- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Domlager hinten - Kaputt - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Gargamel
Date: 06.05.2008
Thema: Domlager hinten - Kaputt
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,
ich bin verzweifelt... nun ist es schon zum dritten mal passiert. Mein hinteres Domlager hat sich bei einer etwas stärkeren Bodenwelle verabschiedet, aber darf das denn sein?... Das eingepresste Gummi ist aus dem Rahmen geflutscht...
Ist das etwas alltägliches? Habe ich etwas falsch gemacht oder war es ein Materialfehler? Auf dem Lager steht Boge, und ich habe gelesen, dass es ein Erstausrüster ist. Kann die Werkstatt das Falsch eingebaut haben? Ich weiß echt nicht weiter... habe das noch nie so gehört.. am Fahrwerk ist alles Standart.



Hoffe ihr könnt mir helfen.

Viele liebe Grüße
Sebastian

Bearbeitet von - Gargamel am 06.05.2008 12:19:37
Wer mit Drogen im Blut BMW fährt, hat das BMW-fahren als Droge nicht verstanden.


Antworten:
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 06.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das passiert meistens demjenigen, der die dicke Unterlegscheibe falsch montiert am Stützlager, kam des öfteren schon vor im Forum.

https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/stuetzlager/workshop.asp

https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_fahrwerk/fahrwerk_e36.html



Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.05.2008 12:36:59
Autor: Gargamel
Datum: 06.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank schon mal, aber es scheint richtig montiert worden zu sein...

Gruß
Sebastian
Wer mit Drogen im Blut BMW fährt, hat das BMW-fahren als Droge nicht verstanden.
Autor: Kingm40
Datum: 06.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn das bei dir öfters vorkommt, am Fahrwerk alles Serie ist und alles richtig montiert wurde, solltes du dir vielleicht gedanken über deinen Fahrstil machen ;-) Bei mir sind Koni-Dämpfer drin, die Komlager dürften also etwas stärkere Schläge abbekommen, sind aber seit ich das Auto habe noch nie im Eimer gewesen (und das sind doch immerhin 4 Jahre)

Grüße Mario
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: Sly-Stallone
Datum: 06.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Boge ist erstausrüster, das stimmt. BMW verbaut u.a. Stoßdämpfer von Boge und Sachs etc.

Autor: freaky2000
Datum: 06.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der Stossdämpfer Defekt bzw schweergängig ist dann würde auch das Stützlager dadurch kaputt gehen. So wie auf dem Bild habe ich es noch nie gesehen. Prüf mal den Dämpfer ob der okay ist. und bau Stutzlager vom M3 E36 ein die sind stärker und halten länger und sind unwesentlich teurer!
Autor: Gargamel
Datum: 06.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Als es mir das erste mal rechts passiert ist, war der Stoßdämpfer und das neue Domlager vllt 1000 Kilometer drin. Habs mir selber wieder reingepresst und es hat nochmal 4000 Kilometer gehalten... Nu ist nen neues drin. Jetzt ists links das selbe Spiel. Habe jetzt wieder original bei BMW bestellt.. Die letzten waren vom Auto-Partner - stand zwar Boge drauf, sahen aber schon minderwertiger aus.. Mal abgesehen davon, fehlten die Dichtungen.

Der Stoßdämpfer lässt sich gleichmäßig schwer ein und ausfahren... ob er schwehrer geht als er soll kann ich aber nicht beurteilen.. Denke aber nicht.

Ja die Straßen hier sind wirklich teilweise mieß, aber ich fühle da genau wie freaky2000.
Gesehen oder gehört hab ich es noch nie.
Also dass das komplette Gummi da rausgeht, ist schon seltsam... vielleicht ein falscher Dämpfer? Vielleicht zu lang? Oder die Federn nicht mehr in Ordnung?

Viele liebe Grüße
Sebastian
Wer mit Drogen im Blut BMW fährt, hat das BMW-fahren als Droge nicht verstanden.
Autor: ELDIABLO
Datum: 06.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das problem ist auch das sogar solche Teile kopiert werden.Das ist auch nicht mehr so einfach die Unterschiede zusehen aber die werkstoffqualität ist mies. Vor Allem finde ich produkte die man online erwirbt sehr oft plagiate sind,die unkalkulierbare Folgen mitsichbringen.
Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun.
Autor: caby
Datum: 06.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Das gleich hatte ich beim E36 compact + fahrwerk. Habe einfach die vom E46 M3 Cab +
Z3 Platten genommen und da der E36 compact und der E30 gleich Achsen haben, sollte es passen.

https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/stuetzlager/workshop.asp

Aber frag mal "Marco-IS" der hat welche im E30 verbaut!
BMW fahren ist Fliegen in Bodennähe!
Autor: VD
Datum: 06.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
schau mal auf www.e30-koeln.de im DIY nach HA-Stützlager!
Da haste dann die stabilste (aber auch teuerste) Variante!

Gruß
667 ---> One step aheav of the devil
Autor: TheConflict
Datum: 14.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also meine Abhilfe gegen diese Verecklinge, sind die Domlager vom M Z3...
Genauso wie Bei den Querlenkerlagern vorn.
Auch vom M Z3 und zusätzlich um 90° verdreht im Halter, weil die Lenker Dort eh mehr zu Seite arbeiten, als hoch und runter.
Nur son Tipp von mir.
MFG, Michi

Autor: Sly-Stallone
Datum: 14.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also meine Abhilfe gegen diese Verecklinge, sind die Domlager vom M Z3...
Genauso wie Bei den Querlenkerlagern vorn.
Auch vom M Z3 und zusätzlich um 90° verdreht im Halter, weil die Lenker Dort eh mehr zu Seite arbeiten, als hoch und runter.
Nur son Tipp von mir.
MFG, Michi


(Zitat von: TheConflict)




heißt das domlager und querlenkergummis vom M-Z3 passen beim e30? und die siond noch besser wie die vom 3,2 oder 3,0l e36 m3??

Autor: TheConflict
Datum: 14.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin mir nicht hundertprozentig sicher, ob die nicht sogar Baugleich sind.
Aber mein Fahrwerks-Fuzzi wirds nicht ohne Grund gesagt haben. Fährt sich jedenfalls am besten. Vielleicht sind die noch ein Ticken härter als die vom e36 m3...
MFG, Michi
Autor: VD
Datum: 14.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gleiche Teilenummer --> Gleiches Stützlager!
667 ---> One step aheav of the devil
Autor: E30Tom
Datum: 15.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau beim VD auf die Seite und nimm die Lager vom E30 M3 Cabrio...

Wobei ich noch nie "Rausgerutschte" Domlager gesehen habe. Und ich habe schon viele Domlager gesehen...^^

MFG Thomas

www.e30-teile.de
Autor: Sly-Stallone
Datum: 15.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Schau beim VD auf die Seite und nimm die Lager vom E30 M3 Cabrio...

Wobei ich noch nie "Rausgerutschte" Domlager gesehen habe. Und ich habe schon viele Domlager gesehen...^^

MFG Thomas

www.e30-teile.de

(Zitat von: E30Tom)




e36 M3 3,0; M3 3,2; M Z3; e30 M3 Cabrio.... jeder sagt was anderes welche man nehmen soll. Denke mal schlecht sind die Domlager alle nicht. Bin nun aber trotzdem sehr verwirrt. Da ich bald auch meine Domlager hinten wechseln will und auch diese Verstärkungsplatten vom Z3 nehmen will.

Bearbeitet von - Sly-Stallone am 15.05.2008 10:14:23

Autor: E30Tom
Datum: 15.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann dir nur die E30 M3 Cabrio Lager empfehlen. Nicht ganz billig der ganze Kram aber bis jetzt Top...

MFG Thomas

www.e30-teile.de
Autor: Sly-Stallone
Datum: 15.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich kann dir nur die E30 M3 Cabrio Lager empfehlen. Nicht ganz billig der ganze Kram aber bis jetzt Top...

MFG Thomas

www.e30-teile.de

(Zitat von: E30Tom)




kosten incl. mwst ?

Autor: VD
Datum: 15.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
www.e30-koeln.de

im DIY findest Du alle Infos!

Die Verstärkungsplatte kann man völlig unabhängig vom gewählten Stützlager verbauen!

Gruß
667 ---> One step aheav of the devil
Autor: VD
Datum: 15.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ergänzung:
ansonsten verstehst Du das was falsch!
Die Unterscheedung die Du oben aufzählst z.B. bei M3 e36 3,0 und 3,2 sind die Querlenkerlager für VA!

Bei der HA gibt es nur e30, e30 M3-Cabrio, e36 M3/Cab und e46 M3/cab...

e30 hält nicht lange. e36 und e46 sind wahrscheinlich gleich von der Haltbarkeit, aber die e46-Laer sind pro Stück nen guten 10er günstiger!
Die e30-M3-Cab sind am teuersten aber auch am haltbarsten!

Gruß
667 ---> One step aheav of the devil
Autor: Jabo
Datum: 12.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Habe auch das Problem .Bei mir hat das Domlager 2 Monat gehalten, habe es erneuert, und nach 10 Monaten das gleiche. Habe keinen besonderen Fahrstil.
Keiner kann sich so was erklären.
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte. Vielen Dank im Voraus

Autor: TheNitroB
Datum: 12.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
deine stoßdämpfer noch in ordnung??

hab die meinigen heut mal gewechselt nach sicherlich 17 jahren, die die alten drinne waren.

das eine war im unteren bereich der einvulkanisierten hülse porös, beim den anderen hat sich die hülse komplett gelöst:



hoffe, meine neuen Meyle HD halten ne weile :-)


die schlagenden geräusche bei leichten unebenheiten (kopfsteinpflaster) sind nun vollkommen verschwunden, stärkere machen sich durch die verschlissenen tonnenlager bemerkbar - werden auch demnächst gewechselt.

alles in allem, klingt das allein durch die stützlager wieder etwas WERTIGER, wie man es von BMW eigentlich gewöhnt sein müsste ;-)

Bearbeitet von - TheNitroB am 13.06.2008 00:01:21
„Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“

Autor: ThogI
Datum: 13.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Nitro!

So sahen bei meinem alten E34 die !neuen! Lager von A*U nach 1 bzw 1 1/2 Jahren aus.
Die alten von BMW waren mit den Dämpfern 13 Jahre alt und sahen nur etwas porös aus.
Ich habe es damals
1. der bescheidenen Qualität/schlechten Verarbeitung
2. den Monroe Stoßdämpfern (grau, "original"), die waren schon sehr hart im Vergleich zu den Sachs, die Original drin waren
zugeschrieben.
Garantie war ja leider nicht mehr, aber auf Kulanz ist man mir entgegengekommen beim Preis.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile