- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kühlerschlauch-Verbindung (?) abgeplatzt - Foto!! - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Distortion
Date: 09.05.2008
Thema: Kühlerschlauch-Verbindung (?) abgeplatzt - Foto!!
----------------------------------------------------------
Hallo,

mir ist heute bei meiner E36 320i Limo der Motor heiß geworden...die Öl-Lampe flimmerte auf (leuchtete nicht konstant)...bin dann sofort rechts rangefahren und hab die Motorhaube geöffnet. Es qualmte etwas und hat verbrannt gerochen...der Wasserstand im Kühlflüssigkeitsbehälter war sehr hoch angestiegen...und die Verbindung vom Kühlerschlauch an den Motorblock ist aufgeplatzt...hier mal die Stelle auf dem Foto mit dem grünen Pfeil markiert:

http://www.shangrila-music.de/showimage.php.jpg

Nun ist meine Frage, ob es nur am Thermostat liegen könnte oder ob es vielleicht sogar die Zylinderkopfdichtung getroffen hat...

Vielen Dank im Voraus.




Antworten:
Autor: 320-6 BJ.78-Bernd
Datum: 09.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich glaube Deine Vermutung mit dem Thermostat ist goldrichtig. Tausch ihn einfach mal aus. Die ZKD hält viel aus, da würde ich mir mal keinen Kopf machen. Ich hatte die Tempanzeige schon mal 5 Minuten im roten Bereich und es hat nichts ausgemacht.
Tschüß,

Bernd
Autor: mei
Datum: 10.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja, um die ZKD mußt du dir nicht so schell sorgen machen.
bei mir ist mal die wasserpumpe kaput gegangen(pumpenrad von welle runtergebröselt).
zeiger war auch voll im roten.
ging aber alles gut.
wasserpumpe könnte es bei dir auch sein.
wenn er schnell heiss wird und keine warmluft aus der voll aufgedrehten heizung kommt, dann wasserpumpe.

Bearbeitet von - mei am 10.05.2008 22:18:55
E46 330i
Autor: Distortion
Datum: 10.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
puh...ich danke euch schonmal für eure schnellen antworten...da bin ich erstmal erleichtert und hoffe, dass ihr recht behaltet....werd den wagen gleich mal abschleppen und dann nachschauen lassen...

danke und gruß
Autor: palganer
Datum: 11.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn du es nicht so weit hast,lasse ihn abkühlen und fahre langsam weiter,dann wieder abkühlen lassen....Was du meinst ist der halter für thermostat,den musst du auch neu machen wenn er gerissen ist.....oder war nur was abgeplatzt??
Verkaufe meinen BMW http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bngktbjlzfkq
Autor: buddy330
Datum: 11.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wasserpumpe und Thermostat überprüfen,das sind die Schwachstellen
Autor: maky
Datum: 11.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wasserpumpe und thermostat, genau so wie mein vorredner sprach

ein ZKD schaden ist hier keineswegs zu analysieren, die solltest du in der fachwerkstatt prüfen lassen, was auch nicht die welt kostet

und sowas wie ein stück fahren, abkühlen lassen, weiter fahren, usw würde ich dir nicht raten, da sich der motor schneller erhitzen kann als sich der temperatursensor bewegt, auch wenns keine große differenz ist, aber es tut dem motor mit sicherheit nicht gut
Autor: ThaFreak
Datum: 11.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Was du meinst ist der halter für thermostat,den musst du auch neu machen wenn er gerissen ist.....
(Zitat von: palganer)




Halter?
Das ist ein "Thermostatgehäuse"!

Würde auch Wasserpumpe. Thermostat + Dichtung und eben dieses Thermostatgehäuse neu machen.
Dann mal überprüfen, ob alle Probleme behoben sind.

Bearbeitet von - ThaFreak am 11.05.2008 11:03:38
Autor: Mr Nice
Datum: 11.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das thermostatgehäuse ist eh ein problem bei bmw bzw teils die ganzen kunststoffe die mitm kühlsystem zusammenhängen!!auch die kühlerstutzen etc!!aber weiss jemand ob das thermostatgehäuse aus alu vom m50 passt auf die m52 motoren???wär supi!! mfg mr Nice
NEU!!HARRY POTTER Motorsport;Ansaugbrücke= +50PS
Chip= +80PS
Turbokit=Mach3
Autor: Distortion
Datum: 11.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
stimmt...das thermostatgehäuse meinte ich...

ist es denn normal, dass die ölleuchte aufflimmert, wenn der motor zu heiß wird?
Autor: buddy330
Datum: 11.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann schon passieren mit der Ölleuchte.Wenn´s Öl zu Warm wird,zu wenig drinn ist,usw.
Autor: Mr Nice
Datum: 12.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
die öldrucklampe leuchtet meist da durch die durchgebratene kopfdichtung der öldruck schlagartig sinkt,da die kopfdichtung ja auch die ölkanäle abdichtet die vom block zum kopf führen!dazu kommt noch das das öl sehr heiss wird und zu dünnflüssig bzw die viskosität abnimmt!!wenn du die kopfdichtung machst oder machen lässt,auf jedenfall den zylinderkopf auf verzug prüfen und den kopf abdrücken lassen um zu schauen ob noch alle ventile dicht sind!in der regel halten die köpfe was aus aber wenn er eh unten ist prüft man alles wichtige und lässt noch die ventilschafftdichtungen ersetzen,nicht das er danach das ölsaufen anfängt:-))
NEU!!HARRY POTTER Motorsport;Ansaugbrücke= +50PS
Chip= +80PS
Turbokit=Mach3




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile