- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: hellrider69 Date: 04.05.2008 Thema: Fahrwerkstip Gewindefahrwerk ---------------------------------------------------------- Hallo! Nun hab ich wie schon vorher vermutet ein paar Federn gekauft, eingebaut --> unzufrieden. Da ich darauf keine Lust mehr habe, werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und mir ein Gewindefahrwerk zulegen. Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich allerdings sagen, dass die billigen Fahrwerke ohnehin Schrott sind und das H&R, Eibach Bilstein und KW einfach VIEL ZU HART sind. da ich meinen 3er halbwegs komfortabel bewegen möchte und keine Lust auf ständigen Wechsel von Pendelstütze und Co. habe, wollte ich mal hören ob hier jemand einen Tip für mich hat. Eigentlich wollte ich mir einen Satz H&R Federn kaufen, aber davon bin ich mittlerweile ab, da die Federn nie die Tieferlegung bringen, die man haben möchte. Und bei den Umständen des Einbaus ist das auch keine Alternative mehr, da lohnt sich das Gewinde schon beim Einbau, geht nämlich schneller, meistens zumindest. Hat einer von euch ein Bilstein/ H&R und hat dieses auf sich persönlich abstimmen lassen? Gibt es Fahrwerke von den oben genannten mit progressiver Feder- und Dämpfercharakteristik ? danke schon mal. P.S. in der Suche findet man dazu nix, außer Vermutungen und subjektiven Meinungen. Mich interessieren aber nur Fakten, wäre nett, wenn das beachtet würde. Aussagen wie "mein KW ist gar nicht so hart" kann ich nicht gebrauchen. Für mich ist das M-Fahrwerk schon fast zu hart, so als Anhaltspunkt. |
Autor: baptism Datum: 04.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- - bilstein b16 - kw streetcomfort - kw variante 2 nach diesen fahrwerken würd ich ausschau halten, da kann man die härte (Zug- und Druckstufe) einstellen.. mfg |
Autor: Bauigel Datum: 04.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das Problem ist, dass die Härte eines Fahrwerks von jedem anders empfunden wird. Es tritt auch ein Gewöhnungseffekt ein, wenn man eine Weile mit dem Fahrwerk fährt. Daher beruhen die ganzen Aussagen auch hauptsächlich auf subjektiven Meinungen. Zitat: Beim KW Var. 2 kann man nur Zugstufe ändern. Erst bei Var. 3 kann man Zug- und Druckstufe ändern. Bearbeitet von - Bauigel am 04.05.2008 22:26:44 |
Autor: Arckon Datum: 04.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal eine kleine Anregung. Wenn dir das m-Fahrwerk schon zu hart ist und du keine Federn willst weil du nicht so tief kommst. Warum baust du dir dann kein Luftdruckfahrwerk ein? Meiner Erfahrung nach sind die Komfortabel und dennoch sportlich. Und die gewünschte Tiefe bekommt man damit auch hin. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |