- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: marc22 Date: 08.09.2003 Thema: lamda probleme ---------------------------------------------------------- mein kumpel wollte asu machen,ging nicht , er fuhr zu bmw ,die ham den speicher gelesen und sagten lamdasonde kaputt, ein bekannter von im hat ne neue eingebaut, doch jetz beim asu test ,es geht wieder nicht . kat ist in ordnung,aber die labda werte stimmen nicht er läuft "zu mager" sagt er, was kann das jetz sein? kann man da beim einbau was falsch machen? gruß |
Autor: dereinzug Datum: 08.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, zu mager heißt das der Motor mehr Luft ansaugt als für die Verbrennung nötig ist. Die Motorelektronik kann das über die Lambdasonde erkennen und spritzt dementsprechend mehr Benzin ein (aber wahrscheinlich auch nur in einem gewissen Rahmen). Ich persönlich könnt mir vorstellen das der Motor im Ansaugbereich (eventuell sehr viel )Falschluft zieht und somit die Motorelektronik am Ende Ihrer Möglichkeiten ist. mfg Tom EDIT ich frag mich grad nur, ob in dem Fall nicht auch ein Fehler abgelegt wird Bearbeitet von - dereinzug am 08/09/2003 17:37:54 |
Autor: Vespadriver Datum: 08.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oder der Auspuff ist irgendwo undicht, dann sieht die Sonde auch zu viel Luft. War letztens bei mir und nem relativ neuem Auspuff bei der ASU auch das Problem das der Lambda Wert der hinten zusätzlich eingeschobenen Sonde nicht simmte, der Meister hat nen Lappen zusätzlich in das Rohr geklemmt damit durch den erhöten Abgasdruck die Abgase durch den nicht ganze dichten Puff nach draußen gedrückt werden und keine zusätzliche Luft angesaugt wird. Hat funktioniert, er meinte das das öfter so ist weil neue Anlagen noch nicht zugerußt sind. Sebastian |
Autor: Kobold Datum: 08.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- was ist denn, wenn der Luftmassenmesser scheisse mißt? Würde der dann auch ned zu mager laufen, oder regelt das nur die Lambda? ICQ: 176742047 www.bad-bull.de |
Autor: Mac_Burn Datum: 08.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Luftmassenmesser hätte der Tester angezeigt! Entweder Loch im Auspuff, Falschluft im Ansaugbereich--> hinter dem Luftmassenmesser! oder der Kablebaum von der Lambdasonde zum Steuergerät! Also das würde ich mal prüfen! Wie läuft der Wagen denn im Leerlauf? Die Straße brennt, es raucht --> ein 316i ist aufgetaucht! *g* |
Autor: smarttigerduck Datum: 09.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Kobold Wenn der Luftmassenmesser Falsch messen würde wäre der Motor innerhalb kürzester Zeit hin. Bei zu magerem Gemisch steigt die Abgastemperatur drastisch an, die Folge wäre ein thermischer Schaden. (Zündkerzen Abriss, Kolbenfresser,...) Die Motorelektronik ist zwar in der Lage einen defekten Luftmassenmesser zu diagnostizieren, aber nur wenn dieser völlig unplausible Werte liefert. In diesem Fall greift das Steuergerät auf die Applikationswerte zurück, und trägt einen Fehler ein. Bei neuen Fahrzeugen leuchtet die CheckEngine Lampe auf. Geringfügige Abweichungen können nicht erkannt werden, sondern werden nur herausadaptiert. D.h. der Motor läuft ohne Probleme, nur die Abgaswerte stimmen nicht mehr 100%tig Ich würde ebenfalls auf einen Defekt/Undichtigkeit hinter der Drosselklappe tippen. Einfacher Test, aber ohne Gewähr: Nimm Bremsenreiniger, und sprühe es vorsichtig an die Dichtungen und Übergänge der Ansaugbrücke. Wenn der Motor Falschluft zieht, wird die Drehzahl hoch gehen. Ciao E. Fotostory: E36 318i Limo Homepage: www.karrar.de |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |