- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: e39-523iA-touring-Marcel Date: 16.04.2008 Thema: m3 e46/e36 in e39 r6? ---------------------------------------------------------- kennt sich jemand mit diesem umbau aus?speziell interessiert mich die getriebelösung.hab das hab ja automatik mit steptronic.geht da nen anderer wandler rein? muss bei dem umbau noch etwas beachtet werden? gruß marcel Cruisen is cool:-) |
Autor: FRY Datum: 16.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wenn deine finanziellen möglichkeiten groß genug sind gibts keine probleme. ansonsten: naja, das ist alles nicht ganz billig, du brauchst ja nicht nur den motor. und wenn dann alles drin ist, dann muss irgendein mensch von TÜV das ganze auch noch eintragen. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Christian Sch. Datum: 16.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaube das wird aufgrund der Elektronik in Motor und Getriebesteuerung nicht einfach. Zumal ist es ein recht sinnfreier Umbau. Das macht man nur aus Spaß am Schrauben. Von der Leistungsentfaltung passen die Hochdrehzahlmotoren des M3 nicht gut zum E39. Jeder 540i (der komplett billiger ist als der Umbau alleine) wird ähnlich gut laufen und besser aus dem Keller kommen als der Umgebaute 523i. Vom M5 ganz zu schweigen. |
Autor: e39-523iA-touring-Marcel Datum: 16.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also der m3 e46 wiegt 1570 kilo leer.denke vom gewicht her ist das ja gleich. mit dem tüv hab ich ja auch grad mal kein glück:-) andere variande wäre nen kompressor.das ist einfacher. Cruisen is cool:-) |
Autor: FRY Datum: 16.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- am sinnvollsten ist, du verkaufst ihn und kaufst dir nen 540i. wenn du eh nen automatik wagen haben willst, dann gibts beim 540i auch keine probleme, die ahben ja fast alle automatik. wenn du unbedingt deinen wagen behalten willst und das geld schon anfängt zu schimmeln, dann kannst du auch erst mal auf 2,8i umbauen und dann nen kompressor drauf machen. leistung ist dann wie 540i, nur viel teurer. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Christian Sch. Datum: 17.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dann ist der Unterschied ja wirklich nicht so groß. Dann wäre der S54 auf dem M346 eine Möglichkeit. Aber ich finde es ganz schön teuer dafür, dass man mit einem 540i fast das gleiche erreichen würde. Oder halt der M5. Für den Motor plus deinen 523i kriegst du leicht einen M5. |
Autor: e39-523iA-touring-Marcel Datum: 18.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- e39 m5 als touring gibt es ja nur einen:-) brauch den touring ja.und naja hab mit meinem nen supi fang gemacht und wenn ich mir jetzt nen 540i mit 50000 km suche darf ich ganz gut drauflegen.naja etwas mehr würd mir ja reichen.mit den 265er reifen ist er etwas lahm geworden.zur reit geht da der gedanke wieder zum kompressor.einbau kann ich selbst.brauch nur den kit und jemanden der das abstimmen kann und aus meiner nähe kommt.mal sehen was so kommt. Cruisen is cool:-) |
Autor: Christian Sch. Datum: 18.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke mal, der Umbau auf Kompressor oder auf 540i (wenn deiner so gut ist, dass du ihn behalten willst) ist sicherlich günstiger und sinnvoller. |
Autor: Capu25 Datum: 18.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- umbau könnte schon an der abgas norm scheitern man darf nicht vergessen welche man selber hat man darf nie schlechter werden nur besser bei der abgas norm also als erstes betrachtet man sein eignes auto und danach richtet man sich was möglich währe kompressor ist im normalfall nie nen problem motorumbau sind da schon noch ne ecke komplexer besonders wenn es dann noch baureihenübergreifend ist den dann passt in den seltesten fällen mfg andre immer unter druck mfg Andre |
Autor: BMWFlo85 Datum: 18.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: na das denke ich wird glaub das kleinste problem sein, gibts ja mittlerweile gute adressen gruß flo |
Autor: Christian Sch. Datum: 18.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sollte ja in seinem Fall kein Problem sein. Soweit ich weiß hat sein M52 immer Euro2. S50B32, S54 und S62 haben ebenfalls mindestens Euro2. |
Autor: e39-523iA-touring-Marcel Datum: 19.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei dem motorumbau würde mein bastlerherz sowas von höherschlagen;-) wäre allerdings echt nur interessant wenn das mit dem getriebe passt.glaube der wandler vom 3l diesel kann ne menge ab und müßte in mein getriebe passen.frage ist nur eben ab der motor ans getriebe geht und wie das mit der steuerung ist.anscheinend weis das aber keiner und auf blauen dunst macht ich das net.mit der abgasnorm kommt das ja auch hin.mit hat die tage jeman erzählt das man sich für so einen umbau zur eintragung ne freigabe von bmw holen muss.stimmt dat? Cruisen is cool:-) |
Autor: Christian Sch. Datum: 20.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du solltest immer erst mit dem Prüfer sprechen der es eintragen soll, was er alles haben will.... Das kann sehr unterschiedlich sein. Der Wandler ist sicherlich das kleinste Problem. Der Automat selber ist Problematischer. Ob der Wandler vom 530d passt weiß ich nicht genau. Aber ich würde sagen zu 99% nein. Irgend ein Wandler einzubauen ist immer schwierig. Außerdem vermute ich, dass dein 523i ein ZF-Getriebe hat und das des 530d ist von GM. |
Autor: e39-523iA-touring-Marcel Datum: 20.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- waren nicht nur die ersten e39 modelle mit dem gm getriebe ausgestattet worden?hmm...später gab es ja vom facelift nen 530i.der hat auch nen stärkeren wandler aber das getriebe blieb glaube ich gleich.muss mal im teilekatalog stöbern.denke das der 530i nur nen anderes übersetzungsverhältniss im hinterachsdiff bekommen hat.ich check das mal. Cruisen is cool:-) |
Autor: Christian Sch. Datum: 20.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Musst du auf jeden Fall mal nachforschen... Also soweit ich weiß hat der 530d immer das GM-Getriebe. Mein 2000er hat es auf jeden Fall. Bearbeitet von - Christian Sch. am 20.04.2008 21:33:20 |
Autor: e39-523iA-touring-Marcel Datum: 20.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- mach ich.bleibt dann noch die elektronik.wäre ja schön wenn sich damit jemand auskennt.mal abgesehen davon das der umbau ja eh schon sehr aufwendig ist und auch teuer wäre es ja auch schon nett das smg mit zu verbauen.das hat wohl kaum ein e39 touring:-)wäre was für individualisten mit dem nötigen kleingeld. Cruisen is cool:-) |
Autor: e39-523iA-touring-Marcel Datum: 20.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also hab den teilekatalog mal gecheckt.der 530d hat nen ganz anderes getriebe.der 530i hat wohl das selbe mit einer anderen übersetzung.da wird der wandler wohl passen.denke ich.was ich nicht erkennen kann ist ob das schwungrad an den motor passt.ich meine mal irgendwo gelesen zu haben das bmw die aufnahmen an den s motoren bewusst anders gemacht hat.wäre schön wenn das jemand genauer weis.zur not muss man mal schrottteile miteinander vergleichen. Cruisen is cool:-) |
Autor: Christian Sch. Datum: 21.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ob es passt weiß ich nicht genau.... Aber da es ein Automatik ist, gibt es ja nur so eine Anbauplatte und kein richtiges Schwungrad. Ich denke man wird das Teil aus dem E39 schon so bearbeiten können, dass es passt. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |