stelle habe ich keine nr eingestanzt sondern eine schwarze ebene fläche |
Autor: Airborne Datum: 18.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Allein das reicht mir schon um zu sagen, das du da nen M43TU liegen hast, also den 1.9! Alle vorherigen M43 gabs nur mit der Metallbrücke! Hier mal ein M43TU, leider ohne Brückenoberteil: ![]() Der alte M43 hat z.B. auch nicht diese Unterdruckdose und das Umschaltventil an der Stirnseite des Motors sitzen! MfG Bearbeitet von - Airborne am 18.05.2008 21:36:45 Bearbeitet von - Airborne am 18.05.2008 21:37:54 |
Autor: Kato Datum: 18.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- darf man fragen wieso dieser nicht passt ? hab leider nicht viel ahnung davon |
Autor: Kato Datum: 18.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab genau den hier .... dachte das vordere hätte was mit der klima zu tun hab gelesen das der 1.9 auch passt nur hab ich nix von nem tü gelesen weil er auch aus einem 316i stammt nur baujahr 99... meiner is 96.. Bearbeitet von - Kato am 18.05.2008 21:42:46 Bearbeitet von - Kato am 18.05.2008 21:44:52 |
Autor: FRY Datum: 18.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- den 1,9i M43 gibts nur als TÜ. der passt nicht, weil der compact mit dem motor schon CAN Bus hatte. das war außer den Z3 der einzige E36 mit CAN-Bus. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Airborne Datum: 18.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das erste große Problem dürfte wohl sein, das der TU mit nem CAN-Bus betrieben wird.....was die unterschiedlichen Anschlüsse am Steuergerät usw erklärt. Theoretisch könntest du den wohl einbauen, du musst dann aber auch nen entsprechenden Kabelbaum einsetzen sowie die zugehörige Peripherie, z.B. die Sekundärluftpumpe, bzw das gesamte Sekundärluftsystem, um Euro3 zu erreichen usw! Auch hat der TU andere Wasserstutzen für die Schnellverschlüsse der Kühlwasserleitungen, beim M43 werden die Schläuche ja mit Schlauchschellen befestigt! Was da im Detail noch alles unterschiedlich ist weiß ich jetzt aber auch net ausm Kopf! MfG Bearbeitet von - Airborne am 18.05.2008 21:48:02 |
Autor: Kato Datum: 18.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- könnt ihr mir zufällig auch ein tip geben woran ich erkennen kann ob es der mit 105ps oder mit 118 ps ist ? |
Autor: CompactO Datum: 18.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das erklärt sich recht schnell, der 118Ps´ler wie er im Z3 und im e46 318 verbaut ist. hat auf der linken Seite der Plastikansaugspinne eine "Disa"-Einheit sitzen (Differenzierte Sauganlage) zu der ein elektrischer Anschluß führt die der 1.9er ausm Compact NICHT hat. Bei einem Compact Motor wäre dort nur ein schwarzer Plastik Blindstopfen drauf. "Passen" würde er zwar, aber mußt jede Menge dazubasteln sowie den kompletten Fahrzeugkabelstrang auf bj 99 ummodeln, da der Motor grob gesagt durch das Can-Bus System mit dem Rest des Fahrzeugs kommuniziert, sämtliche Signale der gesamten Fahrzeug elektronik laufen über dieses System. Es wäre eine heiden Arbeit und setzt technisches Wissen sowie die nötigen Sachen dazu den einfach so mal umzustricken leider. Ich würd ihn verkaufen wieder (nur als Beispiel) und mir entweder den IS/TI reinhängen oder wieder nen m43 oder gleich nen Sixpack. Je nach Geldbeutel. Das ist vom Aufwand her weniger. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |