- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Anschlagpuffer kürzen bei Eibach 50/30? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: leonek
Date: 12.05.2008
Thema: Anschlagpuffer kürzen bei Eibach 50/30?
----------------------------------------------------------
hallo
ich habe in meinem 330i touring eibach federn mit 50/30mm verbaut.
nun musste ich aber feststellen, daß er nicht richtig tief gekommen ist.
bei mir passen noch fast zwei finger zwischen reifen und kotflügel (8,5x19" mit 235/35).
habt ihr den original anschlagpuffer gekürzt?
im gutachten von eibach steht zwar nichts, aber bei h&r steht, man soll ihn auf 50mm kürzen.
könnte mir jemand den abstand zwischen kotflügelkante mitte und boden messen (mit 19").
dank euch

Bearbeitet von - Pug am 12.05.2008 13:29:39


Antworten:
Autor: Spawn
Datum: 12.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

frag doch mal bei Eibach direkt nach was und ob man da was machen kann.
Autor: Burny
Datum: 12.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo kommt der nicht richtig tief genug? Vorne oder hinten?

Hab auch die Eibach Federn verbaut. Aber bei mir ist der gut tief gekommen. Schau doch mal in meine Story, dann siehst wiwe tief der gekommen ist.
Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr.
Schaut vorbei!!!
www.burnyscustomparts.de
Autor: autobahnraser83
Datum: 12.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie sieht´s denn mit den Anschlagpuffern aus - hast du die schon gekürzt? Das Problem kursierte schon ein paar mal rum und es lag i.d.R. daran, dass diese nicht wie im Gutachten beschrieben gekürzt wurden...

MfG
Mein altes E36 316i Coupe
Autor: oby
Datum: 12.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei den Eibach Federn sind doch gekuerzte Anschlagsdaempfer dabei?! Wenigstens bei mir...
Autor: Accept200
Datum: 12.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei meinem 330i Touring ist er ideal runter gefallen mit den Eibach 50/30! Hab auch 235/35/19 drauf, sieht jetzt klasse aus. Bei mir waren die kürzeren Anschlagpuffer von Eibach mit dabei....
MfG
Markus
330i Touring
Autor: Burny
Datum: 12.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was für Anschlagspuffer?
Wo sind die denn verbaut???
Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr.
Schaut vorbei!!!
www.burnyscustomparts.de
Autor: leonek
Datum: 12.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei mir waren keine dabei. es stand nur drin, daß man die vom m-fahrwerk nehmen muss und die sind ca. 72mm aber bei h6r muss man diese noch auf 50mm kürzen. kann mir bitte jemand den abstand vorne kotflügel mitte bis boden messen. danke

Autor: olske
Datum: 12.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe bei mir EIBACH 40/25 verbaut. Anschlagpuffer waren nicht dabei.

War eben am AUto. HAbe festgestellt, dass mein Fahrzeug auf den Puffern aufliegt.
Also kürzen.

Wie und wo soll ich diese kürzen?? Oben oder unten??
Autor: ELDIABLO
Datum: 12.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Am einfachsten ist es die am faltenbalg also unten zu kürzen,wennste vorsichtig bist braucht du die nicht mal ausbauen,aber aufkeinenfall kolbenstange verletzen.
Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun.
Autor: olske
Datum: 12.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Am einfachsten ist es die am faltenbalg also unten zu kürzen,wennste vorsichtig bist braucht du die nicht mal ausbauen,aber aufkeinenfall kolbenstange verletzen.

(Zitat von: ELDIABLO)




Geht das mit einem Teppichmesser??
Autor: e46 coupe
Datum: 12.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das kürzen von Anschlagpuffer hatt keine auswirkung auf die Tieferlegung,nur im eingefedertem zustand hatt man weniger abstand zwischen dem Kotflügel und Reifen. Der Federweg wird durch das kürzen grösser...
Wenn du meinst du hast ALLES unter Kontrolle, dann hast Du schon verloren!!!
Autor: olske
Datum: 12.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bischen sollte es doch schon bringen, wenn das Fahrzeug sonst immer auf den Puffern aufliegt. Oder??


Autor: ELDIABLO
Datum: 12.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde es mit einem sägeblatt probieren einmal rundrum zuschneiden und das letzte stück dann mit´nem messer. Etwas öl oder Fett auf dem sägeblatt wirkt wahre wunder und lässt mehr gefühl beim schneiden zu.
Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun.
Autor: ELDIABLO
Datum: 12.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
[/url]" border=0>
Ich sehe gerade das da wohl zwei sachen sind wobei das äussere nicht der AnPU ist sondern die nummer 9.also heisst den aussenliegenden hochschieben und den unteren kürzen.
Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun.
Autor: olske
Datum: 13.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist es nicht besser, oben zu kürzen?

Unten ist der Puffer abgerundet. Das hat doch bestimmt einen SInn.
Autor: e46 coupe
Datum: 13.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ,etwas wird das kürzen schon bringen,komisch nur das er auf dem Puffer schon aufliegt!!! Achte darauf das nach dem kürzen die Schutzabdeckung Nr.10 noch auf dem Puffer hällt!

Mfg.E46
Wenn du meinst du hast ALLES unter Kontrolle, dann hast Du schon verloren!!!
Autor: leonek
Datum: 13.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo
könnte mir bitte einer den abstand kotflügel mitte (va) bis boden messen
Autor: olske
Datum: 13.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir sind es ca 62,5 cm.
Autor: leonek
Datum: 13.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das kann ja fast nicht sein, ich habe 65,5mm bei welcher felgen und reifengröße

Zitat:


Bei mir sind es ca 62,5 cm.

(Zitat von: olske)




Bearbeitet von - leonek am 13.05.2008 15:37:01
Autor: olske
Datum: 13.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


das kann ja fast nicht sein, ich habe 65,5mm bei welcher felgen und reifengröße

Zitat:


Bei mir sind es ca 62,5 cm.

(Zitat von: olske)




Bearbeitet von - leonek am 13.05.2008 15:37:01

(Zitat von: leonek)




17 Zoll, siehe Fotostory
19 Zoller sind ein wenig grösser und dann haben wir auch noch unterschiedliche Autos. Kürze mal Deine Anschlagpuffer um 2cm. Ich werde noch mal genau nachmessen.

So Anschlagpuffer (AP) habe ich um ca. 1 cm gekürzt.


Was man auf jeden Fall merkt ist, dass der Wagen ein bischen mehr federt. War mir nämlich zu hart.
Nach dem abschneider habe ich das AP ganz nach unten bis zum Federteller geschoben. Dann das Fahrzeug abgesenkt. Und siehe da, der obere Federteller liegt immer noch am AP. D.h. noch mehr kürzen.

Bearbeitet von - olske am 13.05.2008 18:13:34




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile