- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: xmagix Date: 11.05.2008 Thema: M52 undefinierbarer Stecker unter Ansaugbrücke ---------------------------------------------------------- Hi, ich habe bei meinem 323ti M52 einen Stecker unter der Ansaugbrücke gefunden der nirgends angesteckt ist, er hat ein ziemlich langes Kabel und ist zweipolig. Kabelfarbe kann nachgereicht werden wenn nötig. Wollte mal wissen ob das normal ist oder ob der Stecker irgendwo runtergegangen ist? Ich habe schon nachgeschaut aber ich finde irgends einen Anschluss dafür! Also jetzt meine Frage ist das bei eurem M52 auch so? Gruss xmagix |
Autor: BMWFlo85 Datum: 11.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- kannst vielleicht mal ein bild davon machen? denn ein stecker der nicht angeschlossen ist kanns ja normal nicht geben wäre ja sinnlos gruß flo |
Autor: xmagix Datum: 11.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich kenne das von anderen Herstellen aber von BMW bin ich das normalerweise nicht gewöhnt! Da die Kabelbäume manche auch bei anderen Motoren verwendet werden, bei denen der Stecker dann benötigt wird. So könnte es sein das der Stecker beim M52 Leer ist und bei einem anderen Motor mit diesem Kabelbaum belegt ist. Der Kabelbaum vom 323ti ist nämlich auch im 320 M52 Cabrio verbaut von daher ist es möglich! Ich werde versuchen ein Foto zu machen! |
Autor: xmagix Datum: 11.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich habe mal schnell ein Bild gemacht! Bild Bearbeitet von - xmagix am 11.05.2008 20:04:20 |
Autor: -mRl- Datum: 11.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- und wo hängt der genau? Kannste mal auf einem Bild einkreisen wo der genau unter der Brücke ist? |
Autor: -XTreMe- Datum: 11.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist 99% der Stecker vom Leerlaufregelventil ;) schau mal ob der angeschlossen ist! Hast du ein "unnormal" hohen Leerlauf? Schreib am besten mal deine Drehzahl im stand ;) Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein! |
Autor: -mRl- Datum: 11.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- seh ich genauso. Aber meiner sah anders aus... Die Kabel waren nur schwarz. hmm... |
Autor: -XTreMe- Datum: 11.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ![]() ![]() ![]() Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein! |
Autor: xmagix Datum: 12.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Leerlaufdrehzahl ist ganz normal also nicht besonders hoch. Nie, egal ob kalt oder warm über 1000 umdrehungen! Ich werde heute mittag gleich man nachschauen aber ich kann mir das schlecht vorstellen da mir das bestimmt aufgefallen wäre. Fals es nicht der Stecker vom Leerlaufregelventil ist, werde ich versuchen noch ein Bild zu machen oder gucken wo das Kabel genau her kommt. Will halt ungern die Brücke wieder runter machen. |
Autor: justin29HB Datum: 12.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also auf bild 1 sehe ich Stecker ab auf bild 2 stecker drauf auf bild 3 stecker ab ???? Poliere auch deine Felgen! PN an mich |
Autor: justin29HB Datum: 12.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ansonsten wüsste ich nur unter der ansaugbrücke 3 dinge die diesen stecker haben. einmal das besagte leerlaufventil und dann noch eins für kurbelwellensensor und eins für nockenwellensensor Poliere auch deine Felgen! PN an mich |
Autor: xmagix Datum: 12.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also der Leerlauf ist definitiv normal liegt bei 400 - 500 umdrehungen! Der Stecker vom Kurbelwellen oder Nockenwellensensor kann es normal auch nicht sein, da mein Auto ganz normal läuft und das würde es ja nicht wenn der Nockenwellen oder Kurbelwellensensor nicht angeschlossen wäre! Außerdem wäre dann auch noch ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt! Ich habe nur selten mal das Problem das, dass Fahrzeug bei langsamer fahrt aus geht. Ich habe mal nachgeschaut wo das Kabel herkommt. Es kommt aus dem Kabelbaum der vom Motorsteuergerät kommt! |
Autor: Harry346 Datum: 13.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könnte auch der Stecker vom Ansaugluft-Temperaturfühler sein,der müsste ja auch an der Ansaugbrücke sein. |
Autor: -XTreMe- Datum: 13.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @justin29HB Bitte nicht Spammen, erstmal schaun wer die Bilder gepostet hat, und das war nämlich ich, um zu verdeutlichen das es der LLRV Stecker ist. Auserdem kann man sein Beitrag editiern ;) wenn du nochwas hinzufügen willst... Was anderes hat am e36 nicht so ein Stecker... Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein! |
Autor: xmagix Datum: 16.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hatte den Stecker leider schon gefunden als du geantwortet hast aber ich kann nur sagen 100 Punkte. Aber den Ansaugtemperaturfühler sieht man halt auch schlecht wenn die Ansaugbrücke nicht unten ist. Ist aber auch so gelaufen :D.... Hab den Fehlerspeicher vorher nochmal ausgelesen und siehe da Ansaugtemperatur bei 140°c .... da war mir klar wo der Stecker hingehört. Vielen Dank für die Zahlreichen antworten. Bearbeitet von - xmagix am 16.05.2008 21:07:38 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |