- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: tulisandevgeny Date: 27.04.2008 Thema: E46 Limo ALWR DEFEKT??? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute!!! Ich habe folgendes problem bei meinem E46 320d Limo BJ.1998 Die Karre hat xenonscheinwerfer drin, ich habe das auto schon so von einem aus Berlin gekauft!!! Der wagen ist Top, nur bis vor einigen Tagen das Problem auftratt das beim Einschalten des Xenon lichtes die scheinwerfer nicht mehr nach oben oder nach untenfahren (dieswer bekannte selbsttest). Ich habe mir neue scheinwerfer bei BMW geholt (auch xenon) angeschlossen und es geht trotzdem nicht!!! Beim einschalten des Lichtes machen die beiden stellmotoren (habe die auch schon einzelln getestet) solche komische geräusche (gehen bei genauerem hingucken nur ganz minimal nach oben und nach unten) so ein >Eindruck als ob die klemmen. Aber die können nicht klemmen weil die ganz neu sind und ich habe die an einem anderen auto getestet und die funktionieren!!! Jetzt ist die Frage ob ihr mir helfen könnt??? Habe auch schon mal den Fehlerspeicher mit CARSOFT 6.5 gelöscht aber hats nichts geholfen!!! Kann mir vielleicht einer Rat geben??? |
Autor: Wueste Datum: 27.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du deine Kiste tiefergelgt? Mögen die Ampeln mit dir sein.. Was hat "Wueste" mit "Schnee" zu tun? Auflösung hier --> Fotostory |
Autor: tulisandevgeny Datum: 27.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hai!!! Danke für Antwort!!!! Die karre war schon tiefergelegt, und das komische dadran ist, ich habe keine sensoren an der front und hinterachse!!! Aber wie gesagt die scheinwerfer haben dieses rauf und runter trotzdem gemacht!!! |
Autor: Wueste Datum: 28.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lol.... Nur zur Info, die Betriebserlaubnis für dein Fahrzeug ist erloschen. Hast du überhaupt eine Scheinwerferwaschanlage mit drin? Hast du auch originale XEnonscheinwerfer? oder die Xenon-Aldi-variante.. Xenonbrenner mit H7 Fassung damit sie in die Halogenscheinwerfer passen.. Bei Xenon sind Waschanlage, und Sensoren zwingend!! Klingt als wenn dein Vorbesitzer Probleme mit den Sensoren bekommen hat als er den Wagen tieferlegte.. Also raus mit den Sensoren... Oh Mann... *sich an den Kopf fasst.. Naja aber hilft dir ja nicht bei deinem Problem. War in deinem Fehlerspeicher denn was hinterlegt?? Kommt überhaupt Spannung an den Stellmotoren an? Mögen die Ampeln mit dir sein.. Was hat "Wueste" mit "Schnee" zu tun? Auflösung hier --> Fotostory |
Autor: tulisandevgeny Datum: 28.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Swr ist drin die Scheinwerfer und alles was dazu gehört sind originalteile!!! Bis noch vor kurzem wenn ich das licht eingeschaltet habe gingen die runter und wieder hoch, und jetzt machen die das nicht mehr!!! Spannung kommt da an, weil beim einschalten wie gesagt zucken die Kurz, also gehen minimal runter und hoch!!! Bitte hilft mir |
Autor: Wueste Datum: 28.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin also wenn es nicht am Scjeinwerfer liegt muss es an den Teilen liegen die dafür Sorgen das der Selbsttest durchgeführt wird. In Frage kämen da Elektrik oder evtl. Software. Es kann sein das in dem Schaltkreis der für den Selkönnte es an den Steuerelementenbsttest sorgt, das dort Kontakte korodiert sind. (Durch erhöhung der Übergangswiderstände vermindert sich der Strom -> die Motoren bekommen nicht ausreichend Strom um normal zu arbeiten, wie als wenn du dem benziner den Benizinhahn zudrehst). Oder es ist eine Sicherung defekt. Ich habe leider keine Schaltpläne vom E46 um dir bessere Infos geben zu können. Liegt es nicht an der Elektrik könnte es an den Steuerelementen liegen die den "Selbsttestbefehl" geben. Wer den allerdings auslöst, kann ich dir Mangels technischer Unterlagen nicht sagen. Mein letzter Tip (wobei ich nicht glaube das es daran liegen könnte): Überprüfe mal deine Sicherungen, Sicherungskasten im Handschuhfach dort liegt eine Sicherungsauflistung drin. Mehr Infos habe ich nicht. Wenn dein Fehlerspeicher nichts sagt, dann würde ich zum :) fahren. mfg Wueste Mögen die Ampeln mit dir sein.. Was hat "Wueste" mit "Schnee" zu tun? Auflösung hier --> Fotostory |
Autor: autobahnraser83 Datum: 28.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dieser "bekannte" Selbsttest hat allerdings nichts mit Xenon zu tun - dieses kurze Auf- und Abfahren der Scheinwerfer passiert bei H7-Halogenlicht/SW genauso. Ein Indiz dafür, dass der Vorbesitzer einfach nur Xenon-SW nachgerüstet hat, sind zwei Stellräder am Lichtschaltzentrum. D.h., wenn du dort, wo du das Licht einschaltest, ein Stellrad für die Instrumentenbeleuchtung und ein weiteres für die Höhenregulierung hast, dann hast du mit Sicherheit auch keine ALWR... Damit trifft die Aussage von Wueste zu - die Betriebserlaubnis wäre damit erloschen - würde mich dringend nochmal kundig machen, ob alles seine Richtigkeit hat (Xenon)... MfG Mein altes E36 316i Coupe |
Autor: tulisandevgeny Datum: 28.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat vielleicht ein foto von dieser Sicherungsauflistugsliste??? Hab keine da!!! Wenns geht für ein diesel!!! an: evgenyproject@yahoo.de |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 29.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Handschuhfach aufmachen und ablesen ;) |
Autor: tulisandevgeny Datum: 29.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Liste fehlt, wie schon gesagt!!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |