- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ölablaßschraube abgerissen - was nun ? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Malifix
Date: 28.04.2008
Thema: Ölablaßschraube abgerissen - was nun ?
----------------------------------------------------------
Habe selber am Samstag Sommerreifen aufgezogen und Ölwechsel durchgeführt (e46 BJ 2001). Beim Lösen der Ablaßschraube riss diese ab. Schei....! Letzter Ölwechsel wurde vom Freundlichen gemacht.
Jetzt gibt es laut BMW zwei Möglichkeiten:

1. Ölwanne muß sowieso raus. Neue Buchse einsetzen (was mich nicht überzeugt; Bekannte hatten schon Probleme beim spätestens zweiten Ölwechsel - Buchse wieder defekt)
2. komplett neue Ölwanne rein.

Cargarantie greift nicht, da Schaden durch Gewalteinwirkung verursacht wurde.
Habe den Freundlichen darauf angesprochen, daß der letzte Ölwechsel ja von ihm gemacht wurde (Wagen scheckheftgepflegt). Er versucht jetzt Kulanz bei BMW - habe aber leider wenig Hoffnung. Selber meinte er, daß die Ablaßschraube evtl. schadhaft gewesen sei.

Also : Buchse oder neue Ölwanne ?
Habe ich Chancen auf Kulanz?


Antworten:
Autor: Brown~eyes82m
Datum: 28.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi...

wenn die schraube dicht ist kannst auch das öl immer absaugen lassen aber dabei wird es nicht ganz so leer wie beim ablassen anstonsten könntest z.b. auch ne mutter draufschweißen dann die ölwanne vorsichtig warm machen und die abgerissene ablassschraube rausdrehen.

grüße michi
wenn Ihr lust habt klickt einfach mal bei mir rein, hab auch ne Fotostory
Autor: Andi6
Datum: 28.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde es einfach aufbohren und ein Gewinde schneiden... musst halt eine größere Schraube nehmen...
Autor: BSS
Datum: 28.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kleines loch bohren und dann mit nem linksausdreher raus machen vorher bisschen warm machen, und das öl raus.

und mit blauem wunder einsprühn vorher.

ansonsten halt die einfachste ist wie schon gesagt mutter drauf schweißen und dann raus damit.
hab bei uns auch schon ettliche ölablassschrauben gekillt und hab es bisher immer so raus bekommen ;)
Autor: Christian Sch.
Datum: 28.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde es auch erstmal mit Linksausdreher versuchen. Eigentlich müßte der BMW-Händler allerdings die Reparatur ausführen bzw. für den Schaden haften, da es ja definitiv seine Schuld ist. Es war halt ein typischer Mechaniker dran, der die Schraube ohne Drehmomentschlüssel angezogen hat....
Autor: CNN
Datum: 28.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich würde es einfach aufbohren und ein Gewinde schneiden... musst halt eine größere Schraube nehmen...

(Zitat von: Andi6)




Also davon würd ich eher die Finger lassen. Ein selbst geschnittenes Gewinde hält i.d.R. bei weiten nicht solchen Belastungen aus.
Probier lieber mit den schon genannten Methoden die Schraube wieder rauszubekommen.
Wenns funktioniert, kontrollier auch, ob die neue Schraube sich auch leicht eindrehen lässt. Wenns zu zach geht, ist wahrscheinlich das Gewinde im Arsch
Was auch kein Wunder wär, nach dem Kraftakt beim anziehen.
Tja, ein Drehmomentschlüssel ist schon was feines. ;)
Autor: Andi6
Datum: 28.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja das mit den Drehmomentschlüssel müsstest aber eher den :-) sagen.. So wie ich das verstanden habe, haben die ja den letzten Ölwechselgemacht...
Autor: daniel25
Datum: 28.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wurden beim e46 keine hohlschrauben wie beim e36 verbaut,
um eine ggf abgerissene schraube leichter herauszubekommen?
>> der neue ist da! <<
Autor: CNN
Datum: 28.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ja das mit den Drehmomentschlüssel müsstest aber eher den :-) sagen.. So wie ich das verstanden habe, haben die ja den letzten Ölwechselgemacht...

(Zitat von: Andi6)




Meinte damit ja auch den Freundlichen. Nur weiß ich nicht, wer das war. Wenns jemand weiß, richt ihm schöne Grüße aus. :)
Autor: BMWdevil
Datum: 28.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wurden beim e46 keine hohlschrauben wie beim e36 verbaut,
um eine ggf abgerissene schraube leichter herauszubekommen?

(Zitat von: daniel25)




Ja wurden sie. Ist mir auch passiert. Hab die Schreube mit viel fummelei rausgedreht.
Autor: Malifix
Datum: 28.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke nochmal für die vielen Antworten.

Gewinde ist so wie es aussieht übern Jordan. Also auch mit Linksausdreher keine Chance. Wenn neues Gewinde geschnitten wird , hab ich die Späne in der Wanne. Wanne muß also definitiv raus.
Naja, warte mal ab ob sich der Händler kulant zeigt - werde noch mal mit dem Serviceleiter telefonieren.
Ansonsten wird das ein richtig saurer Apfel für mich.
Autor: Don Andolini
Datum: 28.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also wenn ich damals die schrauben gekillt hab....haben wir versucht die rauszudrehen...bei intakten gewinde einfach neue schraube rein...also wenns nur an der schraube lag..

sonst nur neues gewinde reingebohrt...bzw dann ein helicoil reingedreht und halt die neue schraube rein....bisschen mit loctite unter die unterleg scheibe und dicht war das ding!

da brauchst auch die wanne nich raus machen....ne dose bremsenreiniger von unten reinballern und gut ist...zumindest kenn ich das von den italienern das die ein ölsieb haben...und wohl gröberer schmutz dran hängen bleibt und nich in ölkreislauf kommt...feinere sachen bleiben doch eh im filter hängen da läuft nämlich sofort lang! bevor es in den motor kommt!
HEEEJ! Gerade aus guggn!!
Autor: CNN
Datum: 28.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also wenn ich damals die schrauben gekillt hab....haben wir versucht die rauszudrehen...bei intakten gewinde einfach neue schraube rein...also wenns nur an der schraube lag..

sonst nur neues gewinde reingebohrt...bzw dann ein helicoil reingedreht und halt die neue schraube rein....bisschen mit loctite unter die unterleg scheibe und dicht war das ding!

da brauchst auch die wanne nich raus machen....ne dose bremsenreiniger von unten reinballern und gut ist...zumindest kenn ich das von den italienern das die ein ölsieb haben...und wohl gröberer schmutz dran hängen bleibt und nich in ölkreislauf kommt...feinere sachen bleiben doch eh im filter hängen da läuft nämlich sofort lang! bevor es in den motor kommt!

(Zitat von: Don Andolini)




Na du traust dich was, wenns dumm geht kannst dir dabei den ganzen Motor schrotten. Wär n bisschen teuer für ne abgerissene Schraube.
Autor: Don Andolini
Datum: 28.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ cnn

bullenklöten musse haben ;)

ne spass..

so haben wir das damals auf der arbeit geregelt....mit absprache des kunden natürlich..wenn der kunde damit ankam und möglichst wenigbezahlen wollte..

is nich gnz koscher...aber.... ;)

es hielt....nur beim festziehen und lösen vorsichtig machen.....
HEEEJ! Gerade aus guggn!!
Autor: Old Men
Datum: 29.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die einfachste und beste Lösung: Bohre in der abgerissenen Schraube ein Loch von 8,5mm und schneide ein Gewinde von M10. Dann eine Schraube mit einer Mutter eindrehen. die Mutter kontern und das alte Gewindestück rausdrehen. Damit aber keine Späne in die Ölwnne gelangen mußt du den Bohrer und den Gewindebohrer dick mit Fett einreiben. Die Späne bleiben am Fett haften und du hast keine Späne in der Ölwanne.
Autor: Christian Sch.
Datum: 29.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde auf jeden Fall erstmal beim Freundlichen mächtig Terror machen. Eventuell mit Anwalt. Ich wette, die ziehen ohne Drehmoment an, so wie 90% der Mechaniker. Damit halten sie sich nicht an die Vorschrift und müssen natürlich für den Schaden haften. Da sie das auch wissen, werden die sicherlich kein Problem damit haben die Ölwanne zu erstezen. Ansonsten wäre ein Brief nach München (eventuell vom Anwalt) eine schöne Idee. Eine Werkstatt die nicht gemäß TIS arbeitet ist nicht mehr lange BMW-Service.
Autor: Fogg
Datum: 29.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich glaube der Händler lacht sich kringelig denn wenn der Kunde da selber dran bastelt und die Schraube abreisst dann wird der sich da mal ganz entspannt zurücklegen!

Wie will man denn jetzt dem Händler nachweisen das er mist gebaut hat? Das wird wohl so gut wie unmöglich sein, das weiß der auch!
Desweiteren könnte es ja auch ein Fehler vom Kunden gewesen sein!

Und der Anwalt wird davon auch die Finger lassen, die erfolgsaussichten sind gleich Null!
...don´t care about tomorrow!
Autor: Christian Sch.
Datum: 29.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist halt die Frage... Wenn die Schraube beim Lösen abreißt, dann wurde sie zu fest angezogen. Da die Werkstatt weiß, dass man das sehr schnell nachweisen kann und das die Mechniker die Schrauben gerne ohne Drehmoment anziehen, werden sie eher die Ölwanne zahlen als sich auf einen Rechtsstreit einlassen.

Ich kenne das von einer kleinen Werkstatt wo ich mal geprüft habe. Haben beim Golf das gleiche gemacht und dann auch die Wanne erneuert anstatt etwas anderes zu versuchen und Ärger zu bekommen.

Ein Anwalt übernimmt jeden Fall, wenn er dafür Geld bekommt. Wenigstens die meisten Anwälte sind so.
Autor: Fogg
Datum: 29.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und wer sagt das der Hobbyschrauber da nicht zuerst in die falsche Richtung gedreht hat!?
Vor Gericht kannste damit definitiv nix erreichen!
Wenn in der Werke der Meister sagt er hat das persönlich mim Drehmomentschlüssel angezogen oder sonst einer sagt aus das er gesehen hat das der zuständige Mech. den Drehmoment genutzt hat dann wars das!
Dann musst du irgendwie nachweisen das du danach nicht noch murks gebaut hast!

Klar übernimmt ein Anwalt so etwas wenn er Geld bekommt, aber wenn du Rechtsschutz hast dann könnte es sein das die aufgrund geringer bis keiner Erfolgsaussicht das ganze ablehnen!

Ich würde mal sagen Pech gehabt, hätte er es machen lassen wäre er fein raus und so ist er der Depp!
Traurig aber ist so!
...don´t care about tomorrow!
Autor: Christian Sch.
Datum: 29.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da hast du natürlich Recht. Wenn die Werkstatt schlau ist, wird sie das so versuchen wie du sagst.... Natürlich muss sie damit rechnen, dass der Kunde nie wieder kommt und ein netter Brief zur QM-Abteilung nach München geht. Wenn sich das Autohaus das Leisten kann, ist man natürlich der Depp.... Wenn nicht, kreigt man eine neue Ölwanne...
Autor: Fogg
Datum: 29.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
BMW München wird sich da auch keinen großen Kopf drum machen wenn der Dealer das nicht macht!
Wie gesagt wenns beim Dealer passiert wäre dann könnte man sich auch an München wenden und was erwarten aber so... Pech gehabt!
...don´t care about tomorrow!
Autor: Christian Sch.
Datum: 29.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Natürlich kannst du da Recht haben... Aber es hängt immer vom Verhältniss Müchen zu Autohaus ab. Wenn die eh kein guter Händler sind wartet BMW vielleicht nur drauf sie als Vertragshändler abtzuschießen und wird dann mal ein paar Interne Überprüfungen machen. Als Vertragshändler hat man es ja heute recht schwer....
Autor: BSS
Datum: 29.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
nur mal so by the way, ich wüsse dann echt mal gerne das drehmoment für den E36 Touring für die ölablassschraube ;)

Ps: nach fest kommt immer ab ;)
Autor: Christian Sch.
Datum: 29.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
M12 mit 25Nm, M22 mit 60Nm.

Die meisten Mechaniker nehmen locker das doppelte, da 25 ganz schön wenig ist und das ruiniert natürlich die Gewinde.
Autor: BSS
Datum: 29.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Supi, dankeschön.

Ich muss sagen ich zieh auch nicht immer alles mit drehmoment an, weil man einfach auch zu faul ist jedes mal wegn jeder kleinsten schraube im pc nach zu gucken.
Die wichtigsten drehmomente hab ich allerding eh schon im kopf.
Autor: kungfu
Datum: 30.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nuss nehmen ( ohne Ratsche ) und mit der Hand festziehen. Dann mit der Ratsche noch 1/2 Umdrehung ( 180 Grad ), das reicht dicke ! Frage mich was manche da unten für extreme Lösungskräfte vermuten ..... ;-).
Kein Dichtungsmittel oder ähnliches verwenden, nur neuen Dichtring.

MFG
R.A:
Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157

Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-).
Autor: Christian Sch.
Datum: 30.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich muss sagen ich zieh auch nicht immer alles mit drehmoment an, weil man einfach auch zu faul ist jedes mal wegn jeder kleinsten schraube im pc nach zu gucken.
(Zitat von: BSS)




Geht mir auch so. Aber die Ablassschraube ziehe ich immer mit ca. 30 an. Gerade im liegen verschätzt man sich schnell und dann ist das Gewinde hin....
In der Werkstatt ist es teilweise richtig schlimm. Da zieht der Lehrling schon mit richtig Power an und der Meister zieht noch ein Stück nach und bei der Endkontrolle kommt dann teilweise noch ein Stück dazu....




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile