- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Folgen eines defekten Domlagers - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: andibar
Date: 28.04.2008
Thema: Folgen eines defekten Domlagers
----------------------------------------------------------
Hallo
Bei mir ist vorne ein Domlage kaputt, weiss aber nicht ob ichs jetzt gleich tauschen will.
Was kann da passieren, wenn man mit dem kaputten Teil rumfährt? Gehen weitere Teile kaputt? Wie ändert sich das Fahrverhalten?




Antworten:
Autor: rob-zombie
Datum: 29.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja ich denke so schnell dürfte da nix passieren. Ist ja eigentlich nur ein "Dämpfer" zwischen Federbein und der Karosserie. Ist also in erster Linie eine Komfortsache denke ich.Wobei es auch die Fahreigenschaft verändern kann. Man hat dann das gefühl als ob der Wagen leicht wegknickt ( zumindest aht es sich so bei nir angefühlt )
War aber nicht dramatisch.Aber ewig solltest du das nicht vor dir herschieben, denn die nicht mehr gegebene Dämpfungsfunktion wird sich wahrl irgendwann auf´s Material auswirken.
Autor: 3er-kai
Datum: 29.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey andibar,

das Domlager überträgt die Kraft des Stoßdämpfers auf die Karosserie oder umgekehrt, das bedeutet für das Fahrverhalten ähnliches wie ein defekter Stoßdämpfer.

Also bald auswechseln, ist einfach und auch nicht teuer (Domlager, 4 selbstsichernde Muttern und Dichtung).

Bei stehendem Fahrzeug Muttern lösen und dann Fahrzeug anheben, Lager auswechseln und Auto vorsichtig wieder absenken, neue Muttern aufschrauben, haben fertig.

LG


Autor: andibar
Datum: 29.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, hinten mag das einfach sein, aber vorne... Da muss das ganze Federbein demontiert werden und die Spur wieder eingestellt werde...


Autor: 3er-kai
Datum: 30.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Naja, hinten mag das einfach sein, aber vorne... Da muss das ganze Federbein demontiert werden und die Spur wieder eingestellt werde...

(Zitat von: andibar)



Hey andibar,

war wohl mit meiner Formulierung zu ungenau.

Das Fahrzeug steht auf seinen vier Rädern,dann machst die Motorhaube auf, löst die drei Muttern vom Stützlager und die Zentralmutter vom Stoßdämpfer. Dann hebst du das Fahrzeug vorsichtig an und dann kannst du das Lager tauschen. Anschließend Fahrzeug vorsichtig (am besten zu zweit) ablassen, neue Muttern aufschrauben, fertig.

Hoffe du verstehst was ich meine.

LG
Autor: fat_toni
Datum: 30.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sollte man nicht einen Federspanner benutzen???
Hilfe ich bin ein Öko, ich habe zwei 3-Liter Autos :-)
Autor: 3er-kai
Datum: 30.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Sollte man nicht einen Federspanner benutzen???

(Zitat von: fat_toni)



Mach ich doch, Federspanner ist in dem Fall das Fahrzeug (-gewicht) und wird durch den Wagenheber bedient.

LG
Autor: SIGGI E36
Datum: 30.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Mach ich doch, Federspanner ist in dem Fall das Fahrzeug



ihr macht aber riskannte arbeiten mit dem eigengewicht.
mfg.
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.







==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile