- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: danny1985 Date: 15.05.2008 Thema: PS streuung bei bmw motoren ---------------------------------------------------------- hi zusammen.hab jetzt schon öfter was gelesen von motoren die streuen sollen! ein kumpel von mir war mit seinem 330ci auf dem prüfstand.dabei kam raus dass 222ps anliegen statt der 231 laut hersteller!werde mit meinem 330ci auch bald dahin fahren...sobald er wieder heile ist:-) hat jemand auch schonmal solche erfahrungen gemacht?bitte mal auflisten.mfg |
Autor: 318ci_2001 Datum: 15.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- gibt ja genug leute mit 323ern die statt 170 rund 190 ps haben :) die streuen generell eher nach oben. tja auch pech, wenn man sich nen 330i kauft und dann soviel ps hat wie ein 325i mit chip ;) Töte ihn mit einem Mouspad aus Hart-PVC (Zitat von: pat) Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: copy Datum: 15.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alle Werte werden in Standardatmohphäre (1013 hpa, 15°C, LFK < 60% gemessen. Alle Fahrzeuge werden in Serienausführung (Spitzname "Buchhalterausstattung") gemessen. Motorleistung: Die Motorleistung ist die maximale Leistung die der Motor auf Dauer and der Kupplung abgeben kann. Alle für den Betrieb des Motors notwendigen Aggregate müssen durch ihn selbst angetrieben werden. Es wird eine Messreihe aus 10 Serienaggregaten gewählt und jeweils drei Messungen durchgeführt. Von dieser Messreihe wird das arithmetische Mittel gebildet. Von diesem Mittelwert darf keine Einzelmessung um mehr als 5% abweichen. Bei der SAE-Messung dürfen Wasserpumpe und Lichtmaschine extern angetrieben werden und der Motor für die Messung speziell eingestellt werden. Daher sind die Ergebnisse um 10-25% höher. Höchstgeschwindigkeit: Die Höchstgeschwindigkeit ist diejenige Geschwindigkeit, die das Fahrzeug aus eigener Kraft auf ebener Strecke bei Windstille erreichen und mindestens 1 Minute lang halten kann. Beim Ergebnis gibt es vier Interpretationsmöglichkeiten. Die Höchstgeschwindigkeit des langsamsten -> Diese Geschwindigkeit wird von allen erreicht Die Höchstgeschwindigkeit des schnellsten -> Diese Geschwindigkeit ist die defintive Höchstgeschwindigkeit, die aber nicht zwangsläufig erreicht werden muss Der Durchschnittswert -> Diese Geschwindigkeit wird im Schnitt erreicht. Der Mittelwert -> Von z.B. 25 getestetn Fahrzeugen waren 12 schneller und 12 langsamer als der geichtete Wagen Beschleunigung Die Beschleunigung ist diejenige Zeit in Sekunden, die vergeht um das Fahrzeug vom Stillstand auf 100 km/h (USA, GB: 96km/h) zu Beschleunigen. Startzeitpunkt ist das sich in Bewegung setzen des Fahrzeuges. Die Messung der Geschwindigkeit bei überschreiten der 100km/h Marke darf nicht durch den internen Tachometer vorgenommen werden, da dieser bei voller Beschleunigung einen nicht unerheblichen Schlupf unterliegt. Hierbei wird interessanterweise stets der beste Wert genommen. Kraftstoffvebrauch: Er wird in einem 1180 Sekunden andauernden Fahrzyklus gemessen, welcher sich in einen 780 Sekunden andauernden Stadtprofil und einem 400 Sekunden langen Überlandprofil unterteil. Gestartet wird mit kaltem Motor. Realitätsbezug: Bei der Motorleistung ist eine Serienstreuung von 5% zulässig. Wichtig hierbei ist, das die Messungen mit nicht eingelaufenen Motoren durchgeführt werden. Daher liegt die Serienleistung und der Regel eher über als unter der Angabe. Allerdings sind die Werte mit denen sich viele durch eigenes Messungen auf Radleistungsprüfständen brüsten mit Vorsicht zu geniesen. Bei der Höchstgeschwindigkeit ist fast allen Herstellern eine Abweichung des Tachos doch sehr willkommen. Rund 60% der Fahrzeuge erreichen ihre eingetragene Höchstgeschwindigkeit nicht oder nur mit Mühe und Not. Bei der Beschleunigung darf man gut und gerne eine halbe Sekunde drauf addieren. Die Reproduktion der Messwerte ist für einen Laien fast nicht möglich, das es ihm an der Möglichkeit fehlt das erreichen der 100km/h Makre genau zu bestimmen. Man kann den Herstellern eine gewisse Absicht unterstellen die Geschwindigkeitsgeber an der angetrieben Achse zu befestigen, die vom Schlumpf bei voller Kraftabgabe sehr stark betroffen ist. Insbesondere bei Fronttrieblern. So erreichte ein Polo GTI die 100 km/h Marke erst als der Tacho bereits 112 km/h anzeigte. Bei durchlaufen der 100 km/h Marke gemäss Tacho war er in Wirklichkeit erst 89 km/h schnell Beim Kraftstoffverbrauch weichen die Praxiswerte zum Teil erheblich von den Messwerten ab. Dies liegt aber werniger am Messverfahren, sondern eher am Fahrstil der meisten Autofahrer. Deutsche legen nach den Amis den unwirtschaftlichsten Fahrstil an den Tag. Die ermittelten Werte sind durchaus haltbar und können sogar unterboten werden. Verfasser: rennfrikadelle--->siehe Nice2Know |
Autor: M330ci Datum: 15.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. War mit meinem 5er E39 528i auch auf dem Prüfstand,nicht freiwilig muss ich dazu sagen,da ich ein kleines Problem mit dem motor hatte und bei mir kamen stolze 207PS raus *ohne chip*, statt der Herstellervorgabe von 193PS. Mfg M330ci Warum kein Bild? |
Autor: GLAX87 Datum: 15.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- 30er streuen tendenziell eig. immer nach unten... im e46 aber generell mehr als z.b. im e39 Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein. |
Autor: copy Datum: 15.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ähhh...stimmt habe ich glatt vergessen! der 323 e36 streut doppelt bis dreifach so viel wie andere modelle. zum teil erreicht man mit einem guten 323 fahrwerte von M3 und Co. *räusper* |
Autor: 318ci_2001 Datum: 15.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wasn mit dir los^^ kuck ich fahr keinen 323 also push ich das nicht hoch. sag nur was ich von leuten die am leistungsstandwaren gehört/gelesen habe Töte ihn mit einem Mouspad aus Hart-PVC (Zitat von: pat) Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: copy Datum: 15.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hey war doch nen spass....ist halt mein "lieblingsthema" *räusper"!!! also alles banane und btT ;-) Bearbeitet von - copy am 15.05.2008 16:00:23 |
Autor: bmwhazer Datum: 15.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Passt grad zum Thema.... ich hab schon von Vielen gehört, dass die Leistungsprüfstände allgemein auch sehr "streuen". Also dass es zB. nur wenige gute gibt... Was sagt ihr dazu?? Biete einen Umbau der Innenbeleuchtung an. Wahlweise in Blau oder Weiß. Genauers per PN! Innenbeleuchtung -Umbau in weiß oder blau |
Autor: GLAX87 Datum: 15.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- stimmt! am besten auf 3 verschiedene gehen und durchschnitt ausrechnen... dann hat mans ungefähr Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein. |
Autor: NDM27 Datum: 15.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau, und das Geld was man dann für Prüfstände ausgegeben hat, hätte man auch für nen Turboumbau ausgeben können oder so. :-) Im übrigen, das mit den 23er Motoren stimmt. Ich fahre nen 523er und war auch auf dem Prüfstand. Meiner hatte original, ohne Änderungen am Motor oder Steuergerät (außer nen K&N Luftfilter der keine PS bringt) 191PS angezeigt anstatt der im Schein stehenden 170. Ich weiß, jetzt geht das Geschrei wieder los das Prüfstände streuen und die Messungen ungenau sind etc. Ich hab nie groß rumposaunt das der 23er Motor mehr Leistung hat, aber wenn es so ist, kann ich es nicht ändern. Ich habe es schwarz auf weiß bekommen! Und da ändert auch ein *räusper* oder "Lieblingsthema" nichts! Soll doch von denen die immer schreien "Das stimmt nicht!" das Gegenteil beweisen! Nicht das es mir was bedeuten würde, mir ist das egal ob mein Auto jetzt 170PS, 190PS oder von Abnutzungserscheinungen nur noch 150PS hat. Mir geht mein Auto gut genug und das ist das was zählt. Ich kann es nur nicht mehr hören das alle immer schreien das es nicht stimmt und selber aber keinen Gegenbeweis vorbringen das es nicht stimmt! Schade das mein Prüfstandbericht nicht mehr auffindbar ist, hätte ihn gerne mal hochgeladen... Bearbeitet von - NDM27 am 15.05.2008 17:08:15 www.mathias-hohme.de |
Autor: FRY Datum: 15.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: stimmt genau. der prüfstand ermittelt ja die radleistung und errechnet daraus die motorleistung. dass das nicht genau sein kann liegt schon daran, dass die verluste im antriebstrang nicht bei allen fahrzeugen gleich sein können. mit der prüfstandsmessung erhält man einen relativ genauen richtwert, will man einen genauen messwert, dann müsste man schon den motor auf einen motorenprüfstand setzen und testen. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: copy Datum: 15.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...na da haben wir es ja wieder!!! *räusper* |
Autor: André Datum: 15.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hehe... ich könnte jetzt ja etwas Benzin ins Feuer gießen... aber neiiiiiiiiiiiin... das Feuer brennt von allein schon gut genug... Ist aber auch mein Lieblingsthema... ___________ Gruss André "In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick) |
Autor: NDM27 Datum: 15.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Copy Bring doch nen Gegenbeweis! Deine Aussage war wieder alles sagend! Hauptsache die Luft schäpert. Hauptsache mal was geschrieben aber absolut ohne Sinn. www.mathias-hohme.de |
Autor: copy Datum: 15.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: so ist der copy......nur sinnloses gelaber... ;-)! btT....die "Suche" gibt ja genug material zum thema 323 her. |
Autor: NDM27 Datum: 16.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Bestätigung! www.mathias-hohme.de |
Autor: masterkaycee Datum: 16.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Grundsätzlich: Kein Motor einer Baureihe hat exakt gleichviel Leistung wie sein Pendant - wie auch? Da hängen soviel verschiedene Bauteile zusammen, die auch noch die Frechheit besitzen, gewisse Fertigungstoleranzen zu haben. Nun streut die eine Baureihe eher nach unten, die andere eher nach oben. Wer kennt ihn nicht, Opels legendären C20XE? ;-) Kannte damals genug, die bei dem Ding den Kat rausgeworfen haben und auf Leistungsprüfständen 180 PS aufwärts angezeigt bekamen. Wohlgemerkt: "Serie" waren 150 PS - und die 30 und mehr Zusatz-PS kamen nicht allein durch den Katausbau. Ergo: Die hatten schon im Serientrimm alle um die 160-165 PS. Was Wunder auch bei einem Motor, der ursprünglich für Rennsportzwecke entwickelt und auch eingesetzt wurde. Damals bekam man noch was fürs Geld;-) Anderes Beispiel der PD-TDI mit Motorkennbuchstaben ASZ, den ich selbst lange Jahre gefahren habe. Auch dem sagt man nach, dass er durch die Bank weg 140-145 PS Realleistung hat. Ich fand meinen gar nicht so stark, doch komischerweise bestätigten mir gleich mehrere Werkstätten bzw Mechaniker von VW/Audi, dass ich einem habe habe, der verdammt gut geht. Und die müssens wissen, denn die haben die Maschine täglich in den Fingern. Nach dem ersten Zahnriemenwechsel gab er sich nicht mehr ganz so ruppig (Steuerzeiten), legte dafür aber mal eben 5 km/h mehr Topspeed drauf - auch ganz interessant. Ja, und dann haben wir noch den leidigen M52B25, ein böser, böser Motor. Ich hatte schon oft das Vergnügen, diverse Sechszylinder in der Hubraum- und Leistungklasse (170-180 PS um den Dreh) zu fahren, egal, ob Audi, Opel, Rover, Mercedes usw. Was soll ich sagen? Der M52B25 ist einer der etwas durchtrainierter erscheinenden Sechser, bei dem das Gesamtkonzept einfach passt und der unter allen Bedingungen einfach angenehm zu fahren ist. Sicher ist es Blödsinn, ihm M3-Fahrleistungen zu titulieren, das kann er nicht, denn dazu fehlen schonmal ein paar hundert Kubik und die entsprechende Gemischaufbereitung. Dass besonders gute M52B25 aber mit einem eher durchschnittlichen M52B28 mithalten können, muss keine Unmöglichkeit sein, zumal der "Kleine" dieselbe Achsübersetzung hat wie der Große - er hat also noch Luft nach oben und rödelt sich im Normalfall nicht am Drehzahlbegrenzer die Kurbelwelle wund. Ergo: Der M52B25 scheint der eigentliche GEHEIMTIPP bei den etwas älteren BMW zu sein. Kost weniger wie der nächstgrößere, bietet aber in den meisten Fällen fast genauso viel, kann alles fast genauso gut und hat nicht wirklich gravierende Nachteile. MfG Lieber s-line als M-Paket |
Autor: chraben Datum: 16.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- na endlich mal eine gescheite Antwort. Yeah, der 323 is einfach der beste BMW wo gibt :-) |
Autor: danny1985 Datum: 16.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey es mag ja sein dass der 23er motor gut geht.hatte auch das vergnügen schon mit nem 323ti zu fahren!aber er geht definitiv nicht so gut wie ein 328i:-) hab viele vergleichsmöglichkeiten da in meinem freundeskreis alles von 316 bis m3(von papa :-) ) alles vertreten ist (ohne scheiß!) aber eigentlich wollte ich in diesem thread über mehrere motoren was hören und nicht schon wieder nen 323 thread eröffnen....gab es schon viel zu oft ;-) mfg |
Autor: NDM27 Datum: 16.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat doch auf keiner gesagt das er so gut geht wie der 328er oder? www.mathias-hohme.de |
Autor: danny1985 Datum: 16.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- gehen beide ihrer leistung entsprechend gut! ps: und selbst wenn der 330 nur nach unten streut..abgesehen vom m3 ist er trotzdem der flotteste.meiner meinung nach gehen alle ab 2,5liter richtig gut!auf jeden fall besser wie vergleichbare modelle anderer hersteller! |
Autor: Metttty Datum: 16.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei Auto motor und sport oder so einer sendung wurde mal im TV gesagt, dass die Jungs nicht die Leistugn der Autos überprüfen, weil kleine Schwankungen am Prüfstand riesige Auswirkungen auf die Ausgabe haben. Die hattend a ein Beispiel mit nem Audi RS6. Ist aber bestimmt schon über 1 Jahr her, dass ich das gesehen habe. Auf jeden Fall haben sie vorgerechnet, dass man mit ein und dem selben Prüfstand ohne etwas falsch zu machen zwischen ca. 420-550 Ps raus bekommt. Ich habe die Zahlen nicht mehr richtig im Kopf, aber es war eine riesen Spannbreite.....deswegen ist doch dieses Streu-Thema eh nur theorie, die keinem was bringt, oder sehe ich das falsch? grüße christian |
Autor: bmwhazer Datum: 16.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: AMEN! :-) Biete einen Umbau der Innenbeleuchtung an. Wahlweise in Blau oder Weiß. Genauers per PN! Innenbeleuchtung -Umbau in weiß oder blau |
Autor: copy Datum: 16.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: falsch ist relativ!! ich sehe das zwar auch so.....aber kenne den bericht LEIDER nicht. vielleicht hätte man dann etwas mehr diskussionsstoff! |
Autor: danny1985 Datum: 16.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- na wenn das alles so ungenau ist dann brauche ich meinen ja erst garnicht dahin zu fahren...dann kauf ich mir lieber ne kiste bier mehr davon:-) ausserdem muss mein cabbi erst mal wieder fit sein...und ein cabrio ist eh steif wie harri:-) |
Autor: masterkaycee Datum: 16.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Danny ich vermute beim 330 folgendes Problem: Eigentlich egal, ob Dreiliter-Diesel oder Dreiliter-Benziner. Das ist der Reihensechser, an dem BMW doch alle paar Monate rumdoktert und hier mal 5 PS drauflegt, dann da mal 12 PS, dann nochmal 3 usw. Meiner Meinung nach ist das Ding komplett ausgereizt, weshalb er wohl eher mal um ein paar PS nach unten tendieren kann als nach oben. MfG Lieber s-line als M-Paket |
Autor: danny1985 Datum: 19.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey.glaube nicht dass der drei liter damit ausgereizt ist.die neuauflage hat immerhin 272 ps :-) mfg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |