- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kühlflüssigkeitverlust beim 318i ? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: E46bremerhaven
Date: 10.05.2008
Thema: Kühlflüssigkeitverlust beim 318i ?
----------------------------------------------------------
Hatte im Winter rote Kühlflüssigkeit nachgefüllt, da in den Wagen auch rote war.

Und der hat mit jetzt vor 1 Woche angezeigt, dass die wieder leer sei. Dann habe ich noch mal bissl nachgefüllt, aber mit Wasser. Und 1 Woche später sprich heute zeigt es mir der Wagen wieder an. Muss ich diese mit Wasser mischen oder kann ich die auch ohne Wasser rein machen?

Welche Kühlflüssigkeit ist die bessere für den Wagen (e46 - 318 - Benzin)?
Und sollte man mit Wasser oder destilliertem Wasser mischen?

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 10.05.2008 19:59:05


Antworten:
Autor: xxwebboyxx
Datum: 10.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat der e46 eine Anzeige für Kühlwasser Verlust?wäre mir neu
BMW 116i Baujahr 2008
Autor: E46bremerhaven
Datum: 10.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nicht Verslust, aber das es halt zu winig ist!
Autor: Aki_Muc
Datum: 10.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich würd auf Haarriss im Kühlwasserbehälter tippen, kommt gerne mal beim 4 Zylinder vor...

Öl schwimmt nicht im Kühlwasser, Ölverlust hast du auch nicht oder?!
*Mitglied des Regioalteams München*

Autor: E46bremerhaven
Datum: 12.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich würd auf Haarriss im Kühlwasserbehälter tippen, kommt gerne mal beim 4 Zylinder vor...

Öl schwimmt nicht im Kühlwasser, Ölverlust hast du auch nicht oder?!

(Zitat von: Aki_Muc)




Nein, ist alles normal
Autor: buddy330
Datum: 12.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Irgendwo muss dein Wasser ja hin sein.Lass mal dein Kühlsysthem abdrücken.
Autor: Freak86
Datum: 12.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich würd auf Haarriss im Kühlwasserbehälter tippen, kommt gerne mal beim 4 Zylinder vor...

Öl schwimmt nicht im Kühlwasser, Ölverlust hast du auch nicht oder?!

(Zitat von: Aki_Muc)




schau mal nach frostschutzspuren am "ausgleichsbehälter" ggf siehst du was......steht das auto im freien? ggf marderspuren
Wenn der Kunde frägt: Klappt des doo, heißt es, wenn geht, dann geht, wenn net dann net!
Autor: blattermann
Datum: 14.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann ich Aki_Muc nur beipflichten, dieser Haarriß ist sehr schwer zu erkennen, meist läuft auch nichts, wenn der Ausgleichsbehälter kalt ist. In der Werkstatt prüfen wir das mit einer speziellen Luftpumpe (keine Preßluft !!!). Der Ausgleichsbehälter kann aber einzeln getauscht werden, der Kühler muss nicht erneuert werden.
Schöne Grüße aus der Hauptstadt
Autor: nismo.2008
Datum: 14.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wasser kann nur an 2 stellen raus.

1. An undichten Stellen im System ( meist der Ausgleichsbehälter, jedoch nichts neues bei den 4 Zyl )

2. Sollte dir die Kontrolllampe für mangelnden Flüßigkeitsstand unter der Fahrt erschienen sein, muss ich dir mit einer geringen Warscheinlichkeit sagen dass deine Kopfdichtung fertig ist und du nun Kühlwasser über den Brennraum verlierst.

Var 2 ist eher unwarscheinlich aber geht halt leider auch schnell bei den 4 Zyl

Bearbeitet von - nismo.2008 am 14.05.2008 17:02:43
Autor: King.S
Datum: 14.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau mal ob der Wasserflansch an der Motorrückseite undicht ist ! Hab das auch schon mal gehabt !

Chromradkappen, Aufkleber und Baumarktauspuffblenden sind kein Tuning!

Gib mir einen Punkt wo ich hintreten kann und ich bewege die Erde !
Autor: spieli
Datum: 16.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo zusammen.

hast so ca. 150.000tsd drauf?
gelbe leuchte für kühlwasserstand zu niedrig kommt? temperaturanzeige immer normal?--> bekanntes problem!!
undichtheiten: wasseranschluss hinten am zylinderkopf (anschlussstück +Schlauch dorthin)
Flansch am Kopf über dem Ölfilter.
Wasseranschluss unter dem Ansagkrümmer direkt in den Block.
Wasserpumpe.
das wars.

Autor: spieli
Datum: 16.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------

Autor: spieli
Datum: 16.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://www.realoem.com/bmw/diagrams/i/h/240.png

http://www.realoem.com/bmw/diagrams/m/n/20.png
Autor: Oxymoron
Datum: 16.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

2. Sollte dir die Kontrolllampe für mangelnden Flüßigkeitsstand unter der Fahrt erschienen sein, muss ich dir mit einer geringen Warscheinlichkeit sagen dass deine Kopfdichtung fertig ist und du nun Kühlwasser über den Brennraum verlierst.



Errm Nein?
Hört auf, gleich solche schreckenstheorien zu verbreiten, nur weils mal im fernsehen oder so kam.

Wenn der Kühlkreislauf wärend der Fahrt unter Druck steht, kann überall Kühlwasser entweichen (oder entwichen sein). Die Meisten Autos verlieren auch nur wärend der Fahrt (eben unter Druck) Kühlmittel.

Wie meine vorredner schon sagten: Am Ausgleichsbehälter und allen Dichtungen sowie Kühler und auf der Wanne unterhalb des Kühlers nach verdächtigen Flecken die auf den Frostschutz hindeuten könnten.

Am Sichersten bist du aber, wenn du den Kühlkreislauf abdrücken lässt. Wärend der Fahrt kann (besonders im bereich des Thermostetes) entweichendes Kühlmittel vom Keilriemen und den Umlenkrollen uA zerstäubt werden und nicht mit blossem auge auszumachen sein.


Ansonsten immer drauf achten, dass nicht zuviel Frostschutzmittel im Kühlwasser (nur destilliertes Wasser verwenden) beigemischt ist.
Glysantin hat im Kühlkreislauf ansich keine kühlende wirkung (transportiert also keine wärme ab). Wenn du nun 50/50 Wasser/Glysantin gemischt hast, entwickeln also auch nur 50% des Kühlmittelgemisches eine kühlenede wirkung.

"Ich würde ja auch Golf fahren, aber ich bin leider zu intelligent dafür..."
Autor: hotclothing1
Datum: 16.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte das auch, bei mir war es eine Dichtung und der Ausgleichbehälter war auch gerissen, beides behoben und seitdem kein Problem mehr.
Autor: E46bremerhaven
Datum: 17.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
War heute eben beim Freundlichen und er meine die Wasserpunke müsste es sein... ca. 250,-

Musste aber erst noch mal selbst nach gucken und sich über zeugen.
Autor: Don Andolini
Datum: 17.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab den scheiß auch...bei mir ist alledings das thermostat undicht! das liegt über der wapu....also würd ich da nochma genauer hinschauen...man kann sich täuschen!
HEEEJ! Gerade aus guggn!!
Autor: E46bremerhaven
Datum: 25.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
War noch mal am Freitag beim :-) und der meinte auch dass es der Thermostat ist und nicht die Wasserpumpe.

Darufhin habe ich es am Samstag selbst gewechselt, dauer 20min. und Kinderspiel.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile