- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

welche verdünnung zum entf. von steinschlagschutz? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: copy
Date: 20.04.2008
Thema: welche verdünnung zum entf. von steinschlagschutz?
----------------------------------------------------------
hiho,

die suche gibt zwar eine menge zum thema "entfernen von steinschlagschutz der SCHWELLER" her, aber leider sehr allgemein!

habe damals mit einem kumpel die schweller mit nitroverdünnung bearbeitet und gute 3-4 stunden (so wie ich das in erinnerung habe)geopfert um den grauen steinschlagschutz abzubekommen. und das zu zweit!!!!!

nun gibts einige (siehe SUCHE) die nur 30min-1h für beide seiten, zum entfernen des steinschlagschutzes gebraucht haben. da zeit geld ist und ich auch wenig bock habe allein 6-8std zu sitzen/schrubben, gehe ich mal davon aus das es wohl an der art der verdünnung liegen muss, wie gut der steinschlagschutz ab geht bzw. gelöst wird! habe gestern mit normaler nitroverdünnung von TOOM gute 30min geschrubbt (bürste, glitzi etc.) und ca. 10cm einer seite abbekommen. TOLL!!!! :-(

gebt mal bitte einen tip, welche verdünnung (marke bzw. bezugsquelle) ich nehmen sollte. geht waschbenzin oder aceton auch???


THX copy

Bearbeitet von - copy am 20.04.2008 13:41:38


Antworten:
Autor: Andi6
Datum: 20.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eine Schicht kannst du mit dem Heißluftföhn erwärmen und mit einer Spachtel abkratzen... Die Reste gehen dann mit der Verdünnung weg....
Autor: copy
Datum: 20.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Eine Schicht kannst du mit dem Heißluftföhn erwärmen und mit einer Spachtel abkratzen... Die Reste gehen dann mit der Verdünnung weg....

(Zitat von: Andi6)




...hey coole idee! hast du es schon probiert?

und ich denke ein plastikspachtel wäre von vorteil?!
Autor: CompactO
Datum: 20.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mußt wirklich gut erwärmen da der Steinschlagschutz über recht gute Adhäsion verfügt. Metallspachtel wär einfacher da sich der Schutz an ner Plastikspachtel festgammelt wenn er warm ist, da bist mehr beschäftigt mit Spachtelputzen und abkratzen als mit der eigentlichen arbeit.


Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: copy
Datum: 20.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
..na aber mit einem metallspachtel mach ich mir doch gleich den lack unter dem schutz kaputt. bzw....denn wenn ich mal nicht sooo aufpasse...oder?
Autor: ELDIABLO
Datum: 20.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
abbeizer beim fachgeschäft und dann mit Hochdruckreiniger abspritzen.aber kommt auch darauf an wie der untergrund ist.bei Rost nicht empfehlenswert.
Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun.
Autor: copy
Datum: 20.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


abbeizer beim fachgeschäft und dann mit Hochdruckreiniger abspritzen.aber kommt auch darauf an wie der untergrund ist.bei Rost nicht empfehlenswert.

(Zitat von: ELDIABLO)





....ist das ne idee oder wurde es schon von dir probiert????? ;-)
Autor: BSS
Datum: 20.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nur mal so,
wieso willst denn das ab machen?

Willst das denn danach alles noch gescheit lackieren?

wenn ja dann würd ich es halt abschleifen,
wir haben da so ne pneumatische bürste mit der kannste lack und so ohne weiteres ab bürsten.
Autor: ELDIABLO
Datum: 21.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab das mal bei alufelgen gesehen,mit baumarktbeizer geht das aber nicht,würde mal im fachhandel nachfragen weil es gibt da unterschiede:).abbeizer für unterboden schutzgrund.

Bearbeitet von - ELDIABLO am 21.04.2008 01:13:19
Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun.
Autor: copy
Datum: 21.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Nur mal so,
wieso willst denn das ab machen?

Willst das denn danach alles noch gescheit lackieren?

(Zitat von: BSS)





..nööö! wird so gelassen, wenn der lack darunter es hergibt. soll ja wohl sehr unterschiedlich sein................! will es deswegen ab haben, weil alles andere komplett lackiert ist (stoßstangen, spiegel, kofferraumleiste)!


@ELDIABLO
.......THX ;-)
Autor: kölscher
Datum: 21.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
mit nitroverdünnung geht das ganz super weg.
nen kollege hat es bei seinem QP gemacht.
schau doch mal in der suche nach. das wurd schon mehr mals besprochen
Autor: copy
Datum: 21.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


mit nitroverdünnung geht das ganz super weg.
nen kollege hat es bei seinem QP gemacht.
schau doch mal in der suche nach. das wurd schon mehr mals besprochen

(Zitat von: kölscher)





...na dann lese mal bitte meine eröffnung! muss wohl qualitativ ne menge unterschiede der nitroverdünnungen geben oder der steinschlagschutz über den schwellern ist verschieden. bei mir gehts mit nitroverdünnung (toom) so gut wie garnicht!

und das mit der "SUCHE" ist nen guter tip....bin ja neu hier ;-)!!!!!!!

Bearbeitet von - copy am 21.04.2008 21:05:55




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile