- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

alle airbags müssen neu??? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Bmw Zabel
Date: 07.04.2008
Thema: alle airbags müssen neu???
----------------------------------------------------------
Moin erstmal.
Stimmt es,dass ab nen bestimmten baujahr alle airbags nach 10 jahren erneuert werden müssen?oder wird das nur geraten?MfG


Antworten:
Autor: marcel6475
Datum: 07.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wer hat das denn erzählt??Habe ich ja noch nie gehört!!
Autor: pedro23
Datum: 07.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab ich auch noch nie gehört... außerdem warum schon nach 10 Jahren? Beim Einbau war denen sicher klar, dass die meisten Autos länger als 10 Jahre unfallfrei überleben...
Autor: Bmw Zabel
Datum: 07.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie gesagt ich weiß nicht ob sie neu müssen oder ob das nur empfolen wird.weil die dinger altern!!!ziehen feuchtigkeit usw.

Autor: marcel6475
Datum: 07.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da musst du nichts erneuern!!Aber wenn du zuviel Geld hast kannst du das gerne machen:-)Manche wagen besitzen ja schon 10 airbags.Die kannst du ja mal alle erneuern da mußt du glaube einen kredit aufnehmen!!
Autor: marueg
Datum: 07.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Diese Empfehlung gab es tatsächlich (von Mercedes ???) als in den 80ern die ersten Fahrzeuge mit Fahrerairbag ausgerüstet wurden.

Bei einem 10 Jahre alten Wagen mit vier, sechs oder mehr Airbags käme dies wohl aber einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich.
...muß hier eigentlich was stehen ?!?
Autor: 330i Benny
Datum: 07.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
stand bei meinem ex audi 80 B4 Bj 94 auch in der sonnenblende oder wars im türrahmen, weiß nicht mehr so genau, aber da wars auf jedenfall gestanden und der hatte zum glück nur den Fahrerairbag. allerdings waren s 12 jahre und ich hab ihn davor verkauft ;)

Gruß Benny
Gruß Benny

E 46 330iA Touring
Autor: Xosiris
Datum: 07.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
So eine Empfehlung gibt es auf jeden Fall.
Von Ferrari habe ich es schriftlich gesehen.


www.carbon-fieber.de
Carbonveredelungen aller Art
Autor: 3er-kai
Datum: 08.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einige Hersteller empfehlen den Wechsel nach xx Jahren. Wenn man das vergisst passiert was? Warscheinlich nichts, ausser das die Ausfallquote bei Unfällen ein wenig steigt (kann ich mit leben oder sterben).

LG
Autor: Chris_muc
Datum: 08.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gab vor ca. 2 Jahren mal die Disskusion vom Gesetzgeber her, den Airbag mit in die TÜV- Prüfung aufzunehmen (wie auch immer das ausgesehen hätte)
Also nicht nur das Lämpchen zu kontrollieren, sondern wirklich die Airbags *schulterzuck*
Hierbei wäre es dann soweit gekommen, daß die Airbags einfach tauschbar sein müssten.
Nachdem aber bei den "alten" Autos z.B. beim Beifahrerairbag die komplette I- Tafel getauscht hätte werden müssen, wurde diese "Schnappsidee" wieder auf Eis gelegt.

Greetz
Chris
hier sollte sie stehen.
Autor: Christian Sch.
Datum: 08.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt bei vielen Herstellern wirklich austauschfristen. Bei Mercedes ist es z.B. mittlerweile 15 Jahre, bei Citroen, Skoda, Seat, Peugeot,... auch. BMW, Audi und andere schreiben keinen Austausch vor.

Wenn ein Austausch vorgeschreiben ist, ist dieses aus Gründen der Produkthaftung der Fall. HU relevant ist es erst bei Fahrzeugen ab erstzulassung 1.4.2006. Ab diesem Zeitpunkt müssen die Systemdaten und damit auch die Austauschfristen bei der HU geprüft werden.
Autor: shgfa
Datum: 08.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Christian Sch.; wie würde denn die Prüfung durch euch aussehen?

Ihr könnt ja nicht den Airbag direkt Begutachten.

<HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück.
Autor: Christian Sch.
Datum: 08.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@shgfa:

Bei den älteren Autos (vor 1.4.06) lediglich eine Prüfung ob Lampe an und wieder aus geht und ob die airbags vorhanden und unbeschädigt sind.

Bei neueren Autos mit Systemdatenprüfung soll es Prüfvorschriften geben (viel mehr als Lämpchen an und aus wird das auch nicht sein), außerdem wird es dafür dann vielleicht mal irgendwann eine anweise bezüglich austausch geben. Da die Autos aber maximal 2 Jahre alt sind, stellt sich die Frage noch nicht ;-)
Autor: Bmw Zabel
Datum: 08.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für euren Rat.Also ist es nicht vorgeschrieben die airbags zu erneuern egal wie neu das auto ist.Wollte das nur wissen weil ein kumpel seinen golf bj98 schon deshalb verkaufen wollte.Ich war mir aber auch ziemlich sicher das das keine pflicht ist.MfG Bmw Zabel
Autor: Christian Sch.
Datum: 08.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau so ist es. Es gibt vom Gesetzgeber keine Austauschpflicht. Welche Hersteller den austausch vorschreiben und welche nicht, müsste ich in der liste nachschauen. Es geht aber wie gesagt nicht um Vorschriften sondern um Produkthaftung für den Fall, dass der Airbag nicht gezündet hat.
Autor: SuMo-Driver
Datum: 08.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Offtopic:

Wäre auch noch frecher, wenn dieser Staat solch eine beknackte Regelung ins Leben rufen würde (obwohl, wenn ich jetzt darüber nachdenke, dann kommt das bestimmt irgendwann).

In gleichem Zuge sollte es eine Austauschpflicht vom Staat für die mehr als bescheidenen Straßen geben.

Wenn es so weitergeht, dann brauchen die Airbags nicht mehr ausgetauscht werden, die gehen einfach von allein los, beim Überfahren der Straßen"gruben".

65 Milliarden pumpen die deutschen Autofahrer in das monströse und genauso marode deutsche Steuersystem. Und was endet davon in Teer auf den Straßen ??

Weniger als Teer in den Lungen der Raucher.

Niemand kann mit 100iger Sicherheit sagen, daß ein neuer Airbag im Ernstfall zündet. Es sei denn er probiert ihn aus.

Fraglich ist IMHO auch, ob es unsicherer ist, mit alten Airbags durch die Gegend zu eiern, wenn auf der Gegenfahrbahn gerade ein X5 mit einer bei 1,9 Promille am Wochenende angebauten AHK und einem 2 Tonnen Bootstrailer samt Speedboat im Schlepp mit 120 vorbeidonnert.

Just in diesem Moment könnte sich auch der Kupplungskopf in Wohlgefallen auflösen ...

(wollte ich mal einfach so schreiben, diente rein zu Belustigung ;-)
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: sanituning
Datum: 09.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
christian sch. hat vollkommen recht.

allerdinsg wenn autohersteller empfehlen die airbags nach 10 oder 15 jahren zu tauscehn gibt das ein problem.

gesetzt den fall man hat einen unfall,ist verletzt udn der airbag hat nicht ausgeloest.
die versicherung prüft udn findet die empfehlung das der airbag haette ausgetauscht werden sollen.
schon ist tür und tor offen zumindest einen teil der kosten nicht zu übernehmen.

bei schweren verletzungen mit spaetfolgen wird das zu nem echten problem.

der gesetzgeber ist sicher nicht der schlimmste,die versicherungen sidn viel schlimmer bei sowas.

fakt ist das bei modernen autos wenn die 10 oder 15 jahre rum sidn es zu nem problem kommen koennte mit dne airbags.

wer also spaeter nen gebrauchten hat mit 6 airbags hat unter umstaenden nen wirtschaftlichen totalschaden.

übrigends ne willkommene moeglichkeit fuer unseren umweltminister alte stinker so aus dem verkehr zu ziehen.

profitieren alle.die alten stinker werden verschrottet,die industrie verkauft neue autos nur der verbraucher ist der dumme
Nein ich bin nicht Inhaber von:

www.sanituning.biz
oder
www.sanituning.de
Autor: Christian Sch.
Datum: 09.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



bei schweren verletzungen mit spaetfolgen wird das zu nem echten problem.

der gesetzgeber ist sicher nicht der schlimmste,die versicherungen sidn viel schlimmer bei sowas.

(Zitat von: sanituning)




Da hast du leider recht. Genau das wird im Falle eines Unfalls passieren. Ich bin mal gespannt, wie der erste Fall davon vor Gericht ausgeht
Autor: CompactO
Datum: 09.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann mir aber bei leibe nicht Vorstellen das ein Mütterchen deren Benz im Jahr grad mal 3000km Straße gesehen hat sich Gedanken darüber macht ob ihr Airbag getauscht werden muß.Geschweige die gute Frau weiß überhaupt das sie sowas im Auto hat.. Versteht Ihr was ich mein?

Wieviele fahren rum unwissentlich das so ein Ding überhaupt im Fzg existiert. Wie verhält sich das dann bei nem Unfall? derjenige weiß wirklich von nix und schwupp sagt die Versicherung Nääää, da zahlen wir nicht, wegen der Austauschfrist bla sülz...

Da müsste dann wirklich seitens des Herstellers eine Maßnahme ergriffen werden die dies Risiko sag ich mal minimiert.

Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: Christian Sch.
Datum: 09.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




Da müsste dann wirklich seitens des Herstellers eine Maßnahme ergriffen werden die dies Risiko sag ich mal minimiert.


(Zitat von: CompactO)




Dazu gibt es eigentlich Inspektionen und Wartungsvorschriften. Wer natürlich da nicht hin geht, hat unter Umständen ein Problem.
Autor: Spezialist
Datum: 14.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe mich gerade vor 2 Wochen mit unserem TÜV - Sachverständigen darüber unterhalten - Der Tausch wird von Herstellern empfohlen ist jedoch noch nicht Gesetz. Aber: Der Airbag ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil und kann nach ermessen des Sachverständigen bemängelt werden. Habe ihn gefragt was die Zukunft in der Hinsicht bringt und er meinte das es ne Frage der Zeit ist, bis das mal jemand ganz genau nimmt und zur Vorschrift macht. Ich persönlich meine: Beim ersten Todesfal bei nicht ausgelöstem Airbag aufgrund von Überalterung wird sicher ne ganz große Welle in den Pudding geschlagen, mal sehen was dabei rauskommt. Ich wünsche natürlich keinem der Auslöser dafür zu sein!!!
Gruß Spezi
Autor: Christian Sch.
Datum: 15.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich persönlich meine: Beim ersten Todesfal bei nicht ausgelöstem Airbag aufgrund von Überalterung wird sicher ne ganz große Welle in den Pudding geschlagen, mal sehen was dabei rauskommt.
(Zitat von: Spezialist)




Ich denke nicht, dass da so viel passieren wird. KEINER wird zugeben, dass der Airbag aufgrund des Alters versagt hat. Am Ende heißt es, dass System war defekt und der Fahrer hat die Lampe ignoriert. Da bei so schweren Unfällen häufig viel zerstört wird kann man es nachher dann auch schwer nachvollziehen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile