- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M50 Turboumbau,Ölleitung - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: MontyL
Date: 30.04.2008
Thema: M50 Turboumbau,Ölleitung
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 30.04.2008 um 16:49:23 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hallo,

kann mir jemand sagen wo man am besten mit Öl-Leitung hin zum Turbo gehen kann. Zurück ist mir schon klar. Habe die hinleitung am Öl-Filter angeschlossen, doch irgendwie kommt dort zu wenig öl an.


Bearbeitet von - LatteBMW am 30.04.2008 16:49:23


Antworten:
Autor: BMWFlo85
Datum: 30.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
kannst hinterhalb vom ölfilterbehälter wegfahren oder eben von oben am ölfilterbehälter da sind jeweils schon hohlschrauben verbaut wenn dann ne doppelte hohlschraube kaufst kannst es problemlos anschließen

gruß flo
Autor: MontyL
Datum: 05.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich bin neben dem Öldruckgeber gegangen, doch das öl reicht nicht aus, was dort kommt. Sollte ich vielleicht direckt am Öldruckgeber ran gehen? Sollte man vielleicht eine stärkere Ölpumpe einbauen? Passt die vom BMW TDS Motor?
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 05.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie kommst drauf das dort nicht genug öl kommt?
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: MontyL
Datum: 06.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja habe jetzt schon den 3 Turbo drin und jedesmal haben die dinger sofort spiel nach 10 km, kommt kein druck nichts mehr.
Autor: Looki
Datum: 06.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei Garrett GT Ladern ist die Reduzierung im Vorlauf nicht zu vergessen, sofern nicht am Laderlagergehäuse vorhanden, sonst ist die Lamellendichtung schnell defekt.

Mfg
Jan-Henrik
Autor: MontyL
Datum: 06.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
wo seit ihr den ran gegangen für die Ölhinleitung zum Turbo?
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 06.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,
wo seit ihr den ran gegangen für die Ölhinleitung zum Turbo?

(Zitat von: MontyL)




beim öldruckschalter versteilerstück rein, feddisch.
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: MontyL
Datum: 06.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja habe ich mir schon fast gedacht. Sage mal von wo hast den so eine Y-Stück her? Oder selber gebaut?
Autor: Mario325iK
Datum: 07.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei Motoren ohne Vanos M50B25 (256S1) kannst Du direkt an das Ölfiltergehäuse mit einer M12x1,5 Hohlschraube + Banjofitting am Vorlaufschlauch gehen, da nur der Öldruckschalter an dem Gehäuse verwendet wurde. Der hintere Anschluss ist mit eines Blindschraube verschlossen.

Beim M50B25tu (256S2) muss die Ölsteuerdruckversorgung der Vanos erhalten bleiben. Diese hat am Ölfiltergehäuse ein Gewinde von M14x1,5. Ich würde hier einen Ölvorlaufschlauch zum Lader mit einem M14 Banjoanschluss in Verbindung mit einer längeren Hohlschraube verwenden. Alternativ kann natürlich auch die vordere Bohrung der Filtergehäuses beim Öldruckschalter benutzt werden. Hier findet allerdings ein M12x1,5 Gewinde Verwendung.

Generell halte ich nicht viel von konischen Gewindeadaptern des amerikanischen oder osteuropäischen Marktes, da man alles aufgrund defekter Gewinde wegschmeissen kann, wenn es nicht beim ersten Mal dicht ist.

Gruß
Mario

Bearbeitet von - Mario325iK am 07.05.2008 09:51:17
No hope Left!
Autor: MontyL
Datum: 07.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei Motoren ohne Vanos M50B25 (256S1) kannst Du direkt an das Ölfiltergehäuse mit einer M12x1,5 Hohlschraube + Banjofitting am Vorlaufschlauch gehen, da nur der Öldruckschalter an dem Gehäuse verwendet wurde. Der hintere Anschluss ist mit eines Blindschraube verschlossen.


An der zweiten Schraube neben dem Ölgeber also diese Blindschraube hatte ich genutzt, die kannst vergessen, da kommt nicht so viel druck!!! Das ist ja mein problem! Also werde ich jetzt über den Öldruckschalter gehen mit einem T-Stück.
Autor: MontyL
Datum: 07.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was für ein Vorlaufschlauch meinst du??? Da ist doch gar keiner dran!
Autor: Mario325iK
Datum: 08.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

An der zweiten Schraube neben dem Ölgeber also diese Blindschraube hatte ich genutzt, die kannst vergessen, da kommt nicht so viel druck!!! Das ist ja mein problem!



Wenn Du Dir Dein Ölfiltergehäuse mal im demontierten Zustand anschaust, dann wirst erkennen, dass beide beschriebenen Bohrungen (seitlich) auf ein gemeinsames Volumen zugreifen. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass auch an beiden Bohrungen das gleiche Druckpotenzial anliegt.

Ist dies bei Dir nicht der Fall, so würde ich das Gehäuse mal abbauen und nachgucken warum dies gerade bei Dir nicht der Fall ist. Sollte das geringste Übel sein.

Ölleitung zum Turbo = Ölvorlauf / Vorlaufschlauch

Gruß
Mario
No hope Left!
Autor: MontyL
Datum: 08.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja das selbe dachte ich auch. aber komischerweise geht es bei mir nicht. hast du da auch deine Ölleitung dran?
Autor: Felgenpolierer
Datum: 20.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
und hast du dein problem lösen können?
http://www.FELGE2000.de

Alufelgen polieren, Hochglanzverdichten, uvm...
Motorumbauten, Chip-Tuning uvm...

helfe so gut du kannst, dann wird auch dir geholfen.... Gruß KAI
Autor: MontyL
Datum: 21.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
ja, ja jetzt läuft der Wagen super.
Autor: Felgenpolierer
Datum: 21.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
und woran lag es?
http://www.FELGE2000.de

Alufelgen polieren, Hochglanzverdichten, uvm...
Motorumbauten, Chip-Tuning uvm...

helfe so gut du kannst, dann wird auch dir geholfen.... Gruß KAI




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile