- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Nose Date: 20.04.2008 Thema: Cleanen der Stoßleisten ---------------------------------------------------------- Hi, Ich wollte meine Stoßleisten an den Türen Cleanen, wie mache ich das am besten und was für Material brauche ich da? Da kann mir sicher einer weiterhelfen, oder? MFG Nose |
Autor: delpher Datum: 20.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hört sich einfacher an als es ist, um das vernünftig zu machen musst du einiges an Arbeit investieren, du hast an der Stelle wo die Stoßleisten herlaufen ja eine Sicke das ist eine Art vertiefung. Die musst du vernünfitg zu schweißen wenn du dort einfach nur Spachtel drauf klatschst wird er nach ner Zeit reißen. Du brauchst ne menge Geduld beim Schweißen da du dir sonst Wärmebeulen in die Tür haust. Danach musst du die Schweißnähte glatt schleifen und dann Verzinnen. Jetzt kannst du nochmal dünn Spachtel drüber ziehen und hast dann auch ne vernünftiges Ergebnis was über Jahre hält!!! |
Autor: ThaFreak Datum: 20.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Willst das selber machen? Wenn ja, dann kannst du das vergessen, da du schon fragen musst, wie es geht... - blank schleifen - Blechzuschnitte anfertigen - einschweissen (sollte sich natürlich nicht verziehen) - abschleifen - verzinnen - abschleifen - Fein-Spachtel - abschleifen - füllern - abschleifen - lackieren Ohne lange Erfahrung, Fachwissen und Können wird das nichts werden. Werkzeuge: Komplette Werkstatt. Schweissgerät, Brenner, Karosseriehobel, Exzenter-Schleifer, Lackierkabine,... Material: - ordentliches Blech - Karosserie-Zinn - Spachtel - Füller - ... |
Autor: Nose Datum: 20.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh je, ich seh schon das wird so nichts. Hätte mir das leichter vorgestellt!!! Mist! Und ne andere Möglichkeit gibt es da nicht?? MFG Nose |
Autor: ThaFreak Datum: 20.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn es nach was aussehen soll: NEIN! |
Autor: Nose Datum: 20.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ordentlich soll das ja schon aussehen, gut dann werde ich mich von der Idee mal wieder verabschieden. Dank euch! |
Autor: ti_comp Datum: 21.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du kannst die Leisten lackieren. Sieht meiner Meinung nach auch besser aus, als komplett entfernen. |
Autor: maky Datum: 21.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja die idee musst du dir nicht unbedingt aus dem kopf schlagen, du musst nur jemanden finden der es dir macht - schau doch mal im freundeskreis / verwandten / bekannten ob dir da wer helfen kann, bzw jemand der auch das know how und das werkzeug dazu hat |
Autor: Nose Datum: 22.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke ich werde erstmal Lackieren und wenn mir das dann nicht gefällt suche ich mal weiter, vllt finde ich ja einen der sowas kann. |
Autor: Janky Datum: 22.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur ne Frage an den Thread-Ersteller: Wieso Stoßleisten cleanen? Fang doch erstmal damit an, die Embleme zu cleanen, falls noch nicht geschehen und dann weißt du ungefähr was auf dich zukommt! Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten... |
Autor: Nose Datum: 26.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nee die Embleme wollte ich eigentlich behalten. will den BMW doch nicht verleugnen! |
Autor: Andi6 Datum: 26.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gut so.. gefällt mir persönlich auch nicht die BMW Embleme cleanen... Aber kauf Dir die M-Seitenleisten.... Die schauen finde ich richtig geil aus... MFG |
Autor: Nose Datum: 27.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das habe ich mir auch überlegt, muss mal gucken. Passen denn von jedem E36 Modell die Leisten an den Compact?? |
Autor: tommy111 Datum: 27.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kauf dir die M-Leisten nur, wenn du a) Garage hast und b) das Auto nie länger als 1 Nacht an der selben Stelle im freien Parkst. Ansonsten begehst du Gefahr, dass du eines Morgen aufwachst zu deinem Wagen kommst und die M-Leisten unfachmännisch gestohlen wurden und dabei das ein oder andere Karosserie Teil ordentlich zerkratzt wurde... NEIN, ich hab KEINE 6 Zylinder...ABER er fährt TROTZDEM! |
Autor: Nose Datum: 27.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was sind die so begehrt. Ich mein mein wagen steht meist bei mir auf dem Hof bzw in der Kaserne! |
Autor: coma Datum: 27.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab auch ne Frage zum Cleanen der Stoßleisten bzw. allgemein. Wenn man die Bleche einschweißt kann man ja den Zwischenraum nicht lackieren, wenn ich das richtig sehe. Kann das dann nicht rosten? Und beim Schweißen bildet der Lack auf der Rückseite der Tür doch bestimmt Blasen, oder? Muss man also folglich auch lacken?/. |
Autor: masterkaycee Datum: 27.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo coma deine Bedenken mit dem Rostsind berechtigt. Wenns richtig richtig gemacht sein soll, dann muss die Sicke rausgetrennt werden und in den so entstandenen Spalt ein Blechstreifen stumpf eingeschweißt werden, dann gibts keinen Hohlraum. Das macht die Sache vom handwerklichen her natürlich nicht viel einfacher. Weitere Verfahrensweise wie bereits weiter oben geschildert. Von innen musst die Tür in jedem Fall lacken - egal, ob ein Blech über die Sicke gezogen wird oder ein Streifen anstelle der Sicke verschweißt wird, der Lack verbrennt zwangsläufig. Da es bei einer solchen Blechchirurgie aber ohnehin ratsam ist, den ganzen Krempel innerhalb der Tür auszubauen, ist das Lacken keine große Sache. Wer sich diese Arbeit machen will sollte Überlegen, ob er die hässlichen E36-Türklinken nicht gleich gegen die wunderbar anzupackenden Bügelgriffe vom E46 austauscht - nur mal so als Tipp... MfG Lieber s-line als M-Paket |
Autor: delpher Datum: 28.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du kannst auch ein Blechstreifen der 2cm über die Sicke rundherum hinausragt drauf legen. Und dann schenidest du überlappend die Sicke raus, und drückst gleichzeitig das neue Blech in die entstandene Lücke, so hast du hinterher ein genau passendes Blech was in die Lücke passt, und kannst es dann Einschweißen, am besten Autogen ohne Zusatz mit ner 0,5er Düse, ne bessere Schweißnaht gibts nicht!!! Allerdings erfordert dieses Schweißverfahren ne menge Übung, ich spreche da aus erfahrung :-) Ansonsten Schutzgas nehmen ist aber mehr Verzug und die Naht wird nicht so schön. Bearbeitet von - delpher am 28.04.2008 06:47:04 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |