- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E39 Undichte hintere Seitentüren neu abdichten - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: wer_pa
Date: 15.05.2008
Thema: E39 Undichte hintere Seitentüren neu abdichten
----------------------------------------------------------
Hallo Gemeinde,

hatte vor kurzen nach dem Besuch einer Waschstrasse Wasserlachen innen auf dem Türschweller entdeckt. Klarer Fall von Wassereintritt hinter der Türinnenverkleidung. Ab zum "Freundlichen" und versucht eine s. g. Butyl Klebstoffschnur 6 mm Durchmesser und ca. 6 m Länge (für beide hinteren Türen), Teile Nr. 83 19 0 000 537 käuflich zu erwerben.

Der "Freundliche" hatte leicht geschmunzelt und etwas von einer 20 Meter Rolle mit 6 nebeneinander liegenden Butyl Klebstoffschnüren erzählt. Nun gut, ich musste zugeben das ich nicht wirklich die 20 Meter brauchte und mir eigentlich 1 Meter mit den 6 Schnüren reichen würde. Der "Freundliche" war SUPER freundlich und hat mir den Meter einfach geschenkt. Hhmm Sachen gibts (:-))

Nun ja, da die Türverkleidung abgezogen werden muss, können schon mal die 12 Jahre alten Plastikklipse (Teile Nr. 51 41 1 973 500) brechen und habe mir diese auch gleich mitgenommen.

So, nun geht es aber los mit der Bildbeschreibung.

Bild 1, Bild 2, Bild 3,Bild 4, Bild 5, Bild 6, Bild 7, Bild 8, Bild 9, Bild 10

Gruß

wer_pa

Bearbeitet von: wer_pa am 06.09.2009 um 11:36:39


Antworten:
Autor: rumpel666
Datum: 15.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gute Arbeit ... ab ins "Nice2Know" damit, muss dort unbedingt aufgenommen werden.
MFG
rumpel666
Autor: PP you GO
Datum: 16.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wer_pa, jetzt bist du mir schon zum zweiten mal äußerst positiv aufgefallen.

vielen herzlichen dank für deine mühe, genau solche leute brauch der e39-bereich, sehr saubere tolle arbeit.

ohne schleimen zu wollen: bin stolz auf deine arbeit.
"Also ich hab volgendes problem bei mein e46 im bremslicht sind fliegen drin tote!"
Autor: CyrusTheVirus
Datum: 05.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo Gemeinde,

hatte vor kurzen nach dem Besuch einer Waschstrasse Wasserlachen innen auf dem Türschweller entdeckt. Klarer Fall von Wassereintritt hinter der Türinnenverkleidung.
wer_pa

(Zitat von: wer_pa)




Das das Thema undichte Schallisolierung ein Problem beim E39 ist wissen wir ja alle aus leidvoller Erfahrung.

Nur wie sieht es eigentlich mit Kulanz für diesen eindeutigen Fabrikationsmangel aus?

Meiner hat jetzt 77.000 km ein 525d Touring, Baujahr 04/2001. Er wurde bereits das erste mal vor 2,5 Jahren beim :-) repariert (noch vom Vorbesitzer) und nun kann man wieder schwimmen.
Beim Vorgänger 535i Limo, Bj. 98 das gleiche, bloss dass nur der Schweller nass war ohne Wassereintritt nach innen, lag aber wohl eher an der ebenen Parkfläche.

Hat sich da noch niemand offiziell bei BMW beschwert, gibt es dazu keine offiziellen Kulanzanweisungen?

Würde mich echt interessieren.

Danke schonmal LG Marko
Autor: piccolino
Datum: 28.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie nicht anders zu erwarten, hat es auch mich getroffen. Wassereinbruch hinten rechts. Ich habe mir aber keine "Spezialschnur" beim :-) geholt, sonder die Verkleidung mit Betyldichtstoff aus dem Dachdeckerbedarf abgedichtet. Das Zeug gibt es in einer Silikonkartusche und das klebt und dichtet hervorragend und kostet gerade mal 6-10 Euro. Werde mal den Langzeittest abwarten.
Sven
Die Freude am Fahren wiegt den Ärger beim Schrauben auf.
Autor: rsgra
Datum: 29.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum kenne ich diesen Beitrag nicht, und vor allem warum steht der immer noch nicht im "Nice to know" ?
Danke wer_pa!

xxx MOD ALARM xxx
Autor: Black-Rose
Datum: 29.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe letztens auch bei mir diesen Mangel abgestellt und auch rund 10 € beim freundlichen bezahlt. Habe auch soviel Schnur bekommen das ich 2-4 lagig nebeneinander kleben konnte...
Die Frage ist aber ob das Zeug vom Dachdecker länger hält wie das Zeug vom freundlichen - denn dann wäre es ne gute Alternative (abgesehn von der warscheinlich besseren Handhabung)

Gruß.
<=530i komplettes M-Paket mit Vollausstattung - man gönnt sich ja sonst nichts=>
Autor: CyrusTheVirus
Datum: 29.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Habe letztens auch bei mir diesen Mangel abgestellt und auch rund 10 € beim freundlichen bezahlt. Habe auch soviel Schnur bekommen das ich 2-4 lagig nebeneinander kleben konnte...
Die Frage ist aber ob das Zeug vom Dachdecker länger hält wie das Zeug vom freundlichen - denn dann wäre es ne gute Alternative (abgesehn von der warscheinlich besseren Handhabung)

Gruß.

(Zitat von: Black-Rose)




Ich habe die Dichtungen vor einem Monat in der BMW Werkstätte machen lassen. Das beste war, als mir der Meister gesagt hat, dass sie nicht die Original Ersatzteil Buthylschnur verwenden, sondern ein Produkt von Würth, weil das besser klebt.
Das sollte man vielleicht den Leuten bei der Ersatzteilbeschaffung auch unter die Nase binden.

Grüsse Marko

Autor: Black-Rose
Datum: 29.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da is was dran. War aber eh bei nem Idiot. Weil da wo ich z.Z. bin gibt es keinen anderen....

Gruß.
<=530i komplettes M-Paket mit Vollausstattung - man gönnt sich ja sonst nichts=>
Autor: da_sonic
Datum: 29.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Rändern mit der Tür verklebt. Seit dem Tag ist ruhe (schon ca. 1 Jahr her). Nach und nach kommen aber die anderen Türen, die nur diese Knete da dran haben. Ich halte da echt nicht so viel von dem Butylband.
Werde wohl mal an einem Samstag alle Türen mit dem Aluband verkleben.
2003er 525i Highline Sport
eLight Professional
Prins VSI LPG Anlage
Autor: piccolino
Datum: 04.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
na da werde ich mal bei Würth in den Katalog schauen, hab ja da noch ein Kundenkonto und bei Gelegenheit auch gleich die vorderen Türen machen. Da dann aber gleich neue Boxen mit einsetzen, die orginalen sind etwas schwach auf der Brust

Die Freude am Fahren wiegt den Ärger beim Schrauben auf.
Autor: piccolino
Datum: 17.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
So...nach einem Winter die erfolgreiche Meldung, der Dachdecker-Dichtstoff hält hervorragend dicht.
Jetzt hat es auch meinen Bruder erwischt 530d Touring EZ 2003. Da hielt fast nix mehr von dem blöden Betylband. Die beiden hinteren Türverkleidungen nass und schon leicht schimmelig. Habe wieder mein Super-Kleber eingesetzt und es hat funktioniert. Das Zeug klebt einfach genial...
Die Freude am Fahren wiegt den Ärger beim Schrauben auf.
Autor: bmw_001
Datum: 21.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

was soll das für ein Zeug(Dachdeckerkleber) sein?
evlt. Bilder oder wo man das kriegen kann?

gruss
Autor: piccolino
Datum: 23.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gibt es in jedem Baustoffhandel. Bitumen-Dichtmasse in der Kartusche für die Silikonpistole. Ich habe es aus einem I&M (Interpares & MoBau) ist deren Hausprodukt. Klebt besser als Silikon, ist aber ein Dreckzeug, wenn Du es einmal an die Finger bekommst. :-))
Habe am Samstag auch meine beiden Vordertüren gemacht und dabei gleich die Tieftöner (Lautsprecher) gewechselt. Jetzt habe ich dichte Türen und einen wesentlich besseren Klang und das für nur 45,- und 2 Stunden Arbeit.

Sven
Die Freude am Fahren wiegt den Ärger beim Schrauben auf.
Autor: MDee540i
Datum: 12.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Frohe Ostern und schöne Feiertage

Hallo wer_pa
wollte mal fragen op es bei den aushängen des Seilzuges nen Trick gibt oder ist das soweit gans einfach da ich den spaß gleich an beiden Hecktüren vor mir habe.

MfG Mario
wer sp�ter bremst f�hrt l�nger schnell
Autor: wer_pa
Datum: 12.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Mario,

bezüglich "Seilzug aushängen" gibt es keine gesonderte Problemstellung (:-))

Gruß

wer_pa
Autor: Reihen6er
Datum: 13.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

typisches E39 Problem mit dem miesen Wassereintritt.

Hatte ich auch.

Türverkleidung wegmachen,Dichtung ersetzen,wieder anschrauben.

Dauer ca.20min.

MfG Reihen6er
Autor: MDee540i
Datum: 13.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo wer_pa

hab heute dank deiner Hilfe meine Türen gemacht hat auch alles soweit geklappt, die Sache mit den Seilzug war gans einfach hab ihn einfach dran gelassen und
mit sammster Schale durchgefedelt. Bei Modellen mit e-Fensterhebern hast nur eine
schraube die im Türgriff. unser freund Reihen6er hat wol geschraubte Verkleidung und keinen kleber abzumiemeln ich bin jedenfalls nicht mit 20 Minuten hingekommen aber war ja auch das erste mal. Wie es auch sei ich dank dir noch ma für die gute Hilfe!

MfG Mario
wer sp�ter bremst f�hrt l�nger schnell
Autor: Bodhammer
Datum: 13.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Zusammen,

ich habe eine 525 D touring BJ. 2003 und auch bei sehr starken Regen Wasser im hinteren Fußraum. Ich habe es vor ca. 2 Jahren bei BMW reklamiert und dort wurde es behoben. Der Freundliche hat mir erklärt, das sich in der Türverkleidung eine Isolierplatte gelöst hat und somit die Tür zum teil voll läuft und dann das Wasser in den Inneraum.
Jetzt hat es wieder sehr stark geregnet und ich habe wieder Wasser im hinteren Fußraum. Ich denke ich werde das Problem dank der fantastischen Beschreibung mal selbst angehen.
Gruß
Bodo
Autor: DieselPower2001
Datum: 13.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lieben Dank für die tolle Anleitung, seitdem ist wieder alles dicht :)
Autor: Bodhammer
Datum: 06.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe mittlerweile die hinteren Türen mit der Dachdecker Dichtmasse abgedichtet. das Zeug hat zwar ca. 2 Wochen gestunken. Aber alles ist dicht.
Vielen Dank für den tollen beitrag und der super Beschreibung.
Autor: Chost01
Datum: 16.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
wie kann man feststellen ab der Schweller Wasser hat und ist es möglich das über einen vollen Schweller Wasser in den Fußraum läuft. Ich habe im 520 i hinten links im Fußraum Wasser.Die Dichtung in der Türe habe ich bereits getauscht.
Lutz
Autor: b-mw-323
Datum: 09.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich muss meine türen hinten auch abdichten. kann ich da nicht einfach silikon nehmen?

hat jemand schon mal seinen fußraum auf rost kontrolliert nachdem der undicht war?
Autor: jay x 412
Datum: 10.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Im Prinzip kannst du auch Silikon nehmen, das Zeug stinkt nur wie Sau!!!

Ich habs bei mir mit Patex 4in1 Kleber ausm Baumarkt abgedichtet. Neutraler Geruch und absolut Dicht! Die orginale Butylschnur ist für den Heimgebrauch nicht geeignet, da du keine optimalen Verarbeitungsbedingungen schaffen kannst. Bei mir war sie nach einem Jahr wieder undicht.

Ebenso kann man auch von Würth "Klebt und Dichtet" verwenden (teuer) oder den Bitumenklebstoff ausm Baumarkt. Mit letzterem hab ich allerdings keine Erfahrung...

Grüße

Zu meiner Zeit konnten Kids Geheimdienstcomputer hacken, heutzutage schaffen sie's nichtmal Bilder ins Netz zu stellen.

Autor: b-mw-323
Datum: 10.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
alles klar. aber der geruch von silikon verpflüchtigt sich doch?

wie schauts mit rost aus unterm teppich?
Autor: jay x 412
Datum: 11.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nach 2-3 Tagen riecht man nix mehr.

Nach Rost sollte man schauen, wenn man nicht weiß, wie lange die Türfolien schon undicht sind.

Zu meiner Zeit konnten Kids Geheimdienstcomputer hacken, heutzutage schaffen sie's nichtmal Bilder ins Netz zu stellen.

Autor: b-mw-323
Datum: 23.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab es nun mit Silikon gemacht. 1,50€ Materialkosten :D

Hat gut geklappt.
Autor: Crackpot
Datum: 27.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Abend.
Ich fahre einen e39 525 aus dem Jahr 2003. Habe die BMW Individual Ausstattung Leder Zimt.
Wasser habe ich nur beim Tür öffnen auf dem Schweller. Immer nach der Waschanlage. Ein großer Schwapp kommt da raus und dann lass ich das immer gut Austrocknen. Mein Vorbesitzer meinte er habe das Problem schon durch den freundlichen beheben lassen.
Meine Frage. Ist das auch die Schalldämmung die sich gelöst hat? Und gibts bei mir, in Sachen Ausbau was zu beachten? Elektrische Fensterheber...Leder...usw.
Möchte das Problem gern schnell lösen.
Habe Angst um mein Prachtstück :-)
Autor: wer_pa
Datum: 29.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Crackpot

Bezüglich:
...Ist das auch die Schalldämmung die sich gelöst hat?..
Ja

Gruß

wer_pa



Autor: the guardian
Datum: 24.11.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,


ich glaube das Problem ist einfach gelöst...  Da das Waser hinter dieses Material eindringt und mit der Zeit hat Mann eine korrodiertes Tür... 
''Leichter gesagt als getan'' oder?



VG,

The Guardian
Autor: pico24
Datum: 29.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe auch das Problem, zusätzlich aber auch in den vorderen Türen das An der A-Säule wasser eintritt.
Wie kommt das Wasser denn von Außen auf den Schweller?? über die Scheibe unten?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile