- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bilstein vs. Eibach - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Kampfa
Date: 15.05.2008
Thema: Bilstein vs. Eibach
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pug am 15.05.2008 um 16:11:22 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

Will mir ein Bilstein oder Eibach komplett Fahrwerk zulegen. Was würdet ihr empfehlen?? Bei dem Bilstein komplett Fahrwerk wären Eibach oder H&R Federn dabei.

Danke

...Falsches Unterforum

Bearbeitet von - Pug am 15.05.2008 16:11:22


Antworten:
Autor: Doc. Watson
Datum: 15.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Problem wird sein, dass die wenigsten BEIDE FW mal verbaut hatten und einen Vergleich machen konnten.

Ich kann nur sagen, dass ich seit ca. 2 Wochen auf Bilstein B14 fahre und absolut begeistert bin, dass der Komfort weiterhin gegeben ist und ich trotzdem eine so bombastische Straßenlage habe.

Willst du überhaupt ein GewindeFW verbauen oder ein SportFW ?

Poste doch mal bitte, weile Typen genau zur Auswahl stehen
DOC. WATSON

Autor: autobahnraser83
Datum: 15.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Glaube hier im Forum mal gelesen zu haben, dass die Eibach-Dämpfer nicht so der Hit sein sollen und sich das Eibach-Komplettfahrwerk recht schwammig fahren soll - ich denke die Kombi aus Bilstein-Dämpfern und Eibach-Federn wäre die empfehlenswertere Variante. Und bei der guten Erfahrung von Doc.Watson hast du schonmal ein Anhaltspunkt...

MfG
Mein altes E36 316i Coupe
Autor: Kampfa
Datum: 15.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hier mal der link des eibach fahrwerks

Link
Autor: Sirius82
Datum: 15.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eibach Sportfahrwerke haben Sachs Dämpfer und Eibach Federn. Bin mit meinem Eibach Sportsystem 50/30 sehr zufrieden da es straffer als das M-Fahrwerk ist aber noch nen recht guten Komfort hat.
Eibach und Bilstein arbeiten auch zusammen, bei nem Bilstein Fahrwerk sind Bilstein Dämpfer und Eibach Federn drin.
Leben ist eine genetisch bedingte Krankheit die immer tödlich endet...


www.tankstelle-kai-konrad.de


Drosselklappensteller ASC+T für 328i E36 zu verkaufen
Autor: Kampfa
Datum: 15.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja genau habe aber auch schon bilstein mit H&R federn gesehen. aber ich denke das Bilstein ist schon ein ticken besser.

Autor: Sirius82
Datum: 15.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, H&R arbeítet auch mit Bilstein zusammen.
Eibach=Federnhersteller
H&R=Federnhersteller
Bilstein=Stoßdämpfer
Sachs=Stoßdämpfer.

Ich denke mal Du machst egal welches von deinen zur Auswahl stehenden Fahrwerken Du kaufst keinen Fehler.
Sind alles Top Hersteller, dann entscheidet nur noch der Preis und der Komfort des Fahrwerks
Leben ist eine genetisch bedingte Krankheit die immer tödlich endet...


www.tankstelle-kai-konrad.de


Drosselklappensteller ASC+T für 328i E36 zu verkaufen
Autor: McBelze
Datum: 14.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich steh vor der selben frege: eibach oder bilstein!
hab im internet mal preise verglichen und finde ein bilstein B12 bei D&W für 950€

das EIBACH PRO-SYSTEM findet man schon für 580€

in anbetracht der preise sollte man dann wohl eher zum eibach system tendieren?

danke für eure antworten
Autor: Eismann13
Datum: 14.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe das Eibach Dämpfer/Feder System vetbaut,bin absolut zufreiden,top Strassenlage und altagstauglicher Federungskomfort.Vergleichbar mit der sportlichen Fahwerksabstimmung nur das alles ein paar Millimeter tiefer ist...

kann mich nicht bbeklagen


Autor: -mRl-
Datum: 14.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wow... was für preise.

Aufgrund des Preises würde ich ganz klar zu Eibach raten.

Ich glaube den Unterschied wirste eh nicht merken. Leider muss man erst beide Fahrwerke gefahren haben um drüber urteilen zu können wo die Unterschiede sind.

Was auch eine gute Kombi sein soll, sind die Bilstein B8 Monotube Dämpfer mit Eibach Federn.
Autor: McBelze
Datum: 22.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Püh, da bin ich ja nur mit den bilstein dämpfern schon auf 550€!
Autor: Coup330
Datum: 22.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Qualität kostet halt, dafür zahlt man dann auch nur 1mal ;-)
Autor: CompactO
Datum: 23.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Kombination Bilstein Dämpfer mit Eibach Federn ist für den sportlich orientierten Allround-Fahrer so ziemlich das Non-plus-Ultra was man Fahrwerkstechnisch auf die Beine stellen kann.

Bilstein steht für Performance, Know-How, Haltbarkeit, und Kompetenz.
Ebenso die Eibach Federn. Die beiden sind die perfekte Abstimmung wenns um gute Fahreigenschaften geht mit hohem Potenzial an Sicherheit, Funfaktor und Langlebigkeit.

H&R Federn sind keineswegs schlechter darzustellen, die arbeiten auch eng mit Bilstein zusammen siehe dem H&R Gewindefahrwerk. Dort sind Bilstein Federbeine im Einsatz. Dennoch aus meiner Sicht sind die H&R wesentlich straffer da sportlicher abgestimmt als die Eibachs.



Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: Peja_320i
Datum: 23.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielleicht kannst du ja auch über ein KW fahrwerk nachdenken! Die sind auch geil! Hab ein KW Gewinde drin, und ich muss sagen es ist einfach nur geil! Strassenlage ist geil,und es ist nicht allzu hart!

für mich ein top fahrwerk!

kostet na klar auch etwas mehr wenn du nen gewinde holst!
habe für meine inox line V1 830€ glaub bezahlt.

die normale stahlversion bekommste schon billiger!!
Autor: McBelze
Datum: 01.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm,
kennt den jemand von euch nen onlineshop, der mehrere sportdämpfer und federn zur auswahl hat? bin echt nen bissl angetan von eibach federn und bilstein dämpfern...

und was muss ich da genau kaufen? einache tieferlegungsfedern und die dann mit den sportdämpfern verbinden?

mfg
Autor: Coup330
Datum: 01.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei erwin weber gmbh anfragen.
Autor: McBelze
Datum: 01.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bäm! genau was ich suche!
http://www.kfzparts24.de/bilstein-eibach-komplettfahrwerk-p-497.html

vielen dank!
ich melde mich wieder wenn ich das FW eingebaut habe!
Autor: MStyle
Datum: 01.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Vorbesitzer von meinem Cabrio hat sich Bilstein einbauen lassen. Das Fahrwerk ist straff aber die STraßenlage ist super. Kein rumgespringe oder gehopple wie es bei meiner Limo mit dem Koni ist.
Bilstein kann ich nur empfehlen.


Autor: Coup330
Datum: 01.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
bin ich gut oder bin ich gut :-))
Autor: McBelze
Datum: 07.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
pöh,
hab mir vor ner woche die Bilstein B8 dämpfer rundum bestellt, und dazu Eibach Prokit federn.
ist auch schon alles da, bis auf die beiden dämpfer für vorne, die kommen (mit glück) in 14Tagen...

aber mal was anderes, ich arbeite in einer KFZ werkstatt und da haben wir gestern bei einem E39 die standard frontstoßdämpfergewächselt, und da die Bilstein etwas billiger waren als die originalen haben wir die genommen. bei der probefahrt haben die dinger aber sowas von laut geknartscht, das wir die wieder rausgeschmissen haben.
das problem war, das die originalen federteller an einem schweißpunkt der dämpfer gerieben sind. mit den sachs dämpfern die wir dan verbaut haben war alles in ordnung.
habt ihr da auch irgendwelche erfahrungen? hab keine lust das das bei meinem E46coupe auch so scheiße passt...
mfg
Autor: McBelze
Datum: 30.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
so, hab nun mein fahrwerk bekommen, und eingebaut...
bin mit der härte der eibach pro kit federn absolut zufrieden, und die bilstein B8 dämpfen auch hervorragend, sodass das auto nach einer bodenwelle nich weiterwippt, sondern sofort wieder ruhig liegt.
nicht so zufrieden bin ich mit der tieferlegung, vor allem hinten. ich wusste zwar das das coupe von bmw schon rundum 1cm tiefer liegt, und die angaben von Eibach sich auf die limosine beziehen, aber das mein auto hinten garnicht tieferkommt, find ich nich so dolle. ich denke das liegt daran, das BMW (zumindest beim Coupe) vorne serienmäßig gasdruckstoßdämpfer verwendet welche beim zusammendrücken selbstständig wieder ausfahren, anders als die öldruckdämpfer an der hinterachse. da die Bilstein B8 aber rundum mit gas gefüllt sind, drückt der hinten natürlich den wagen wieder etwas höher, aber das er die tieferlegung der federn wieder wech macht, hätt ich nich gedacht.
würde mich mal interressieren ob eibach bei seinen dämpfersystemen hinten auch gasdruckdämpfer benuzt...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile