- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: pipone Date: 12.05.2008 Thema: Wie lange hält der M52 B25 Motor?? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 12.05.2008 um 21:39:52 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Könnt ihr mir vielleicht paar Erfahrungsbreichte posten wieviel km man den auf soen Motor draufreifeln kann? Hab imo 165.000 drauf und der läuft wie sau:D! Ölwechsel usw werden immer regelmäßig gemacht.... MFG Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 12.05.2008 21:39:52 |
Autor: buddy330 Datum: 12.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wir haben einen im Kundenkreis der hat jetzt 450000 drauf ohne grössere Reperaturen. |
Autor: DoubleH Datum: 12.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du ihn immer schön warmfährst und regelmäßig wartest packt der die Kilometerleistung locker nocheinmal |
Autor: CH-Cecotto Datum: 12.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meiner hat nun 280'000KM drauf. Keinerlei Schwaeche-Anzeichen. Kein messbarer Oelverbauch. Und das Teil wird gefordert. Aber natuerlich immer schoen warmfahren und regelmaessig Oelwechsel mit Mobil1 0W-40. Gruss |
Autor: DarkSoul666 Datum: 13.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dein motor geht nach genau 213465Km hoch....dann wirst du einen Lagerschaden haben der dich in etwa genau 4312,-€ plus MwSt kosten wird... Mal im Ernst... Es kommt immer drauf an wie man mit dem Motor umgeht und wie man ihn pflegt.. Wenn du die Ölwechsel regelmäßig machst und ihn immer schön warm fährst halten die schon recht lange..habe schon von Km Leistungen von 460.000Km gelesen... Als BMW-Fahrer in der VW-Stadt....könnt euch ja denken was da los ist ;-) |
Autor: X-9999 Datum: 13.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das sind Fragen die ich liebe. Wie mein vorredner schon sagt, so etwas kann mann nicht beantworten. Mein ex e46 hatte nach 6 Monaten (neu gekauft) und 17 TKm einen Motorschaden. Mein Lupo Diesel dagegen hat jetzt 235000Km drauf und läuft wie am ersten Tag. Hoffe geholfen zu haben ;-) Wer später bremst fährt länger schnell. |
Autor: pipone Datum: 13.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe ja nach Erfahrungsberichten gefragt, das is mir ja auch klar das man sowas nicht genau sagen kann... Danke euch trotzdem MFG |
Autor: Bosleycrystal Datum: 13.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Pflege den Motor immer ordentlich, dann wird er auch nicht so schnell große probleme machen. |
Autor: hero182 Datum: 13.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- man kann eigentlich die uhr stellen, wann die wasserpumpe bei den älteren m52 kaputtgeht. das ist meistens so bei um die 180.000km. wenn du da nicht aufpasst, kann dir einiges kaputtgehn, weils überhitzt. mein m52 hat gerade 174.000km, bin ja mal gespannt, wie die geschichte mit der wapu ausgeht... ansonsten sind die m52 fast unkaputtbar. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: bo 88 Datum: 14.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich dachte immer so bei 100tausend beim m52? die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht! |
Autor: bo 88 Datum: 14.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: die kette ist ja auch wartungsfrei.... die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht! |
Autor: Dying Datum: 19.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Steuerkette ist zwar wartungsfrei, jedoch sollte man schon ab ca. 180.000 auf Kettenspanner und Kettenspiel achten. Geräusche spielen natürlich auch eine große Rolle. Die Wasserpumpe ist tatsächlich fast immer bei 180.000 fällig. Meine ging bei 183.000 hopps, die von meinem Schwager bei 178.000. Ein BMW benötigt kein Emblem... man erkennt ihn immer ;o) |
Autor: hero182 Datum: 19.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: was macht man eigentlich am besten, wenn man sieht, das die temperatur ansteigt? seitenstreifen, anhalten und haube auf? oder schafft mans noch bis zur nächsten abfahrt/parkplatz? Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: jospi69 Datum: 19.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn es auf der Autobahn passiert, würde ich es riskieren mit Tempo 80 bis zur nächsten Ausfahrt/Parkplatz zu fahren, alles andere wäre viel zu gefährlich. Meiner war auch schon mal für 10 Minuten im roten Bereich, ist aber nichts weiter passiert. |
Autor: Dying Datum: 19.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab die Anzeige meines M52B28 im roten Bereich 5 Fahrminuten vor meiner Haustür (nur Landstraße) bemerkt und mit 70 im 5. Gang hin geduckelt. Fahrzeug in der Einfahrt sofort abgestellt. Hat noch gepasst, aber auf der Bahn mit 200+ würde ich das nicht empfehlen, sondern auf nächsten Rastplatz und sofort abstellen. Zur Werkstatt brauchte ich am nächsten Morgen 10Min und war knapp vor dem roten Bereich, als ich das Auto abstellen konnte. Man sollte dazusagen, dass die M52 mit Alublock bezüglich Überhitzung noch empfindlicher sind als die M50. Ein BMW benötigt kein Emblem... man erkennt ihn immer ;o) |
Autor: rdy Datum: 19.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- bie vielen motoren passierts oft das die zkd ab 200000 tsd kaputt geht. /// E36 323 cOupesTylezZ /// 328 Motorsport Interna. |
Autor: bo 88 Datum: 20.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: also das glaube ich jetzt weniger. sowas pasieret bei ganz schlechter pflege, sprich kalt getreten, motor wurde heiss etc bei normalem fahrbetrieb is sowas eher unwahrscheinlich, und ich traue sogar zu behaupten, das es bei neueren motoren nicht mehr vorkommt...... die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht! |
Autor: Dying Datum: 20.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Defekte ZKD ist zu 80% ein Folgefehler, wie Bo88 schon behauptet. Es gibt jedoch Motoren, wo vorsichtshalber ein Wechsel bei 200.000 - 250.000 anzuraten ist, jedoch betrifft das keinen Serien M50 oder M52. Ein BMW benötigt kein Emblem... man erkennt ihn immer ;o) |
Autor: MostWanted Datum: 20.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, also bei 189.965km solltest du den motor schon wechseln. *kopfschüttel* >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << HWDP |
Autor: Lanfi Datum: 21.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bau keinen KuN-Luftfilter ein dann hast du einen Hauptverschleisspunkt weniger. |
Autor: hero182 Datum: 21.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wenn du nen kaputten LMM meinst, dann liegt das daran, dass die leute wohl zu viel öl draufhaun. wenn du wegen der reinigung meinst: nen papierfilter musst auch ab und zu grob reinigen, außerdem hält er nicht ewig. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: xxmortyr Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei meinem alten E36 bj 93 hatte ich 208000 kilomter drauf und keine Probleme gehabt hat geschnurrt wie eine katze |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |